Der Reitbegleithunde Thread
-
-
So richtig cool ist Mia eigentlich nur bei meinem Pony. Vor anderen Pferden, gerade vor den großen Herden hat sie Angst.
Aber da bin ich auch sehr sehr froh drum. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So richtig cool ist Mia eigentlich nur bei meinem Pony. Vor anderen Pferden, gerade vor den großen Herden hat sie Angst.
Aber da bin ich auch sehr sehr froh drum.Ohja! Da bin ich auch froh drum! Das erspart einem blöde Diskussionen, weil sie garantiert nie fremde Pferde belästigen würde.
-
Also kann ich sie ruhigen Gewissens wieder mit zu Boy nehmen? Zur Not muss ich eben wieder gehen falls es nicht funktioniert..
-
Zum einen das Lara, aber zum anderen muss ich mir auch keine Gedanken machen, das sie kopflos in die Herde rennt. Bei uns ist letztes Jahr ein Hund dabei tödlich verletzt worden.
Ich würde es versuchen, sie einfach wieder ganz normal mitzunehmen.
-
Also das mit Respekt vor fremden Pferden ist bei uns auch so. Rocky traut nur Umbra richtig, die anderen Pferde in unserem Offenstall sind okay, aber von denen würde er sich zB nicht abschlecken lassen, wie er es bei Umbra machen lässt.
Nehm ich ihn allerdings mit in den "großen" Reitstall bei uns im Ort, weil ich im Platz arbeiten möchte (unser kleiner Offenstall hat nur einen Roundpan), hat er auch Respekt bis Angst vor den vielen fremden Pferden dort und geht nicht in deren Nähe.
Aber ich find das auch nicht so schlimm - dann passiert es mir nicht beim Spazieren, dass er zu jedem Pferd hinrennt.An alle: Danke für die Tipps. wahrscheinlich mach ich mir einfach zu viele Gedanken. Rocky folgt auch eigentlich gut, nur eben bei Hundebegegnungen "kämpfen" wir noch manchmal etwas. Er möchte zu jedem Hund Hallo sagen. Meist interessiert er sich nach 30 Sekunden schnuffeln nicht mehr für den anderen Hund, aber es gibt ja durchaus HH oder Situationen (zB jemand übt mit seinem Hund) die auch das zuviel finden/in denen das eben nicht angebracht ist. Wir trainieren das natürlich regelmäßig und haben das auch meistens schon gut im Griff, aber wenn ich am Boden bin, hab ich eher mal die Chance, ihn zu korrigieren, wenn er stiften gehen möchte, bzw. kann ihn gleich korrigieren, wenn ich merk, dass er da jetzt hinmöchte (dazu kenn ich ihn inzwischen gut genug
) Aber vielleicht sollte ichs auch einfach mal mit Pferd probieren. Wer weiß - vielleicht ist es ja bei ihm auch so, dass ihn dann gar nichts mehr interessiert...
-
-
Maja habe ich auch einfach so mitgenommen. Sie läuft seit 7 Jahren (seit sie bei mir ist) mit am Pferd. Dabei ist es völlig egal welches Pferd ich reite und wo ich unterwegs bin. Im Gelände macht sie ihr eigenes Ding, ist aber zu tausend Prozent abrufbar und passt selber auf, wo ich lang reite. Man bekommt sie gar nicht mit.
Sie läuft eigentlich immer frei, aber auch an der Leine ist es kein Problem. Sie ist aber auch einfach in allem der unkomplizierteste Hund der Welt ohne irgendeine BaustelleAlle Pferde auf dem Hof kennen und akzeptieren freilaufende Hunde ohne Probleme. Deshalb können auch auf dem ganzen Hofgelände alle verträglichen Hunde freilaufen und spielen. Nur Paddocks&Wiesen sind tabu. Logisch.
-
Meine Hündin geht auch am Pferd mit, egal ob angeleint oder frei.
Hab das nie irgendwie besonders geübt. Mal ein paar Mal in der Halle ausprobiert ob die Kommandos vom Pferd auch angenommen werden. Bische mit Leckerlie geübt und fertig.Sie reagiert auf Handzeichen auch sehr gut. So kann ich sie mit Fingerzeig egal an welche Stelle dirigieren. Ob vor das Pferd oder hinter das Pferd, ob links oder rechts. Da gibts da Komando "zu mir" und in Verbindung mit dem Fingerzeig wird die Position angezeigt. Bei Kommando "Auto" geht sie an den Straßenrand, egal wo sie ist, aber das kennt sie vom Spazierengehen schon.
Bei Hundebegegnungen reicht das Kommando "zu mir" und sie interessiert sich nicht mehr für den anderen Hund.
Wobei wir aber alle Kommados eigentlich beim spazieren gehen auch benutzen, neu waren die nicht, nur halt das ich weiter oben sitze.Anleinen geht vom Pferd aus auch gut. Hab ein kleines Pferd und großen Hund, da brauch der Hund nicht irgendwo hochspringen, etwas runterbeugen (gut sitzender Sattel und angezogener Sattelgut von Vorteil
) und Hund anleinen. Sie geht aber immer mit Geschirr am Pferd, da kann ich leichter an den Ring und bei einer lockeren Leine muss ich nicht immer fürchten das sie sich mit den Vorderbeinen hinein steigt. Hab eine 5 m Leine die leicht und dünn ist, so kann ich schnell und einfach die Länge variieren und sie kann mal auch etwas weiter weg (reite da dann einhändig, also ist eine Hand frei). Da sie ohnehin nicht den Weg vom Pferd kreuzt ist das kein Problem. Hatten wir Anfangs schon ein paar Mal, aber meinem Pferd ist es egal ob da irgendwo eine Leine an ihr entlang läuft, selbst hinter Popo rum war das kein Problem. Anhalten, Hund wieder an die richtige Seite dirigeren und weiter gehts.
Bei schnelleren Gangarten hab ich sie aber immer abgeleint, vorallem in einer Gruppe, da mein Pferd da gerne dazu neigt etwas heiß zu laufen und dann hab ich lieber keinen Hund an der Leine.
Wenn wir aber nicht gerade gegen Abend hinaus gehen und mit vermehrten Wildaufkommen zu rechnen ist läuft sie ohnehin immer frei. Ich will nicht immer die Gegend abscannen ob irgendwo ein Reh steht, das uns ev gefährlich werden könnte (normalerweise lässt sie die mitlerweile in Ruhe, aber ganz 100 % sicher bin ich mir da immer dann doch nicht), somit an die Leine und ich hab einen entspannten Ausritt.
-
Hallo
Das funktioniert ja schon echt gut bei euch allenUnser Zwerg soll auch mal Reitbegleithund werden wenn er groß ist, allerdings sind wir da noch weeeiiit davon entfernt... Aber er ist ja auch noch klein :)
Den Vorteil mit dem Respekt vor Pferden haben wir leider nicht, letzte Woche lief er mir aus heiterem Himmel in eine Koppel mit zwei fremden Pferden und wollte mit ihnen spielenDamit hatte ich beim besten Willen nicht gerechnet, und natürlich hat in dem Moment auch der Rückruf nicht funktioniert. Naja, jetzt weiß ich es besser und seither ist er auf dem Wegstück immer an der Leine!
Spannendes zu berichten werden wir so schnell nicht haben, aber ich bleibe stille Mitleserin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!