Erfahrungen mit Rudelstellungen
-
-
Ach, jetzt habt euch doch nicht so. Ich finds lustig ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solange du Diego dann nicht gegen 3 passend gestellte Pudel tauscht ist ja alles jut
-
Wird nicht passieren, bei denen tauscht man nicht
Es ist der selbe Ursprung, das ist ja auch richtig. Sie sind auch davon überzeugt, das da was dran ist und deshalb machen sie ja auch damit weiter.
Vielleicht ist es auch ein Fehler, das die Begriffe von Anfang an falsch gewählt waren. Die Stellungen könnten genau so gut als Charaktereigenschaften übersetzt werden.
Oft genug wird hier doch gesagt, man sollte den Welpen im Wurf nicht nach Farbe aussuchen sondern nach seinem Charakter. Und in einem Wurf kann man viele Charaktere finden.Die Splittergruppen sind zum Teil noch sehr weit am Anfang, sich neu zu (er-)finden. Vielleicht finden sie einen kleinen Teil Wahrheit, den man irgendwann übernehmen kann, vielleicht auch nicht.
Solange Menschen und Hunde nicht darunter leiden schadet es auch niemand. -
Aber das Hunde unterschiedliche Charaktere haben und deshalb auch unterschiedlich innerhalb einer Gruppe sozial agieren ist doch nichts neues. Das haben nur ein paar Leute schick verpackt, mit tollen Namen belegt und gezielt Naivlingen zum Fraß vorgeworfen. General Ertl hat nur noch ordentlich dicke Hose draufgepackt, damit bloß keines der Schäfchen auf die Idee kommt selber zu denken und halbwegs intelligente Fragen zu stellen.
Die “Splittergruppen“ nutzen den Negativhype gegen Frau E. gezielt aus um den gleichen Blödsinn unter dem Deckmäntelchen des “bei uns dürft ihr aber selber denken, sind wir nicht lieb“ zu verkaufen. Hauptsache die Kasse klingelt. Aber wenigstens schadet es bei denen nur dem gesundem Menschenverstand und der Hund wird nicht zum Stellungsobjekt degradiert. -
Ne, ist nichts Neues, hab ich auch nie behauptet. Ist auch nur meine Übersetzung dafür, ob sie so richtig ist kann ich nicht sagen, ich bin weder beim "Orginal" noch bei den Splitterern.
Und mal ehrlich, wirklich neu erfindet heutzutage kein Trainer das Rad. Auch wenn einige das gerne nach Aussen hin behaupten. Solange es niemanden schadet, sollen sie.
-
-
Ich hab übrigens tatsächlich eine andere Antwort vom ZDF bekommen.
Man nutze die Rückmeldung zur hausinternen Auswertung des Programms und habe sie an die zuständige Redaktion weitergeleitet.Nun ja. Wenigstens haben sie nicht versucht mir sie Theorie nochmal zu erklären. ^^
-
Zitat
Hauptsache die Kasse klingelt.
Also, ganz ehrlich. Bei dem was dieser Workshop kostet, wird keiner reich... das kann nicht das Hauptmotiv sein!Linda, neee ich behalte meinen ollen Motzbären schon. ^^
-
Da ganze Problem ist, dass Mensch ORDNEN will wie beim Militär.
Das ist die totate Kontrolle und ich kann mir gut denken, dass in der Kriegszeit, wo das "aufkam" , dass es dem "Erfinder" viel Ruhe ins Gewissen brachte.
Wo bitte kann sich ein Individuum komplett so ausleben, wie er im Krankenhaus im Bettchen lag....?
Oder im Körbchen beim Züchter?
Matürlich gibt es Charaktere. Aber deswegen bleibt die Welt nicht stehen, deshalb verkaufe oder tausche ich keine Familienangehörigen...
Und warum müssen Leute überhaupt viele Hunde haben? Wenn sie selbst dann nicht in der Lage sind diese zu führen, auch wenn es eben nicht so ist wie im "Ponyhoftraum".
Wenn ich mir vorstelle, dass Hundewiesen-Gassie-Heittei-Leute, sich verschieden Rassen und Hundetypen zulegen oder sammeln und dann meinen das ganze per Rudelstellung zu ordnen, finde ich es einfach nur tierverachtend....(ohne dass sie wissen was sie tun...aber Unwissen schützt vor Strafe nicht!)
Diese Menschen sollten andere Tiere sammeln und ordnen.
Hühner vielleicht...die kann man aufessen, wenn sie nicht ins Konzept passen. -
Hach ... und weil man kein Geld damit verdienen kann, wurde auch eine Gesellschaft gegründet mit B.E. als Geschäftsführerin ...
Pro Mensch-Hund Gespann (wenn nur 1 Mensch als Begleiter dabei ist) werden 200 Euronen fällig; bei 10 Teilnehmern pro WS-Tag und 3 WS-Tagen sind das mal eben schlappe 6.000 Euronen - und dabei ist nicht berücksichtigt, dass jeder weitere Mensch 100 Euronen berappen muss, für jeden weiteren Hund 50 Euronen (wobei es da wohl irgendwann mal Mengenrabatt gibt
) ... und Zuschauer (ohne Hund) zahlen auch "Eintritt" ...
"Etwas dran" ist aber an den Rudelstellungen tatsächlich:
Aufgrund der Fähigkeit unserer Hunde, komplexes und sehr vielschichtiges Sozialverhalten zu LERNEN, ist es MÖGLICH, diese in das Gedankenkonstrukt der "ererbten Rudelstellungen" zu zwängen ...
Sinn macht das nicht, denn es ist Schubladendenken und schert Hunde - in diesem Fall - über 7 Kämme.
Was nicht passt, wird passend gemacht - und unsere Hunde lassen es mit sich machen, leider.
Lieber Gruß
Moni -
Zitat
Hach ... und weil man kein Geld damit verdienen kann, wurde auch eine Gesellschaft gegründet mit B.E. als Geschäftsführerin ...
Pro Mensch-Hund Gespann (wenn nur 1 Mensch als Begleiter dabei ist) werden 200 Euronen fällig; bei 10 Teilnehmern pro WS-Tag und 3 WS-Tagen sind das mal eben schlappe 6.000 Euronen - und dabei ist nicht berücksichtigt, dass jeder weitere Mensch 100 Euronen berappen muss, für jeden weiteren Hund 50 Euronen (wobei es da wohl irgendwann mal Mengenrabatt gibt
) ... und Zuschauer (ohne Hund) zahlen auch "Eintritt" ...
"Etwas dran" ist aber an den Rudelstellungen tatsächlich:
Aufgrund der Fähigkeit unserer Hunde, komplexes und sehr vielschichtiges Sozialverhalten zu LERNEN, ist es MÖGLICH, diese in das Gedankenkonstrukt der "ererbten Rudelstellungen" zu zwängen ...
Sinn macht das nicht, denn es ist Schubladendenken und schert Hunde - in diesem Fall - über 7 Kämme.
Was nicht passt, wird passend gemacht - und unsere Hunde lassen es mit sich machen, leider.
Lieber Gruß
Moni
Stop! Ich habe nicht von B.E. gesprochen, sondern von der Splittergruppe, wo ich auf ein Seminar gehe! Da kostet der erste Besuch mit einem Hund 90 € und jeder weitere ist kostenlos. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!