Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Bei Rüsselchen muss es fast in den Genen liegen zu jagen und zu suchen. ..von daher wenns für euch past super.
Ich bin mit Lino (1,5J) zu viel unterwegs und jetzt dankbar das ich nicht auch noch mit jagen mich befassen muste bei uns gibts einfach zu viel Getier.
Mir hat es völlig gereicht ihm beizubringen nicht immer alles zu fressen.. bei einem Igel wär der Abbruch denke ich easy----
bei supertollen Sachen (auch Giftköder sind ein Thema) fängt das Problem an.
Pico will natürlich graben darf aber nur mit Erlaubnis
Tiere fressen (Maus oder so) ist untersagt.
Leckerchen werden von daher nur aus der Hand gefüttert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich war vorhin böse zum Baby und hab sein Knotenseil nach ihm geworfen. Gut es war im Affekt weil der schon wieder mit der Schnauze im BLumentopf hing.
Ansonsten...er zieht wie nen Schlittenhund wenn es wieder zur Wohnung geht, der Rückruf klappt dank Leberwursttube wieder besser.
Beinaje täglich hat er meinen Finger in der Gusche weil ich den ersten Wackelzahn nicht verpassen will. Er ist ja nun 15,5 Wochen alt und wer mit 12 Wochen schon das Bein hebt, hat vielleicht mit 16 Wochen schon einen Wackelzahn

Er benimmt sich zum Glück nicht pöbelig, auch mit den Ängsten hält es sich in Grenzen, es ist mal so und mal so.
Gestern gab es kurz "ärger" weil zwei kleine Mädels unbedingt die Hunde streicheln wollten, durften sie auch, aber die Kleinere hatte ein Plüschschaf unterm Arm. Mio musste unbedingt in dieses Schaf beißen und dann kam "Mamaaaaaa". Ich dachte er hatte sie gegriffen, nunja das Schaf hats überlebt. Die Mama hat sich bedankt und uns einen schönen Tag gewünscht und meine Hunde sind um eine Erfahrung reicher. -
Sagt mal, hab im Forum schon gesucht, aber nichts wirklich gefunden, was mir weiter hilft.
Ich wollte den kleinen Emil auch "Such" draussen lernen lassen, damit er sich auch bei Ablenkung auf mich konzentriert. Hab also gestern auf Baumstümpfe und so Leckerchen gelegt, such gesagt und musste den Vogel quasi mit der Nase aufs Leckerchen stupsen, damit er es findet. Hat zwar recht schnell begriffen, dass es Kekse gibt wenn Frauchen im Busch steht und "Such" sagt, aber gefunden hat er es nicht wirklich. Kann es sein, dass die Leckerchen einfach wenig riechen, oder ist seine Nase draussen zu stark abgelenkt?
Eigentlich hopst er lieber flummiartig durch die Gegend, aber er ist gesundheitlich ein bisschen angeschlagen und ich dachte Ruhe ist generell mal nicht schlecht. -
Naja es gibt geborene Schnüffler und manche die es erst lernen müssen. Du machst es schon richtig indem du ihm sagst "such" und dann hilfst oder relativ nah dabei stehst. Er muss ja auch das Kommando erstmal begreifen. Noch einfacher geht es mit Sachen die intensiv riechen.
je nach dem was es ist muss sich der Geruch erstmal ausbreiten und dann kommt hinzu das es nicht nur nasenintensiv ist, was an sich schon anstrengend für die Hunde ist, er muss sich dabei ja noch stark konzentrieren.Also binur Mut, es braucht seine Zeit, aber wenn sie es einmal begriffen haben sind sie mit Feuereifer dabei. Du kannst auch sein Spielzeug verstecken. -
Schnüffeln ist für die kleinen auch eine Sache die sie noch richtig lernen müssen.
Zum Teil schnüffelt Chili auch noch direkt über das Leckerli und findet es nicht.
Hat Sirius in dem alter auch noch Gemacht, mittlerweile ist er sehr viel treffsicherer. -
-
Ja. dachte mir schon, dass es dauert. Wollte nur sicher gehen, dass ich nichts falsch mache. Wenn ich mit beiden draussen bin verstecke ich mich gelegentlich selbst, weil die Herrschaften mich gern mal komplett ausblenden. Da weiß er auch nichts mit an zu fangen. Die Hündin findet mich schnell, weil sie den Keks möchte, klein Emil kommt im Känguruh sprung hinterher und freut sich intensiv, ohne den Kern der Sache begriffen zu haben

-
Ich habe mit Frodo zuerst drinnen geübt. Zwergi fest gehalten, Leckerli ein Stück vor ihm auf den Boden gelegt und ihn dann mit "Such" losgeschickt.
Als er das intus hatte, hab ich die auch mal draußen ins Gras gelegt (vor seinen Augen) und dann "Such" gesagt.
Jetzt werf ich die Leckerli ins Gras, zeige auf den Umkreis, wo sie liegen und sage dabei "Such".Gestern Abend haben die zwei sich total hochgepusht, als Fini ein bewohntes Mauseloch gefunden hat - beide rangerufen, jedem ein paar Leckerli in der Wiese verteilt und 4 Leckerli später konnten wir normal weiter gehen - Suchspiele sind das allerbeste

