Der Reitbegleithunde Thread
-
-
Hallo, habe zwar ein paar Beiträge zum Thema Reitbegleithunde gesehen aber noch keinen eigenen Thread.
Ich würde mich gerne ein wenig austauschen. Habt ihr Reitbegleithunde?
Zu mir: Ich habe eine Australian Shepherd Hündin (8 Jahre alt) und bin ebenfalls Besitzerin einer 29-jährigen Stute. Wir gehen jetzt auch schon oft zsm. ins Gelände. Meine kleine findet das immer ganz toll. Jedoch haben wir einfach losgelegt. Wollte mir jetzt mal ein Buch zulegen zu diesem Thema, ist ja ganz nützlich oder was meint ihr? Sollte ich es einfach ohne weiteres auf meine Art fortführen?
Würde mich freuen ein paar Erfahrungen von euch zu lesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
hier Reih ich mich auch mal ein.
Ich habe ein American Quarter Horse und eine Rotti Hündin die meine Reitbegleitung werden soll. Bevor es soweit ist haben wir aber noch einiges zu tun und sie muss ja auch erst mal groß werden :)
Ich reihe mich erst mal als stille Mitleserin ein -
Wir machen das auch "einfach so". Allerdings von Welpe an (natürlich keine Riesenstrecken) und mit einem megacoolen Pferd. Wir sind noch nicht perfekt natürlich, aber ich bin sehr zufrieden.
Was ist denn deine Art?
-
Hier gibt's auch ein Pferd, besser gesagt Pony, und nen Reitbegleithund.
Ich hatte ehrlich gesagt auch ein Buch. Habe das 'einfach so' mit ihr geübt. Klappt auch echt gut :)
Gesendet mit Tapatalk
-
Fotooooos
-
-
Naja, ist nicht so einfach mit den Fotos beim Reiten...
in meinem Blog gibts ein paar... http://pfotenblog.blogspot.de/search/label/Reitbegleithund
-
Beide im Freilauf
Der erste richtige Ausritt
Gesendet mit Tapatalk
-
Sehr schön mit den Fotos
Ich werde mir dann jetzt erstmal ein Buch kaufen. Könnt ihr eins empfehlen, kann mich nicht entscheiden -
Oh toller Thread!!!
Ich habe eine 1 jährige Border-Aussie-Mix-Hündin und zwei Ponys, ein DRP 24 Jahre alt und einen Haffi 28.
Wenn ich ohne Hund unterwegs bin, habe ich den Haffi als Handpferd und wenn ich mit Hund übe, dann bleibt das Haffi-Tier zu Hause. Ziel des Ganzen ist es, dass wir im Prinzip zu viert los können.Derzeit ist das Pony eher Hundebegleitpferd, als anders herum, da ich noch viel auf Layla achten muss.
-
Juhuuu, genau mein Thema!
Habe eine QH Stute und einen Berner-Rüden (jetzt 1,5 Jahre alt).
Der klassische Reitbegleithund wird er natürlich nicht werden, aber ich bin von Anfang an mit ihm und meiner Stute spazieren gegangen und er liebt Pferde über alles.
Auf kleinen Schrittrunden nehme ich ihn inzwischen mit (der Stall liegt direkt am Waldrand und ich muss nicht über eine Strasse oder ähnliches, er kann somit vom Stall weg im Freilauf mit) und er macht das echt super. Allerdings merke ich schon, dass es für ihn am Pferd anstregender ist als mit mir zu Fuss (er muss ja viel mehr aufpassen), drum ist er nach 45 Minuten (nur im Schritt wohlgemerkt) komplett platt - meine Stute taut da erst richtig auf!
Trotzdem werde ich ihn zukünftig öfter mitnehmen auf den gemütlichen Runden - wenn ich "richtig" ausreiten gehe, bleibt er allerdings im Stall - wobei er da eh am allerliebsten ist, das stört ihn zum Glück gar nicht.
Hier noch Fotos von unserem allerersten Ausritt:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!