Welpen-Austausch Teil II

  • Was @Soranik schildert klingt schon anstrengend. Das kenne ich von meinem so nicht. zwar habe ich auch manchmal das Gefühl dass er mehr Schlaf vertragen könnte (so rein subjektiv), aber er überdreht nicht so oder fängt an mich zu drangsalieren.

    Legt sich das eigentlich irgendwann? Also lernt das Welpi sich selbst zu regulieren und zu schlafen, wenn man nachhilft oder bleibt die Box dann der Schlafplatz?

    Vor Anschaffung des Hundes hatte ich auch über so eine Box nachgedacht. Ist dann aber daran gescheitert, dass ich mir mit der Größe unsicher war und habs dann gelassen.
    Die erste Nacht sollte er dann in einer hohen, großen Kiste neben meinem Bett verbringen. Fand er blöd und ich wollte ihn nicht zwingen. Seitdem verbringt er seine Nächte freiwillig im Flur auf seiner Decke oder im Wohnzimmer im Körbchen. Zum Glück hat er von Anfang an Radau gemacht, wenn er mal musste, so dass wir Nachts keine Unglücke auf dem Teppich hatten.

  • Ich finde sehr spannend, wie unterschiedlich die Welpen sind und wie unterschiedlich das gehandhabt wird.
    Ylvie hat ziemlich feste Schlafenszeiten. Nach der üblichen Morgenroutine meist so zwischen 9:30 und 10:00. Da schläft sie gut ne Stunde bis 1,5. Dann gibts je nach dem was so geplant ist irgendne Aktion für sie und dann so gegen mittag wieder Ruhe unterbrochen durch Fressen. Meist dann so bis 14:30-15:00. dann gibt's wieder ne Aktion. Heute z.b. hat sie ein Spieldate mit einem gleichalterigen Welpen. Danach Schläfchen bis abends. Je nach dem wann sie dann wach wird gehen wir nochmal in dem Garten, üben was oder es gibt was zu kauen.

    Sie verschläft also eigentlich den größten Teil des Tages.
    Die Ruhephasen haben sich hier so eingependelt mehr oder weniger nach meinem Tagesablauf aber auch nach Ylvies Bedürfnis.
    Wenn sie hochdreht abends (undich sonst), dann warte ich immer ne Zeit ob sie es schafft sich selbst zu regulieren. Das soll sie ja auch lernen.
    Manchmal klappt das gut, manchmal pusht sie sich ständig wieder hoch.
    Da greife ich dann ein.

  • Bei Leo hatte ich hochpushen jetzt schon sehr lange nicht mehr.
    Er ist ja eh ein sehr gechillter Welpe (was bin ich da froh drum!), der nur morgens mal nach dem Morgenspaziergang und vor dem Frühstück hochdreht. Kaum hat er dann gefuttert, fällt er schon wieder in tiefen Schlaf :D

    Wir waren heute beim TA, eigentlich wegen Janosch, aber ich wollte noch mal seine Ohren angeschaut bekommen. Er hat auf der einen Seite eine Entzündung und auf der anderen sieht es auch nicht so gut aus. Beim Saubermachen und Abstrich nehmen hat er geschrien und sich gewehrt, dass wir ihn zu dritt festhalten mussten. Ich frage mich wie ihm alleine täglich die Ohren spülen soll? Naja, irgendwie werden wir es schon hinbekommen. Ich hoffe nur er nimmt mir das nicht übel :/

  • Lina hat auch empfindliche Ohren quasi von Anfang an. Sie hasst es an den Ohren manipuliert zu bekommen. Die letzte Ohrenuntersuchung bei Tierarzt war eine absolute Katastrophe, obwohl meine TIerärztin wirklich ruhig, geduldig und sehr lieb ist. Wir haben es nicht geschafft sie zu zweit so ruhig zu halten, dass meine Tierärztin rein schauen konnte ins Ohr.
    Ohrenspülen sollte ich auch mal. Das endete in einer Katastrophe, aber inzwischen kann ich ihr wenigsten Tropfen ins Ohr geben ohne, dass sie richtig panisch wird.
    Ich mach das jetzt so: Ich ziehe Lina ihr Halsband an, stelle mich von hinten über sie drüber (hab ich mit ihr geübt mit Leckerlie), fasse ins Halsband und Klappe mit dem Daumen das Ohr zurück, während ich mit der anderen Hand die Tropfen einträufle.
    Aber das klappt erst seit letztem Jahr so entspannt. Vorher war es mehr oder weniger katastrophal ihr Ohren- oder Augentropfen zu verabreichen.

    Ohrenspülen hab ich jetz schon länger nicht mehr versucht. Mussten wir schon be Weile nicht mehr.

    Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht so viel, aber ich fühle mit dir, was das angeht.

