"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hier gab´s heute morgen nur ne schnöde Dose Rinti. Für heute abend und die nächsten Tage koche ich noch einen Süßkartoffel, Möhren - Ingwer Eintop den es dann immer zum Fleisch dazu gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Pastinke und Petersilienwurzel ist nicht das Gleiche.
Das was es meist in den Kaufhallen gibt ist Pastinake. Ich sehe aber kein Problem beides zu verfüttern, hier kommt regelmäßig Pastinake in de Topf.
Wegen des hohen Kohlenhydratgehalts, wird es bei mir allerdings auch zur KH Ration gezählt, ist mit der Kartoffel vom Gehalt gleichzusetzen.
Hat man also einen Hund der moppelt und hat die Pastinake regelmäßig auf dem Speiseplan, sollte man das mit bedenken.
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Mairübchen / Apfel / Tomate
Süßkartoffel / Pastinake
Pferd / Hüttenkäse
Kräuter / Kürbiskernöl / EierschalenpulverGestern Abend hat der Hund sich noch ein Spiegelei schmecken lassen.
Und nach dem Essen wälzt sie sich im Bett rum und hat alle furchtbar lieb ^^.
Genau das, kenne ich von hier übrigens auch.
-
Ist es wichtig so viele verschiedene Bestandteile von Gemüsen und Kräutern in einer Mahlzeit darzureichen?
Ich kenne es von Menschen und auch von Hunden eher so dass es leichter verdaulich ist, wenn 3-5 verschiedene Bestandteile in einer Mahlzeit sind, inklusive Extragabe Calcium. Mich macht es nur grad etwas stutzig, nicht das ich da was verkehrt mache. Hmmm, Bücher und einiges andere wird ja heute bestellt, da kann ich es dann hoffentlich alles nachlesen.Heute gab es bei uns Magerquark, Nudeln, Eierschale und Obstbrei aus Apfel und Birne. Gerade wegen letzterem war ich mir nicht sicher ob alles verputzt wird, da sie kein Obst oder rohes Gemüse mag, aber sie hat alles fast restlos aufgefressen
-
Wichtig... Hm.
Nö.Für mich zählt das Ende des Monats, wenn ich das so platt sagen darf. Wenn die Abwechslung über 4-6 Wochen schön groß war, dann ist egal ob es jeden Tag eine bunter Auswahl gab, oder nur alle drei Tage mal was anderes.
Ich halte eine vielfältige Fütterung für wichtig, weil ich mir dann sicher sein kann, dass ich keine Zauberpülverchen und Ergänzungsmittel benötige (das gilt für jedes gesunde Tier, Menschen eingeschlossen).
Da man durch die Verwendung unterschiedlicher Komponenten einer "Lebensmittelgruppe" (also unterschiedliche Fleischsorten, unterschiedliche Gemüsesorten, und und und) ja vor allem eine ausreichende Abdeckung mit Mikro- und nicht mit den Makronährstoffen erreichen will, ist es auch nicht zwingend da jeden Tag ausgewogen zu sein. Denn die meisten Mikronährstoffe (von den wasserlöslichen Vitaminen mal abgesehen) sind eh Speicherstoffe. Der Körper legt Reserven davon an und diese sind nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen (häufig noch nicht einmal innerhalb von Wochen) aufgebraucht.Wie verdaulich das ist, ist ja eine individuelle Sache. Weder bei mir, noch bei meinen Tieren kann ich feststellen, dass Mehrkomponentenmahlzeiten problematisch sind. Aber so unterschiedliche Charaktere sind, so unterscheidlich sind auch Verdauungsapparate - darum muss man da eben gucken womit zurechtgekommen wird und womit man sich als Fütternder wohlfühlt.
-
Ich hab gestern einen kleinen Ausflug in die Welt des niedrigpreisigen Fertigfutters gemacht und den Hunden eine Netto Nassnahrungswurst gefüttert (war grad im Angebot).
Dafür durfte ich dann zweimal nachts mit allen Dreien raus....
Heute gibts wieder brav gekochte Entenleber mit Nudeln..
