Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Also Knabberkram gibts hier nicht jeden Tag. Aber er hat dafür seine Wurzel (was hartes) und ein geknotetes Stofftierchen (was weiches) immer zur Verfügung. Grade jetzt im Zahnwechsel darf er sich das immer aussuchen.
Meiner steht total auf getrocknete Pansen. Ist aber sehr eiweisreich

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kauzaugs gibts hier Täglich aber immer verschiedenes und mal mehr mal weniger... gehe da nicht so nach Richtlinien
Und ich hab irgendwie von allem etwas :) -
Zitat
Ich kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren...
Wieviel Knabberkram und was habt ihr für eure Welpen? Ich möchte Wolfsblut füttern und habe jetzt erstmal alle drei Puppy Sorten bestellt. Aber für die Zähne brauche ich doch noch getrocknetes? Wieviel füttert man davon? Täglich? Was ist für Welpen geeignet?
Es geht los. Welpenwahnsinn 
Als Ruby zu uns kam gab es Lammpansen, Kaninchenohren, Hühnerbeine und Hühnerhälse sowie Kälberblasen.
Sie liebt alles was getrocknet isr
-
Kälberblasen mag unser Pauli auch sehr gern. ;0)
Am 24.6. ist es endlich soweit: der erste Termin in der Welpengruppe. Ich bin schon so gespannt.
Mit der Stubenreinheit klappt es auch immer besser. Seit er nachts nur noch im Schlafzimmer bei uns ist, wartet er morgens brav bis wir rausgehen und macht dann brav und relativ schnell. (Stand ja öfter mal fast ne Std im Garten rum. [emoji6]) Er schlief ja auch ohne geschlossene Tür immer brav im Körbchen bis auf 1-2 Pipi-Ausflüge ins Haus.
Tagsüber geht zwar noch ab und an was daneben aber längst nicht so oft.
Gestern waren wir auch zum ersten Mal hier beim TA zum Kennenlernen etc und nun hat er - wohl durch die Ebtwurmungstablette - leider Durchfall.
Außerdem frisst er leider seit gestern ziemlich wenig. KA woran das liegt... (Leckerchen gehen aber komischerweise) Hmm...
GLG
-
Vllt ist es ihm einfach zu warm. Da mag meiner auch nicht so richtig fressen

-
-
Das kann natürlich sein. Er war schon von Anfang an leider nicht so n guter Esser. Vielleicht sollte ich, wenn es anhält, mal was anderes versuchen.
Welches Welpenfutter füttert ihr (Pauli ist nun fast 11,5 Wochen)?
-
Hier liegt eigentlich immer was zum kauen rum, Pepper stürzt sich aber nie darauf und legt es nach höchstens einer halben Stunde weg.
Den Welpen würde ich übrigens später holen. Die Anfangszeit fand ich anstrengend und unheimlich spannend. Ich hätte mir da nicht so einen Stress machen wollen.
Wenn du ihn bei einem guten Züchter holst wird er diese 2 Wochen noch viel lernen können. Und du wirst auf keinen Fall was verpassen.
Ich fänds so jedenfalls besser als den Welpen so oft abgeben zu müssen.Von unterwegs...
-
Hier gibts Wolfsblut grey peak puppy. Haben bis auf wilde plain (war mit zu viel rohasche) auch erst mal etwas zwischen den Sorten rumprobiert, range lamb hat er nicht gut vertragen und von den anderen beiden hat ihm das am besten geschmeckt.
Alle 2-3 Tage gibts dann einen Tag lang rohes. Das liebt er total

-
Ich persönlich würde den Welpen definitiv beim Züchter lassen, bis er 10,5 Wochen alt ist. Ganz ehrlich? Ich finde das rückblickend wesentlich besser. Unser Zwerg zog hier ein, als er 9 Wochen alt war. 1,5 Wochen länger beim Züchter hätten ihm weder geschadet, noch hätte es was an der Bindung oder weißGottworan geändert. Mit dem Zeitplan, den du beschreibst, wäre es mir mit einem Welpen allerdings zu "stressig" geworden, auch wenn es wenig ist. Ich hätte ihn ungern abgegeben in den ersten Tagen und auch sonst ist man erstmal voll und ganz damit beschäftigt, sich auf den Welpen einzustimmen und umgekehrt.
Wäre ich in deiner Situation, ich würde definitiv warten. Vor allem, wenn die Züchter damit kein Problem haben. Wenn es gute Züchter sind, wird dein Welpe in der Zeit dort noch einiges lernen können. Ich finde nicht, dass du da viel einbüßt. Außer, dass du bei Ankunft deines Welpen alles wesentlich stressfreier angehen kannst.Kaukram gibts hier zeitweise täglich, zeitweise alle 2, 3 Tage. Grundsätzlich kriegt er abends halt nur was, wenn er seine Tagesration bis dahin mindestens zur Hälfte gefressen hat. Ansonsten darf er dem Großen beim Kauen zuschauen und entweder sein Nassfutter fressen oder sich mit Erlernen der Frustrationstoleranz begnügen...
Für den Zwerg gab es von Anfang an alles, was der Große auch bekommt. Ich nehme es ihm dann eben nach spätestens einer Stunde wieder ab, denn er braucht selbst für Dinge, an denen der Große keine 2 Minuten kaut, eine ganze Stunde (unser Rekord waren 45min für ein Stück getrocknete Lunge, 10cm lang, 3,5cm Durchmesser. Das impft sich der Althund ein als wäre es Luft.). Wir haben hier u.a. Sehnen, Kopfhaut, Schinkenknochen (die darf er im Zahnwechsel auch immer haben, ist eh nix mehr dran), Lunge, Ochsenziemer, Ochsenschwanzenden, Ohrmuschel, Pansen,... Ich habe Wachstum immer im Auge, außerdem gleicht er damit ein ohnehin vorhandenes Energiedefizit aus (er frisst meist zu wenig, ob mit oder ohne Kauartikel). Ich würde da stark auf den Hund schauen. Wie er zunimmt, wie er wächst, was er mag,...
Zur ständigen Verfügung hat er Geweih und Kauwurzel.
Wolfsblut finde ich gut. Unser Mäkelkönig verweigert es allerdings auch. -
Danke
dann warte ich wirklich noch. Die Züchterin hat damit gar kein Problem. Ein anderer Welpe bleibt noch länger dort. Ihr habt vermutlich recht...
@ canchih
Was fütterst du denn jetzt?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!