    Ylvie hatte auch schon das Vergnügen Ohren-Gucken, weil sie die ersten Wochen einen Ausschlag in einem der Ohren hatte und meine TIerärztin lieber kontrollieren wollte ob nicht doch was schlimmeres ist bevor sie mir den Rat gibt, erstmal abzuwarten und zu beobachten. Ylvie hat das ganz cool gemacht. Ich hoffe, sie merkt sich das und hat sich später keine Probleme damit.
    Der Ausschlag ist übrigens tatsächlich von alleine abgeheilt.

  • Ich hoffe, dass er das irgendwann auch einigermaßen ruhig über sich ergehen lässt, aber gerade findet er es einfach nur Scheiße :( :

    Gestern Abend wollte ich es so ähnlich machen, wie du es mit Lina beschreibst, aber er hat sofort weggezuckt. Ich habe ihn dann auf die Seite gelegt, mich draufgesetzt, das Ohr umgeklappt, den Kopf festgehalten und rein das Zeug. Echt nicht die feine Englische, aber wenigstens schnell und einigermaßen sicher.
    Wenn wir das allerdings täglich machen müssen, bezweifle ich, dass das weiter so einfach geht. Trotz Leberkäs zum Schluss.

    Ich hatte auch die Hoffnung, dass sich das Ohrenproblem etwas von selber legt, aber es sieht nicht so aus. Schlappohren und gern ins Wasser ist anscheinend ne oberdoofe Mischung. Aber andererseits gibts doch so viele Hunde die das machen...

  • Draufsetzen und rein das Zeug war auch lange meine Methode. Ich hab so oft geflucht, dass ich nicht noch jemanden hab, der helfen könnte sie festzuhalten mit nur zwei Händen gar nicht so einfach, wenn der Hund das wirklich nicht will gerade.
    Ich hab das ehrlich ungern gemacht, aber auf der anderen Seite musste das Zeug halt rein, damit die Entzündung heilen kann.
    Und ja Schlappohren und Wasser sind ne richtig doofe Kombination.
    Meine Tierärztin meinte das Ohrenprobleme da ganz typisch sind.

    Aber wie gesagt, gib die Hoffnung nicht auf. Bei Lina wurde es (wenigstens hier daheim) mit der Zeit besser.

  • @Irene08: Dankeschön :smile:

    Er ist ne absolute Beißmaschine und hat von Anfang an in alles reingepackt, was vor seiner Nase war. Bewegte Gegenstände wurden natürlich bevorzugt, aber auch unbewegte Dinge, wie z.B. der unschuldig in der Ecke stehende Schrubber wurden grundlos und mit vollem Griff angegriffen |)

    Der ganze Wurf ist recht heftig, was Beute betrifft: Die hingen schon recht früh in allen Jacken, Ärmeln, Haaren oder Hosenbeinen der Welpenbesucher...alle vollkommen durchgeknallt :ugly:

    Ich arbeite auch schon mit ihm, allerding sehr stark über Kontrolle - er muss absitzen und auf das Signal zum Zupacken warten, bevor er ins Beißkissen reinbeißen darf.

    Das kann er mittlerweile sogar auf Entfernung und er gibt das Teil auch ganz easy aus.

    Er ist einfach toll :herzen1:

  • So, komme auch zum schreiben.
    Bei meiner Kleinen läuft es auch so ab
    -alles was sie sonst nicht anknabbert (weil sie weiß, dass sie das nicht darf )wird regelrecht zerlegt
    -sie beisst richtig fest zu und steigert sich immer mehr rein
    -Couch wird durchgebuddelt
    -läuft wie vergast durch die Wohnung und beisst währenddessen mal da mal da hin
    -pinkelt alle 5Min (ohne, dass sies merkt)
    Usw usw..
    Ihr kennt man gut an, wenn sie müde ist. Ihr "hängt das Gesicht runter" sagt ma bei uns umgangssprachlich. Sie wird richtig zickig und ekelhaft. Wenn ich mut ihr nochmal rausgeh knabbert sie nur am Gras rum, frisst da nen Erdbrocken usw usw.... Aber Gas geben tut sie draußen nicht mehr.
    Heute hat sie sich wenigstens mal wieder in meinem Arm beruhigt. Sie hat zwar anfangs wieder zu zwicken angefangen aber nach ner Zeit ist sie ruhig geworden. Musste dann zum Esszimmertisch umziehen, da hab ich sie dann auf ihr Decke gelegt. Dort hat sie dann die Sockelleiste und die Wand angeknabbert. Hab mich dann nichmal zu ihr gesetzt und sie gestreichelt. Sie hat dann mit ihrer Decke noch rumgemacht und is dann fast wie ein Stein umgefallen.
    Also so wenns immer wäre, würd ih mich nicht beschweren. Hab heute den Kennel nicht gebraucht :bindafür: Endlich nach 4Tagen mal wieder...
    Morgen gehts zum impfen... habt ihr bei der Zweiten Tollwut schon mitimpfen lassen? Unsere Züchterin meint ja, aber ich bin mir noch unsicher...
    Leberwurst für den ersten Tierarztbesuch liegt bereit :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!