Er trägt alles was er findet erstmal stolz herum, deshalb belohne ich ihn einfach dafür, dass er es mir bringt. Klar, anzeigen wäre noch besser, aber ich setze ehrlich gesagt darauf, dass er das irgendwann lässt. Weiß nicht, ob das zu naiv gedacht ist...?
Klein Frodo hat sich heute Morgen schon nen ordentlichen Patzer geleistet beim "Aus" üben und hat ziemlich fest und motiviert in meine Hand, statt in sein Spielzeug gehackt. Der hat sich vielleicht erschreckt, als ich losgebrüllt habe.
Als wir uns wieder beruhigt hatten beim nächsten Versuch war er schon ein gutes Stück vorsichtiger und hat auch endlich mal sofort aufs "Aus" reagiert. Kleiner Piranha
-
Wir üben auch das "such" - bisher nur im Garten. Einfach ein Leckerli zeigen uns ins Gras werfen - er findet das sehr zuverlässig, wenn er es fallen sieht. Wenn nicht, muss er etwas länger suchen. Schadet ihm auch nicht. Manchmal helfe ich aber durch zeigen. Er liebt Suchspiele, aber ist sicher auch natürlich für einen Parson.
Wenn ich die Kinder zur Schule bringe, muss er dort immer in eine Tasche, weil Hunde auf dem Schulhof nicht erlaubt sind (es wäre eh zu stressig für ihn). Und er liebt diese Tasche nach gerade mal 3 Tagen schon richtig. Springt rein (den Leckerlis hinterher) und heute hat er sich drin zusammen gerollt und gepennt. Er wollte kaum wieder raus für den Heimweg.
Da waren wir im Stadtwald und haben Rückruf ohne Leine geübt. Das ging super. Sogar als wir zwei Hunden begegnet sind und die weiter wollten. Er läuft immer 10-15 Meter vor, bleibt dann stehen und dreht sich zu mir um. Auf Pfiff und Rufen kommt er angepest. Ich hoffe, das kann ich so festigen. Und zwar bevor er die hunderttausend Eichhörnchen dort entdeckt hat!Leider sammelt Felix auch jeden Mist ein und würde wirklich alles draußen fressen... am liebsten Müll. Bis jetzt gibt er es aber recht bereitwillig wieder her.
Plüschtiere sind hier auch beliebte "Klauobjekte". Wehe die Kinder haben sowas hier liegen lassen.
Ich glaube, gestern war alles ein wenig viel für Felix, er war recht unruhig am Abend. Heute machen wir mal Schmalspurprogramm.
-
Es ist schon auffällig - wenn ich mit Felix alleine bin, ist der die Ruhe selbst. Egal ob drinnen oder draußen, er hört, ist ruhig und lieb. Kaum sind die Kinder zu Hause, dreht er hoch. Gestern nachmittag hat er ne Zwangspause in seinem Crate bekommen, weil nichts mehr ging. Zum Glück fährt er flott runter, wenn er keine Wahl mehr hat.
Heute hab ich mich gefreut - ich hab den Eindruck, dass mein "Nein" und "Aus" draußen langsam ankommt und er den gesammelten Müll wieder fallen lässt. Er nimmt nämlich alles mit, was er findet. Bevorzugt Müll wie Verpackungen.
Und er hat sich gestern und heute mehrfach aus Hundebegegnungen abrufen lassen, obwohl er die ja soooo toll findet. Hach, schön!
-
Aktueller Stand, es passieren Pipiunfälle wobei er mitunter schon zur Tür rennt wenn ich die zwei nach der Arbeit aus der Küche hole und ich weiter total freudig frage ob wir "Pipi machen" wollen

Alle Zähne sind noch fest, nunja er wird ja am Samstag auf erst 16 Wochen. Aber er kaut ohne Ende. Mal guggn.
Dafür poppen wir jetzt diverse Plüschtiere mit Ausdauer...bestimmt mal wieder ein Testosteronschub, mein Baby wird groß
Das ganz welpige im Gesicht hat er nach meinem Empfinden schon abgelegt. Zwar ist er immer noch Baby aber schaut schon "erwachsener" im Gesicht aus. Draußen wird er auch mutiger und souveräner mit anderen Hunden.Sitz, Platz und Co kann er immer noch nicht
Gut das stellt keine Leistung dar, aber die Erziehung stimmt. Ich wurde letztens auf Arbeit gefragt wie es läuft und ob er schon Sitz und Platz usw. kann. Als ich verneint habe wurde ich mit großen Augen angeschaut, als ich gesagt habe das ich auf "Dressur" in diesem Sinne, zumindest im Moment noch, weniger Wert lege als auf Erziehung wurden die Augen noch größer... naja sind alles "Nicht-Hundehalter"
Den Vergleich mit Kindern habe ich mir erspart. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!