Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Wobei Hauptstraße bei uns eine zweispurige Tempo 30-Zone ist, aber trotzdem. Hier ist Freilauf ja grundsätzlich nicht gestattet, aber es hält sich kein Mensch daran. Viele Hunde, die wenig bis überhaupt nicht folgen (da ist meine ein Lämmchen im Vergleich) rennen irgendwo herum, doch sehr viel Dorfcharakter halt.
Durch die Äcker - jetzt großteils Stoppelfelder - ist es noch verlockender, den Hund laufen zu lassen. Da ich aber noch nicht weiß, inwieweit die Kleine bei Mäusen, Hasen usw. überhaupt abrufbar ist, trau ich mich das eben noch nicht - obwohl es ihr sicher Spaß machen würde, der Wühlmaus.
Wahrscheinlich werde ich eine Schleppleine besorgen. Morgen probieren wir das mal mit einer langen Rebschnur, die mein Mann vorhin im Keller gefunden hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Schleppleine war eine von den nützlichsten Anschaffungen, die ich für den Kleinen gekauft habe.
Eine Erleichterung für beide Seiten war bei uns das Geschirr:
Am Halsband hat er gebockt und gebuckelt wie ein Pferd -- und ich hatte Rückenschmerzen vom vielen Locken und gebeugt Gehen.Mit dem Geschirr ist er sofort viel entspannter mitgelaufen und ich hatte ein besseres Gewissen
Nach ein paar Tagen mit Geschirr musste es mal schnell gehen mit dem Anziehen (wegen Pipi) und dann gab's das Halsband. Und siehe da, jetzt kommt er damit auch besser zurecht.
Schleppleine mache ich nur ans Geschirr. - Aber mit der kurzen Leine macht er die schnellsten Fortschritte, wenn wir Geschirr (für tagsüber) und Halsband (für's schnelle Anziehen nachts) abwechseln.
Ich finde auch, das er sich denkt, beides hat so seine Vorteile: Geschirr ist sanfter -- aber mit Halsband hat er nicht so viel "Kleidung" an.Von der Züchterin bekam ich den dringenden Rat, das Geschirr über Nacht auszuziehen, sonst ist es schnell durchgenagt.
Unsere beste Kauartikelentscheidung waren Ochsenziemerstücke:
die schmecken ihm, er kriegt fast nichts ab (ich muss mir also keine Sorgen wegen zuviel Eiweiß machen), wenn sich ein Stückchen löst darf er's auch fressen, sie sind weich, günstig und zu groß zum Verschlucken.
Wenn sie nach einer Woche zu häßlich aussehen, gibt es einen Neuen.Den meisten Menschen sage ich aber nicht, was das wirklich ist, sondern nur "Das ist ein Kauknochen."
Und so genau hat dann keiner mehr hingeschaut.Selten gibt's ein Schweineohr. Aber das verknuspert er wie eine Tüte Chips
-
Schweineohren mag die Kurze auch gerne, liegt eh grad in der Sonne im Garten und vernascht eines.
Ochsenziemer hatten wir noch nie, ist aber eine gute Idee!
Wir haben nur noch Halsband. Das Gschirr fand sie gruselig, es zu montieren hätte man vier Hände gebraucht, so gezappelt hat sie. Spricht gegen die Schlepp, die sollte man ja, soweit ich weiß, eher am Geschirr montieren...
-
Oh ja... besonders wenn man sie schleppen (nachziehen) lässt!
Egal wie viel alle aufpassen, irgendwann latscht immer jemand unabsichtlich drauf oder sie hängt wo fest. Das würde ich mit Halsband gar nicht machen.Der wollig-kleine Mulder meint auch, dass Geschirranziehen, Pfoten abputzen, Fell bürsten, Fell abtrocknen etc immer ein "Fang die Hand!" Spiel ist.
Manchmal ist das von ihm auch ein "Ey, Finger weg!" könnte ich mir vorstellen.Ich mache all diese Dinge trotzdem mit ihm wenn sie anfallen, weil das einfach zum täglichen Leben gehören wird. Auch ohne schlechtes Gewissen, denn mal eine Minute ruhig halten länger dauert es nie) tut dem Hundekind nicht weh.
Und Frauchen übt entspannt bleiben.
Er kennt es jetzt schon ein paar Wochen, deswegen bin ich freundlich, aber erlaube ihm nicht mehr an meinen Händen zu kauen. Ersatzweise darf er in ein Spielzeug beißen (oder auch ausnahmsweise in meine Turnschuhe), wenn er dafür den Rest brav erträgt.Die erste Klippe beim Geschirranziehen ist, wenn etwas über den Kopf gezogen wird. Vielleicht könnte man mit einem Leckerchen trainieren, dass sie ihn freiwillig durchsteckt?
