Kühlhalsbänder

  • Hallo zusammen,


    bin gerade am stöbern nach einem Kühlhalsband und schwanke zwischen zwei Größen.


    Wie eng dürfen / sollten die denn am Hals anliegen?


    Wenn sie im Wasser eingelegt sind quellen sie bestimmt ja auch etwas auf daher tendiere ich eher zur etwas größeren Variante, bin mir aber nicht sicher.


    Zu groß Kühleffekt hinüber / zu klein vielleicht unangenehm??? :???:


    Welche Erfahrungswerte habt Ihr?


    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Silvana

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kühlhalsbänder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde auch die größere Größe nehmen. Meine Schwägerin hat so ein Kühlhalsband für ihren Hund und das quillt schon recht gut auf, wenn man es ins Wasser legt.


      Ich hoffe, ich darf mich hier mal einmischen mit meiner Frage: Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit Kühlmatten für Hunde? Also z.B. im Auto o.ä.! Überlege, so eine zu kaufen, sollte aber natürlich schon auch was bringen... :???:

    • Ich habs Halsband vor allem für mein Schäfi-Mädchen. Die verträgt Hitze mit ihrem Fell halt seeehr schlecht und hat dadurch in den Hochsommertagen fast rund um die Uhr gehechelt (auch nachts). Jetzt gibt's abends das Band um und wir können alle ruhig schlafen. Sie kommt auch freudig und freiwillig sobald ich das Band in die Hand nehme, denke also sie hats auch mit ner Erleichterung verknüpft.
      Allerdings zu kalt oder zu lange würd ich es nicht ummachen, ich weiß nicht schließlich kann der Hund ja nicht sagen das es jetzt zu kalt oder unangenehm wäre. Und voriges Jahr im Thread gabs auch ein paar, deren Hunde vom zu langen Tragen krank wurden (Entzündung usw)


      Die Matten sind ok, wenn der Hund sie annimmt. Was man halt nicht vergessen sollte, die sind halt trotzdem feucht (also auch ans Auto denken, also wenn dann nur in ner Plastikkofferraumwanne und nicht direkt ins Auto). Bei den Matten waren meine durch das Gel und das entsprechende "Gefühl" beim drauftreten wohl nicht so begeistert.

    • Ich habe diese Kühlhalsbänder vor zwei Jahren, je für Scooter und Emily gekauft.
      Meine mochten die gar nicht. Ich hatte das Gefühl als seien die Halsbänder nach der Wasseraufnahme auch ziemlich schwer und daher für die Hunde unangenehm.
      Die Kühlmatte war auch ein Fehlkauf. Keiner meiner Hunde mag darauf liegen. Da sie es freiwillig zu Hause / im Garten nicht machen ,möchte ich die Matte auch nicht in´s Auto legen. Dafür hatte ich sie ursprünglich gekauft

    • Ich habe Tiffy ein Kühlgeschirr gekauft.
      Halsband ging nicht, wegen ihrer Verengung der Luftröhre.
      Ich mache es nicht zu kalt.
      Dann mag Tiffy das!
      Ich würde aber auch sagen, lieber eine Nummer größer nehmen, beim Aufsaugen werden die Sachen doch recht dick!


      Sonnige Grüße!

    • Meine Hunde mochten die Kühlhalsbänder auch nicht besonders. Gründlich das Fell durchfeuchten hat ihnen besser geholfen. Aber wo die Dinger genial sind, ist die Behandlung von Mückenstichen bei Frauchen! Ich leide da sehr drunter und habe im Sommer oft dicke, juckende, leicht entzündliche Schwellungen an Knöcheln oder Armen. Da habe ich nichts besseres gefunden als die Kühlhalsbänder, die über die Verdunstung kontinuirlich Wärme abführen. Herrlich!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!