Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)

  • Zitat

    Bjarki (Kleinpudel) ist jetzt ein paar Mal hinterm Karnickel hergesprungen, wenn es nun halt direkt vor seiner Nase meinte da lang rennen zu müssen, aber da wäre selbst der Chi meiner Hundetrainerin hinterhergesprungen. Ich arbeite da derzeit am Rückruf, denke das ist in den Griff zu kriegen. Wenn die Kaninchen am Wegesrand sitzen, nimmt er sie nicht mal wahr. Oder wenn ich früh genug mit bekomme, dass er interessiert den im Wald rumspringenden Eichhörnchen hinterherschaut, kann ich ihn da mit einem Nein von abbringen. Auf Spur geht er nicht oder aktiv suchen.


    Danke für den Bericht, das klingt doch recht erbaulich.



    Zitat

    Ihre ursprüngliche Aufgabe war es, das Vieh zu treiben und die Veranlagung ist auf jeden Fall da. Man kann das aber gut unter Kontrolle bringen.


    Da werd ich mich noch ein bisschen einlesen... Würde bestimmt cool aussehen: So eine tiefergelegte Corgi-Wurst, die die Hyäne aufm Feld rumtreibt :fies:

  • Also, ich bin persönlich ja auch ein großer Zwergpudel-Fan und würde am liebsten sofort einen als Zweithund haben.


    Dennoch muss ich hier zustimmen:

    Zitat

    Wenn du nicht panische Angst vor Interesse an Wild hast, kannst du auch mal Richtung Terrier schauen.


    Ich weiß nicht genau, wie die Rasseliste in Hessen aussieht, aber ich kann dir guten Gewissens einen AmStaff vorschlagen.
    Die richtigen werden nicht größer als 50 cm (beim Gewicht variiert es aufgrund der Muskelmasse).
    Jagdtrieb ist bei unserer noch nicht vorgekommen und die, die ich kenne, mit denen von Anfang an gearbeitet wurde, haben auch keinen und können frei laufen.
    Sie sind sehr aufgeschlossen und loyal. Mögen bewegt werden, sind aber auch nicht traurig mal einen Tag Zuhause abzugammeln.


    Aber, sollte es ein Pudel werden, kann ich dich verstehen :D

  • Maya - ein toller Vorschlag!! Ich liebe Staffs und generell SoKas und hätte sooo gerne auch als Ersthund einen Staff oder Pit gehabt - AAAAABER...da sind wir wieder beim Thema "Gesellschaftliche Akzeptanz". In Hessen sind die Regelungen nicht sooo schlimm (Wesenstest und gut is, soweit ich weis) aber SOLLTE es mal so kommen irgendwann, dass ich Hund(e) mit zur Arbeit nehmen kann, stehe ich wohl schon vor einem Problem - ebenso, sollte mal ein Umzug in ein anderes Bundesland anstehen. Die meisten Leute haben ja doch große Vorurteile.
    Wenn du wüsstest wie oft ich über der Frankfurter Tierheimseite sitze und mir die wunderschönen, netten (jungen!) Staffs anschaue, die da "einsitzen"... :(


    Ich mag den Charakter der Staffs, diese Sanftheit mit Menschen und die Freude, einfach dabei zu sein. Dennoch habe ich alle SoKas (auch die Mini-Bullis, wobei es da ja -noch!- halbwegs ruhig ist und keine SoKa-Einstufung vorhanden ist) erstmal auf die "Vielleicht irgendwann..."-Liste geschoben. Aktuell bin ich etwas zu kritisch, wie sich das mit den "Kampfschmusern" gesetzlich und auch gesellschaftlich entwickelt.


    Zudem, es soll ja ein Rüde werden - und die gehen ja trotz passender Größe von der Statur her doch gewichtstechnisch über das, was ich stemmen kann/möchte.


    Hintergrund zur Gewichtssache: Als Shira kastriert wurde, musste ich sie mit ihren >30kg TRAGEN (das war katastrophal und alleine nicht zu machen! Daher der Wunsch nach einem Hund, den ich selbst tragen kann!) und sie auch in den Phasen, in denen sie "spinnt", wirklich halten - ich weis, auch ein kleiner Mensch kann große und schwere Hunde händeln, aber dennoch möchte ich mich da mit ZWEI Hunden nicht übernehmen

  • Ich würde dir ja zum Tibi raten... null Jagdtrieb... aber das ist bestimmt auch abhängig vom Hund. Wegen der Fellpflege.. wir scheren unseren Hund seit über 13 Jahren und hatten noch nie Probleme.. kannst Dir ja in meinem Thread die 'Kurzes-Fell-Bilder' von Max anschauen:-)


    Pudel sind aber auch toll!
    Musst nur entscheiden, ob Du nun lieber das Risiko eingehst, dass du viel kämmen, oder aufpassen musst:-D


    Lg


    ... vom Handy

  • Zitat

    aber SOLLTE es mal so kommen irgendwann, dass ich Hund(e) mit zur Arbeit nehmen kann, stehe ich wohl schon vor einem Problem - ebenso, sollte mal ein Umzug in ein anderes Bundesland anstehen. Die meisten Leute haben ja doch große Vorurteile.


    Ja, ich werde auch nicht müde aufzuklären.
    Ehrlich gesagt, habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht, was mal sein sollte, wenn wir mal aus Niedersachsen wegziehen müssten. Ich hoffe es einfach nicht :smile:


    Zitat

    Aktuell bin ich etwas zu kritisch, wie sich das mit den "Kampfschmusern" gesetzlich und auch gesellschaftlich entwickelt.


