"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Samojana, du Illusionskiller!
Zitat(falls dir das was hilft)
Klar, ich bin für jeden Tipp dankbar!
------
Eine Frage: Wenn ich bestimmte Gemüsesorten übrig habe, weil ich nicht alles schnell genug in den Hund kriegen würde bevor es verdirbt, friere ich es ein.
Beispielsweise Pastinaken sind, wenn ich sie auftaue, allerdings ziemlich matschig. Meistens kommen sie noch gefroren ins Kochwasser, aber das ändert ja auch nichts daran.
Ich weiß, dass man Gemüse vor dem Einfrieren heiß überbrüht, aber das wäre mir irgendwie zu aufwändig.
Macht es also überhaupt Sinn, die Sachen selbst einzufrieren bzw. macht es etwas, dass der Kram hinterher halt recht matschig ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Samojana, du Illusionskiller!
Jaaa....immer Glas halb leer statt halb vollIch füttere nach wie vor kleine Scheibchen frischen Ingwer zusammen mit dem Gemüse und gare den kurz mit. Nach meinen Beobachtungen bzw. intensiven "Ingwer-Studien" mit einer willigen Probandin befindet sich hier die vormals sensible Verdauung im "grünen Bereich".
Hier tut der Ingwer gut.....und bastaMacht es also überhaupt Sinn, die Sachen selbst einzufrieren bzw. macht es etwas, dass der Kram hinterher halt recht matschig ist?
Frisches Gemüse friere ich nicht ein, aber es lagert schon mal ein paar Tage im Kühlschrank. Ich kaufe nie zuviel und laufe lieber öfter mal los. Für den Notfall gibts hier auch mal Dosengemüse (Erbsen/Möhren oder Tomate).
Ashley findet Tomate ausgesprochen schmackhaft.....auch den Saft -
Ich koche schon öfter vom Gemüse so ca 5 Portionen und davon landen 3 im Kühlschrank und 2 im Gefrierschrank für "schlechte Zeiten" wie die letzten Tage, wo mir dann doch etwas die Lust fehlt in der Küche zu stehen.
Für Shadow gabs eben
mybarf Lamm
Kürbis und Karotten
Kartoffeln
Leinöl
und abends noch einen Rinderbrustknochen -
Die letzte Ladung Hähnchen, Süßkartoffeln und Zucchini hat Bonny gestern gefuttert.
Gestern habe ich dann für die nächsten Tage vorgekocht - es gibt ab heute Hering und Kabeljau, Reis und Karotte.
Komischerweise fängt Bonny sich jetzt wieder mehr an zu kratzen.
Ob sie vielleicht Hähnchen auch nicht so gut verträgt und die Hautreaktion nur etwas länger auf sich warten lässt als eine Reaktion im Darm? -
Hej hej,
ich hab mal eine Frage zur Verdauung bei den hohen Temperaturen. Siri frisst zwar ihr Futter mit Appetit und auch die normalen Mengen, die sie immer bekommt, aber ich habe das Gefühl ihre Verdauung ist verlangsamt. Normalerweise setzt sie 2 Haufen pro Tag ab und in den letzten Tagen meist nur einen, gestern hat sie gar keinen Haufen gemacht und irgendwie verwundert mich das etwas. Sonst ist sie aber fit, frisst, wie gesagt mit Appetit, draußen bewegt sie sich natürlich langsamer und weniger als sonst, es sei denn, wir sind am Wasser. Kann das mit den hohen Temperaturen zusammenhängen? Also, dass die Verdauung oder der Stoffwechsel verlangsamt ist? Oder ist es einfach Zufall?
Gestern gabs
Hühnersuppe mit Fleisch von der Keule, Zuccini, Spargel, Möhren, Tomaten und Kartoffeln. Dazu Eierschale und Leinöl. Als Nachtisch Quark mit Erdbeeren.
Heute: Hühnerherzen mit Zuccini und Haferflocken. Dazu wieder Öl und Eierschale. -
-
Hallo,
gestern gabs hier
Schweinesteak
Basmatireis
Zucchini, Pastinake
+ Salz, Eierschale, Hanföl, Petersilie...wurde nur zur Hälfte gefressen, lag an der übelartigen Wärme
denn der kühle Schafsjoghurt + Birnenmus + Kokos wurde genussvoll im Schatten geschlabbert
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.heute gabs zum Frühstück den Rest von gestern,
für Abends habe ich:
Wildlachs
Kartoffelflocke
Zucchini, Pastinake
+ Salz, Weizenkeimöl, Algenkalkmal sehen wir das ankommen wird.
Momentan liegt Hundi geplättet auf den Fliesen im Bad mit einem kühlen nassen Handtuch über dem Körper -
Zitat
Verdauung bei den hohen Temperaturen....aber ich habe das Gefühl ihre Verdauung ist verlangsamt.Hier hat sich der Stoffwechsel auch irgendwie verabschiedet
Ashley bewegt sich bei diesen hohen Temperaturen gar nicht mehr (.....nur fressen geht immer). Wer keine Energie verbraucht, spart sich letztlich auch eine anstrengende Verdauung. Hier werden "Geschäfte" auch z.Zt. sehr sparsam erledigt..
Allerdings gibts auch eher leichte "mediterrane Kost" -
ZitatExterner Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier liebt der Hund ( genau wie die Köchin auch) den erfrischenden Ayran-Trunk
-
Zitat
Hier liebt der Hund ( genau wie die Köchin auch) den erfrischenden Ayran-Trunk
Schmeckt mir nicht, ist so salzig
Hab jetzt mal mit einem Glas Buttermilch auf dem Sofa gegessen und vertieft in den Fernseher geguckt...da hörte ich ein leises "schlapp-schlapp" und was macht der Hund? Leckt ganz selbstverständlich die Buttermilch aus meinem Glas
-
Audrey II: Danke! Gut zu hören, dass es anderen ähnlich geht. Habs mir auch schon gedacht, aber leicht beunruhigt war ich schon
Hast du denn noch nen Rezept-Tip für leichte Mittelmeer-Küche? Vielleicht war die fette Hühnersuppe von gestern nicht gerade das richtige Menü für diese Temperaturen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!