"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV


  • Und obwohl er dann doch recht große Portionen bekommt, hat er ständig Hunger, sammelt alles auf (was richtig blöd ist zurzeit) und bettelt ohne ende (nicht seine Art). Er ist auch sehr dünn zurzeit.


    Hi,
    wenn die zugeführten Nährstoffe aufgrund der Pankreatitis nicht beim Hund ankommen, dann bewirken die großen Portionen leider nicht viel. Der Hunger bleibt und der Hund versucht auf andere Weise seinen Bedarf zu decken. Sinnvoll wären also leicht verdauliche, fettarme und sättigende Portionen. Das ist zugegeben eine kleine Herausforderung ;)
    Bei bestimmten Erkrankungen gelten oftmals andere Regeln. Gerade bei Bauchspeicheldrüsengeschichten ist erlaubt, was "bekommt".....und die Diät sollte immer individuell angepasst werden. Wenn man weiß, welche Enzyme dem Hund tatsächlich fehlen, kann man sich vorsichtig an die geeignete Fütterung herantasten.


    Allgemeine Tipps dazu:


    Nur kleine Portionen, aber dafür mehrmals auf den Tag verteilt.


    Fleisch: Kalb, mageres Rind, Huhn, Kaninchen, Wild
    Fisch: Seelachs, Forelle, Kabeljau
    Gemüse: Fast alles, außer Hülsenfrüchte und Kohl
    Getreide: Grieß, Nudeln, altbackenes Brot, altes Toast, Zwieback, Knäckebrot
    Milch: Buttermilch, Magerquark, Joghurt
    Fett: Butter, kaltgepresste Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten FS
    Ei: weiche, gekochte Eier, "lockeres" Rührei
    Kartoffeln: Pell-Salz-Püree, Knödel
    Obst: Äpfel, Birnen, Beeren
    Div.: Honig, Camenbert, Küchenkräuter ( außer Schnittlauch), Kümmel


    Auch wenn man bestrebt ist, hochwertig zu ernähren.......manchmal sättigt eine dicke Scheibe Weißbrot ( ggf. in Buttermilch eingelegt) mehr, als die Portion Vollkornnudeln ;)

  • Das Problem ist ja, dass er die Pankreatitis (chronisch) höchstwahrscheinlich wegen einer Futtermittelunverträglichkeit hat. Deswegen mach ich mit ihm derzeit auch eine Ausschlussdiät um herauszufinden was jetzt letztendlich der Verursacher der Pankreatitis ist. Wenn ich ihm jetzt gebe was er vielleicht verträgt, dann bin ich auf Dauer keinen Schritt weiter. Also wenn er wieder Durchfall bekommt, weiß ich nicht warum.


    Enzyme bekommt er extra dazu. Eine VitB12 Therapie gab es auch.

  • Ja schon als Rohgewicht,
    musst du mal testen, das wären halt die Werte die er bräuchte um seinen Energiebedarf zu decken in der Theorie.


    Die hohe Kartoffelmenge müsste es deshalb sein um auf die kcl zu kommen. Wenn du bei 200g Fleisch bleibst, wären es 500g Kartoffeln. Das kommt von der Menge fast auf das selbe hinaus.


    Du kannst ja die KH Menge etwas hochschrauben.


    Das was ich dir oben geschrieben ist ja nur die Theorie, gibt ja auch Hunde die brauchen mehr, andere weniger Energie.


    Problem ist halt das fehlende Fett 10g Pferdefett (das dürfte ca. 1EL) sein hätten schon 90kcl. Deshalb und weil Süßkartoffeln recht wenig kcl haben bräuchte man bei normaler Fütterung viel weniger. Nudeln haben z.B. doppelt soviel Kalorien.


    Ich kenne mich da mit den Krankheiten nicht so aus, geht bei einer Pankreatitis generell eher kaum Fett oder müsste es Pferdefett sein?


    Das er aber generell eher etwas dünner ist und Hunger hat, kann schon an der Energiemenge liegen, deshalb würde ich auch versuchen das entweder entsprechend anzupassen oder die KH Menge zumindestens hochzuschrauben (dann hat er mehr Masse gegen den Hunger und mehr kcl für den Energiebedarf).

  • Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung soll fettarm ernährt werden. Wieviel Fett aber geht, weiß ich ehrlichgesagt nicht. Mein TA ist da keine große Hilfe. Kommt wahrscheinlich auf den Hund an.
    Pferdefett müsste es nur wegen seiner Ausschlussdiät sein. Ich hätte sogar welches hier, trau mich aber nicht so recht dran. Bei Janoschs Verdauung ist zurzeit alles sehr wackelig :( :

  • Hallo was du alternativ versuchen kannst ist Flohsamenschalenpulver auf das trockne fleisch geben.
    Das funktioniert wie ein Magen Darm schoner und Quillt zusätzlich etwas auf.
    (Wirkt daher auch leicht sättingend).
    (wenn du magst kannst du ja x ins Internet dazu schauen).


    Warum aufs Trockene Fleisch weil es sonst sofort aufquillt und dann satt Verdauungsschonend leicht bindend zu sein,......... eben abführend wirkt.


    In der Apotheke heist es Flohsamen-gemalen funktioniert genauso.
    Ich habe es bei verdacht auf Pankeatitis von Meinem TA bekommen der alternativ arbeitet.
    Zusätzlich war vorher eine 1wöchige behandlung mit Nux Vomica in LM 5Globuli am Tag vermischt mit wenig Wasser ins Maul.


    Der Magen Darm der bei meinem angeschlagen war von der Nahrungsmittelunverträglichkeit hat sich seither wirklich beruhigt.
    Klar teste ich noch immer aus was er verträgt aber es geht schneller und ich nach 3 Wochen Flohsamenschalenpulver.
    Nur mehr Moor bei.


    Was ich begeistert feststellen muss die Augen die nach den Globuli anfingen zum rinnen (laut TA Entgiftungserscheinung) bessern sich langsam.


    lg LinouAlexandra

  • Das Problem ist ja, dass er die Pankreatitis (chronisch) höchstwahrscheinlich wegen einer Futtermittelunverträglichkeit hat.


    Amylase und Pankreaslipase sind die Leit-Enzyme bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse. Verschiedene Labore bieten entsprechende Tests ( Kotuntersuchungen)zur Enzym-Bestimmung an. Hast du an so eine Untersuchung schon mal gedacht?
    Viele Verdauungsbeschwerden haben mit mangelnder Enzymbildung zu tun. Daraus resultieren natürlich auch Unverträglichkeiten.


    Was bekommt dein Hund denn zusätzlich an Enzymen?

  • stimme zu abklären lassen dann weist du ev woran du bist


    Obwohl mein TA war sich zuerst a net sicher, und hat deshalb zuerst was gesucht was drinnbleibt an Futter...mit Globuli 1Woche
    und nach einiger Zeit nachdem der Durchfall u Erbrechen nicht mehr kam
    Flohsamenschalenpulver hinterher
    Jetzt Barf-Koche ich dank euch und er verträgt schon viel mehr. lg


  • Frisst sie denn auch seit Jahren gleich viel oder ändert sich das? Vielleicht auch mit den Jahreszeiten?


    Die Menge bleibt ( fast) immer gleich. Wenn es leicht verdaulichen Fisch gibt, dann darfs auch etwas mehr sein. Appetit hat sie immer.....Sommer wie Winter :D


    Heute im Topf:
    Hühnchen, Zucchini, Tomate, Apfel, Brennnesselkraut, Gewürze + Sternchennudeln

  • Durch die Blutuntersuchung wurde die Pankreatitis ja erst bestätigt.


    Die Lipase deutlich unter der Norm, die Amylase noch im Referenzbereich. Gleichzeitig canines TLI deutlich erhöht.


    An Enzymen bekommt er das Almazyme.
    Da da alles mögliche drin ist, unter anderem Schwein, wollte ich es erst weg lassen. TA hat sein OK dazu gegeben. Woraufhin Janosch sofort wieder sehr starken Durchfall bekam. Jetzt bekommt er das Präparat wieder und macht einigermaßen normale Haufen.
    Zum Darmfloraaufbau bekommt er auch noch was.


    Ich denk ich werd mich doch mal an Futtermedicus oder die LMU wenden, vielleicht können die mir weiterhelfen. Der TA hier hat mein Vertrauen inzwischen verloren.

  • Oh ich hoffe das kam jetzt nicht falsch rüber :ops:


    Ich danke euch sehr für eure Hilfe und eure Tipps!


    Ich denke nur, dass aufgrund Janoschs Erkrankungen rumexperimentieren jetzt nicht so gut wäre und ich bin mir einfach nicht sicher genug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!