Und zum schließen der Bauchgurte ein Leckerchen-Roller/Leberwursttube/Leckerchen aus der Hand knabbern lassen und dann ganz vorsichtig und diskret sein.Aber vor der "Erfindung" der Schleppleine sind ja auch tausend Welpen erfolgreich aufgezogen worden!
Ich liebe die Schlepp, weil ganz in der Nähe ein schönes Freilaufgebiet ist, in dem aber auch einige Hunde und Spaziergänger unterwegs sind. An manchen Tagen gibt es ein paar Fundstellen von ekligen Dingen (nicht Hundehaufen) die ihr hier gar nicht im Details nennen möchte. - Und Hundekind will alles in die Schnauze nehmen.
Eigentlich kann er dort gefahrlos frei traben, aber ab und zu muss ich schnell sein. - Und damit er sich das Zeug nicht schnappt und damit abdüst bis ich bei ihm bin, kann ich ihn aus der Distanz bequem ranholen und belohnen. Da möchte ich die Schlepp nicht mehr vermissen.Beim zweiten und letzten Freilaufversuch dort, schnüffelt er intensiv.
Ich den Hund gerufen. Gehüpft, gerannt. Hund kommt freudig angaloppiert.
"Oh, irgendwie plüschig und mit Schwanz. -- Schatz, schau der Hund hat ein Katzenspielzeug gefunden!"
Mein zwei-Meter-Mann kreischt zum ersten Mal in seinem Leben: "Das ist ein Tampon!!!"
Ups -
So erster Tierarztbesuch ist überstanden, war auch sehr entspannt. Selbst die Tierärztin meinte er ist nen ganz Ruhiger und Lieber. Neugierig ohne aufdringlich zu sein.
Wir haben im Wartezimmer eine nette ältere Dame mit einer alten Foxterrierhündin getroffen. Sind mit der Straßenbahn hin und zurück und auch da nur freundliche Menschen und Hunde, nun schläft er ganz ganz müde und träumt von weißen Hosenbeinen.
4,8 kg hat er jetzt, so das wir zum nächsten BARF Plan wechseln :)
Das verlassen der Praxis hat bei ihm völliges Entsetzen ausgelöst, in zwei Wochen darf er wieder hin :)
-
-
Wie alt ist Mio jetzt?
10 Wochen?Mein kleines Monster klaut meinem großen das Kauzeug aus der Schnute.
Meckere ich mit ihm und nehme es ihm ab, oder lass ich den großen mal lernen, dass er auf sein Zeug aufpassen muss? -
Ja der ist jetzt 10 Wochen.
Weil du das gerade schreibst, heute früh wars lustig. War mit beiden draußen, da ich mich noch hin legen wollte und vermeiden wollte das beide wie irre durch die Bude toben hat jeder was zum Kauen bekommen. Der Zwerg war diesmal schneller fertig und wollte Rufus seins...der war total angepiept und vertreibt den Zwerg wirft dabei aber sein Kaudings quer durch den Raum und dem Kleinen vor die Füße. Ende vom Lied der Kleine hat was neues, Rufus hat wie verzweifelt seins gesucht und Frauchen durfte aufstehen und dem Großen was neues holen.
-
So erster Tierarztbesuch ist überstanden, war auch sehr entspannt. Selbst die Tierärztin meinte er ist nen ganz Ruhiger und Lieber. Neugierig ohne aufdringlich zu sein.
Das verlassen der Praxis hat bei ihm völliges Entsetzen ausgelöst, in zwei Wochen darf er wieder hin :)
Super, dass es so gut lief!
Maylo läuft auch zum Tierarzt rein, als wärs ein Leckereien-Hausbeim Rausgehen muss ich ihn vom Tierarzt zum Auto zerren, damit er mitgeht
Hat jemand eine Idee warum mein Welpe die Stoffcouch ableckt? Ständig?
Dachte sofort an einen Salzleckstein, aber das schien mir bei einem Hund als nicht richtig -
Der Zwerg kommt nicht zur Ruhe und treibt mich in den Wahnsinn. Wahrscheinlich alles zu viel gewesen heute...
-
Zwergin hatte heute Heuschrecke zum Frühstück.
Die Kälte in der Nacht dürfte dem großen, grünen Vieh nicht gut bekommen haben, die Kleine hat es sich geschnappt und damit gespielt wie Nachbars Katze und als es tot war, hat sie es mitsamt den Flügeln mit Genuss verspeist.
Mein jüngerer Sohn macht sich jetzt Sorgen, dass Schluckauf bekommt, mit einem Grashüpfer im Bauch. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!