"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Das an den Enden von Gelenkknochen ist doch Knorpel oder? Das dürfen Hunde doch auch gekocht essen?Klar darf der Hund gekochte Knorpel knabbern
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wenn man das Gemüse für die Hunde kocht, gibt man auch das "Kochwasser" zum Futter dazu? Wegen Vitaminen oder so?
Auf jeden Fall auch das "Kochwasser" füttern. Nennt sich hier Sud oder Brühe, weil sich darin noch div. leckere "Geschmacksverstärker" tummeln.....sprich Kräuter, Gewürze, der Löffel Gänsefett oder Schmalz, Bio-Instantbrühe, Markknochen( den später herausnehmen!).....oder auch Stück Banane, Apfel oder Birne.
Aus dem Kochwasser wird so ein schmackhaftes "Süppchen" und das Gemüse wird bei den Grünzeug-Muffeln so auch viel lieber gefressen -
Verhaltenstherapie aus dem Futternapf
Der Einfluss der Ernährung auf das Verhalten der Hunde
http://www.happydog.de/fileadmin/WUFF_1214_Strodtbeck.pdf -
Zitat
Verhaltenstherapie aus dem Futternapf
Der Einfluss der Ernährung auf das Verhalten der Hunde
http://www.happydog.de/fileadmin/WUFF_1214_Strodtbeck.pdf....und die glücksbringende "Schokolade" fürs Gedärm ist der Thymian
....dass bestimmte Zellen auf den Wirkstoff des Thymians reagieren. Nimmt der Mensch mit der Nahrung Thymian zu sich, wird das Gewürz zunächst im Darm in seine Bestandteile zerlegt. Thymol wird dabei freigesetzt.
Trifft dieser Aromastoff auf spezielle Rezeptorzellen in der Darmwand, wird die Produktion des Botenstoffes Serotonin gesteigert. Je mehr Serotonin freigesetzt wird, desto mehr Verdauungssäfte werden ausgeschüttet und die Muskelbewegungen im Darm angeregt.
http://www.daserste.de/informa…ze-und-verdauung-100.htmlDie Forscher haben die Darmschleimhaut von Mäusen und von Menschen untersucht und vier verschiedene Geruchssensoren entdeckt. "Wir haben beispielsweise Sensorzellen für die Aromastoffe von Thymian, Gewürznelken und Muskatnuss in der Schleimhaut von Magen und Darm gefunden", schreiben sie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Gastroenterology".
http://www.welt.de/wissenschaf…uchssensoren-im-Darm.htmlWas bei Maus und Mensch funktioniert, klappt auch beim Hund. Jedenfalls bei meinem. Also.....
warum nicht auch mal das Gedärm erfreuen -
Hier gab´s heute morgen Reisflocken und Gemüsemix von LL und Rocco-Dose Rind mit Wild
Heute Abend wurde gekocht und es gab Hühnchen mit Haut, Kohlrabi, Zucchini, Sauerkraut und Dinkelnudeln.
Gestern Abend gab´s Zucchini, Kohlrabi, Sauerkraut, Hühnerherzen und Basmati-Reis. Zum Nachtisch Spachtel.
-
-
Zitat
Verhaltenstherapie aus dem Futternapf
Der Einfluss der Ernährung auf das Verhalten der Hunde
http://www.happydog.de/fileadmin/WUFF_1214_Strodtbeck.pdfInteressanter Artikel.
Er besagt ja u.a., dass Mais für instabile, gestresste oder ängstliche Hunde nicht geeignet sei.
Da fiel mir nochmal das Royal Canin Urban Life für den gestressten Stadthund ein:
Zusammensetzung:
Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Maisfuttermehl, Reis, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Maiskleberfutter, …
-
Zitat
Interessanter Artikel.
Er besagt ja u.a., dass Mais für instabile, gestresste oder ängstliche Hunde nicht geeignet sei.Auch hier interessant nachzulesen:
So....hier gabs heute fette Gänseteile, Gemüse, Nudeln, Apfel, Leindotteröl und "Würzkram".
-
Zitat
Interessanter Artikel.
Er besagt ja u.a., dass Mais für instabile, gestresste oder ängstliche Hunde nicht geeignet sei.ja, ja der böse Mais. Der muss jetzt für alles und jedes herhalten.
Leute esst kein Popcorn mehr, sonst werdet ihr noch aggressiv. -
Bin wieder da, das Wauzl kommt in 3 Std., meine rechte Hand hat sich schon ganz sinnlos angefühlt.
Aber da ich schon im Norden war, hab ich gleich mal Sprotten mitgebracht.
Dawny: Kommt drauf an, wie der Hund das mag. Unsere mag es absolut nichts suppig, das muss schon fast breiig sein, deshalb wird hier mit wenig Wasser gekocht und alles gleich in einem Topf, hatte das mal für bootsi dokumentiert: https://www.dogforum.de/pottki…ml?hilit=bootsi#p11399731
Wenn der Hund das mag und man mit viel Flüssigkeit kocht sollte sie auch irgendwie im Hund landen, da ja Vitamine und Fett darin sind.
-
Was Hunde wirklich brauchen
Unsere Hunde sind immer noch Wölfe. Immer wieder haben wir darauf hingewiesen. Barfen bedeutet: Das ganze Tier füttern, mit allem drum und dran und drin, incl. Blut und Magen- und Darminhalt.
Wo bleibt da die Stärke? Mais, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Banane oder was man sich sonst noch alles einfallen lässt? Was hat Trockenfutter mit dieser Ernährung zu tun? Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass Hunde das ganze Tier fressen, wie ihre Vorfahren, die Wölfe, dann liegt er hier vor. Stärkekomponenten sind auch enthalten, aber doch nur in kleinen Mengen.
Ein beeindruckender Film. Sie sehen das Schäferhunderudel von Herrn Jessat , der mit seiner Zucht die alte Linie der DDR weiter trägt. Der Anblick dieser wundervollen, ausdrucksstarken Hunde zeigt auch, was mit einer solchen Fütterung bewirkt werden kann.Video dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!