Welpen-Austausch Teil II

  • Wir wurden mal gefilmt :)
    Haben heute damit angefangen, mit ihr macht das Arbeiten echt wahnsinnig Spaß! :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zur Aufbau einer sauberen Grundstellung und daraus dann eben die Fußarbeit.
    Der Hund lernt dadurch, sich immer wieder ans Bein ran zu drehen und daran wirklich zu kleben.
    Also er lernt, die Hinterhand zu bewegen.

    Imke Niewöhner hat da nen tolles Video vom Aufbau auf Youtube.

  • ich bin von meinen beiden auch verwöhnt was die Stubenreinheit angeht. Obwohl es Jungs sind :D Also Chilis letzter Unfall ist Wochen her. Ich glaube sogar schon mindestens einen Monat.
    Ich glaube Elefantentrick mache ich auch mal mit ihm.
    Er arbeitet auch so schön mit. Und kann sich schon total langweilig konzentrieren. Heute hab ich mal ein bisschen was mit dem Futterdummy gemacht. Steh sind wir gerade am aufbauen.

    Das einzige was mich stört ist, dass er echt nicht typisch Sheltie ist was so das Konfliktvermeiden angeht. Wenn jemand pöbelt und kläfft ist er sofort mit dabei. Also klar- Shelties bellen :D aber er hat dabei schon eher die Tendenz nach vorne, hab ich das Gefühl.

  • @Grundstellung: Die Kröte hat das ganz klassisch gelernt mit Sitz und ich hab sie ran genommen und "Besser Sitz" gesagt. So unterscheidet sie, wann sie sich einfach so hinsetzen soll und wann an meinem Bein klebend. War eine Sache von ein paar Minuten und ein bisserl Käse.

    Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihre Pfoten auf eine Plastikschüssel stellt. Eher, dass sie das Ding anknurrt und danach schnappt... :ops:

  • ... ich hab jetzt festgestellt, dass das Trainieren mit Kleinhund ja sowieso eine ganz eigene Herausforderung ist. Also bei Fuß mit Nase an der Hand wird so nicht gehen... da muss ich mir was anderes überlegen.

    Nachdem wir Sitz und Platz nun täglich ein bisserl clickern (danke noch mal für den Platz-Tipp!), haben wir heute morgen mit Bleib angefangen. Ich find das ist eine wichtige Sache im Alltag.
    Er kennt ja schon "Warte" zum Beispiel an der Straße oder wenn ich kurz das Zimmer im Haus verlasse und nicht will, dass er mir nachläuft. Also kennen, nicht können... aber ich glaube, er hat die Idee verstanden. Nun fehlt's noch an Geduld!

    Und eine positive Meldung - die Nacht war trocken und bisher heute morgen passt auch alles! :hurra:
    Die lange Morgen-Gassi-Runde ist ausgefallen, weil es so geschüttet hat.

    Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihre Pfoten auf eine Plastikschüssel stellt. Eher, dass sie das Ding anknurrt und danach schnappt...

    Hihi, das würde ich hier auch erwarten... erst mal drunter schauen, ob Frauchen da nicht evtl. was leckeres versteckt hat!

    Macht ihr eigentlich gezielte Übungen zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz?
    Ich hab leider noch keine Hundeschule gefunden, die Kurse zu mir kompatiblen Zeiten anbietet, daher machen wir erst mal alleine weiter. Wenn es Probleme gibt, lasse ich eh lieber ein Trainer nach Hause kommen und im Alltag schauen.

  • Platz und Bleib ist Impulskontrolle vom Feinsten für Miss Hopsi. :D

    Beim Fuß-Üben krieg ich irgendwann einen Buckel, ich schwörs. Wir machen das mit Leine rechts und Käsestück links, dazu runterbeugen und futtertreiben. *örks*
    Natürlich könnte ich auch aufrecht gehen. Aber das Gehopse und Gespringe neben mir hätte mit Fuß dann halt nix zu tun. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!