    Verständlich. Wir hatten da gar nicht so darüber nachgedacht. Sie blickte uns an und es war um uns geschehen.
    Zuhause recherchiert, festgestellt, dass wir das wuppen können und dann am 12.12. abgeholt :herzen1:


    Zitat

    Zudem, es soll ja ein Rüde werden - und die gehen ja trotz passender Größe von der Statur her doch gewichtstechnisch über das, was ich stemmen kann/möchte.


    Ok, die können schon etwas schwerer werden. Ich überlasse das Tragen auch meistens meinem Freund. :pfeif:


    Viel Erfolg bei deiner Suche...ich werde mich wohl so in 5 Jahren mal daran machen...mal sehen, ob meine Pudelliebe dann immer noch so groß ist.

  • Zitat

    Mia, das ist wirklich der einzige Punkt, der mir beim Pudel ein bisschen Bauchweh macht, weshalb der Tibet (bei dem, soweit ich das gelesen und erlebt habt, Jagdtrieb meist null Vorhanden ist?!) auch ganz weit oben steht...


    [Tapatalk-Gekritzel]


    Da kannst du auch ganz viel pech haben. Ich kenne einige tibis mit jagdtrieb. Kommt wahrscheinlich auch hier sehr auf die zucht an. Meine hat zb hätte riesen spaß mäuse und vögel zu jagen, was ich spielverderber aber noch nie zugelassen hab. Also von wegen keinen jagdtrieb. ;)


    Ich denke mal da tun sich pudel und tibi beide nix. Bei beiden ist es sicherlich einfach etwas glück (wie stark es ausgeprägt ist) und erziehungssache (wie stark mans zulässt).


    Wenn dich die fellpflege nicht abschreckt,kann ich tibis nur empfehlen. Weil -sorry- nen langhaarhund zu scheren, geht absolut gar nicht, wenns nicht aus gesundheitlichen gründen notwendig ist!
    Ich bin mit der rasse sehr glücklich und es wird definitiv wieder einer einziehen.

  • Danke Omisha, ist ja doch immer am besten, wenn man mal Aussagen von Haltern der Rassen hat :)


    Zum CORGI: Ich hab mich jetzt ein bisschen durchgelesen und durchgeklickt... Ich find sie zwar süß aber so richtig "klick" macht es nicht. Zumal ich etwas Bedenken habe, da ich jetzt öfter gelesen (und in Rasse-Portraits gesehen) habe, dass wohl der Hütetrieb mit Zwicken etc nicht zu unterschätzen ist und auch eine gute Portion Wachsamkeit (Bellen und Verteidigen) vorhanden ist. Beides ist sicher händelbar, aber hmmmm... Wie gesagt, so richtig Klick macht es nicht in der Theorie.


    Zu TIBET und PUDEL: Es bleibt wohl wirklich bei ner Entscheidung dazwischen.
    Was sind denn -wenn sich Halter äußern möchten!?- die wirklich gravierenden (charakterlichen) Unterschiede?


    Was ich rausgefiltert habe:
    PUDEL etwas aktiver, mitarbeitsfreudiger, evtl. etwas hibbelig
    TIBET etwas ruhiger, eigensinniger, evtl. etwas stur


    Beim Fell bin ich ja recht offen. Ich kenn die Fellpflege ja von Leoni bzw. sehe leider regelmäßig, wie schnell das Fell filzt und "doof" wird, wenn eben NICHT täglich / richtig gepflegt wird.
    Beim Pudel dagegen kann/darf(?) man ja einfach kurz-scheren und eben auch regelmäßig pflegen.


    In jedem Fall beides etwas aufwändigere Rassen von der Fellpflege her, wobei mich das zumindest in der Theorie nicht so sehr stört. Dafür haart Shira wie bescheuert - da ist halt der Aufwand an Putzen/Fegen/Saugen und regelmäßig Auskämmen auch nicht zu unterschätzen.

  • Vermutlich haben die Leute aber immer nur entweder nen Tibi oder nen Pudel, weshalb es da schwer ist was im Vergleich zu zu sagen. Wenn du dich schon relativ eingegroovt hast auf die beiden Rassen, dann guck doch mal, dass du ein paar in echt triffst. Ob nun beim Züchter, auf einer Ausstellung oder Privat (über Rasseforen findet man ansich ja schnell jemanden in der Nähe, bei dem man mal mit Gassigehen darf).
    Dann kannst du ein paar Individuen kennenlernen und dir selber ein Bild machen :smile:

  • Findet ihr es frech, einfach mal bei Haltern, bei denen man weis, dass sie eine Wunschrasse halten und wo sie wohnen, mal anzuklingeln und zu fragen, ob man sie ein bisschen löchern darf? :ops:


    Keine 200m Luftlinie von hier leben 2 Tibis (ein erwachsener Rüde und ein Junghund), da am Gartentor Fotos hängen weis ich wo genau die Halter wohnen. Hab die beiden auch schon beim Spaziergang getroffen, ganz ganz süße Kerlchen.


    Pudelhalter sieht man hier selten offen auf der Straße (zumindest da, wo ich langlaufe) aber es gibt im Ort eine Züchterin, da kann ich sicher mal "offiziell" schauen gehen :) Die züchtet allerdings eher kleine Kleinpudel und sehr stattliche Große.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!