-
-
Netto Nassnahrungswurst
Dafür durfte ich dann zweimal nachts mit allen Dreien raus....Die Wissenschaft meint dazu:
Nach dem Verzehr gekochter Nahrung erfolgt eine Zufuhr von Enzymen aus dem Immunsystem (oder anderen Organen). Nach dem Gesetz der adaptiven Sekretion produziert der Körper die für die jeweils verzehrten Nahrungsmittel notwendigen Enzyme.
Nach dem Verzehr ungewohnter Nahrung kommt es zu einer Überreizung und die Sekretion der aktuell notwendigen Enzyme kann nicht erfolgen......und es treten schwere Verdauungsstörungen auf.
Quelle:Ich meine dazu:
Selbst schuld
Das Hundegedärm hat genau richtig reagiert......hinaus mit dem Netto-Zeug!. 2x durchgerauscht und wech isses
-
Ist es wichtig so viele verschiedene Bestandteile von Gemüsen und Kräutern in einer Mahlzeit darzureichen?
Nein.....man sollte es nicht übertreiben mit der Vielfalt. Es reicht völlig aus, wenn nur 1-2 Sorten Gemüse im Topf landen und keinesfalls wahllos irgendwelche Kräuter wild durcheinander mixen. Ich füttere jetzt schon seit langer Zeit fast nur noch mein "Rat Pack", nämlich Zucchini, Tomate und Apfel.....einfach, weil es sich bewährt hat.
Gewürzt und "abgeschmeckt" wird mit etwas Kümmel, Salz und Thymian/Oregano. Das wars auch schonAb und zu gebe ich kurmäßig noch Löwenzahn( im Sommer frisch) oder aktuell Brennnesselkraut dazu. Wird kurz mitgekocht und darf dann im Sud seine Wirkstoffe entfalten. Als Verdauungshelferlein darfs auch mal ein kleines Stück frischer Ingwer sein, aber nicht täglich. Mit der Zeit wirst du herausfinden, was dem Hund schmeckt ( und was nicht) und was er gut verträgt. Dabei würde ich dann bleiben
-
Ich probiere mich gerade etwas am Kalorien einsparen und Mengen verdrehen.
Mal gucken, wie die Lütte das verträgt.
Eigentlich war die Aufteilung für sie ideal, aber sie soll halt nicht zunehmen. Zumindest nicht mehr als im Wachstum normal sindHeute gibt es
Hirse, Pute, Zucchini, Möhre, Dosen Tomaten, Thymian, Butter, Salz, Brühe. -
Moin
Hier wurde das Ashley-Gedärm mal wieder auf "Mietnomaden" untersucht. Wie ich vermutete, lebt es sich nicht wirklich entspannt zwischen Thymian, Kümmel und Co. und somit verspürte auch kein Parasit oder ähnliches Gewürm die Lust, sich dort länger aufzuhalten
"Prophylaktische" Wurmkuren gibts hier nicht. Diese Mittel sind mitnichten "Kuren" ( ....kommt von lat. cura, was Fürsorge und Pflege bedeutet
), sondern Nervengifte, die nicht nur den Wurm erledigen. Die gesunde Darmflora ist dann ebenfalls hin und ist die natürliche "Darmpolizei" ausgeschaltet, erfreut sich die nächste Generation Wurm bester Gesundheit (...und die Pharmaindustrie ebenfalls).
Wer also auch den "Terminator-Wurmkeulen" wenig vertraut, probiert es vielleicht doch mal mit dem "Geheimnis" uralter Kräuterkunde
-
Ich glaube ja bei Würmern ist es ein bisschen wie bei Zecken, manche ziehen die magisch an, andere nicht, kommt auch immer darauf an, was der Hund so schönes anstellt.
Gemüse gibt es hier breit gefächtert, wir haben selbst einen enormen Verbrauch, ich mag es bunt, da isst der Hund einfach mit. Alles kann, nix muss.
Im übrigen habe ich gerade die Herausforderung der Woche hinter mich gebracht. Oh mein Gott. Gestern war ich bei Freunden, da gab es Zunge und führsorglich wie ich bin, hab ich die Abschnitte die in den Müll sollten für das Hundetier mitgenommen.
Mein Ekelranking hat sich in jedemfall verschoben:
Zunge
Nieren
KochfischHeute also:
Zucchini / Möhre / Tomate / Mairübchen
Nudeln / Pastinake
Schweinezunge /Edamer
Kräuter / Salz / Butter / Eierschalenmehl -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!