Welpen-Austausch Teil II

  • Ach so... ich lasse Anju morgen mal von oben bis unten vom TA durchchecken. Drückt mir die Daumen das nichts schlimmes dabei raus kommt. Mir macht ihr Schielen etwas sorgen. Seit kurzem hat sie auch trübere Augen und der Bauch wird nicht dünner. Ich vermute das sie Würmer hat, die letzte Wurmkur ist aber erst 4 Wochen her und damals sind keine Würmer und auch keine Würmerteile ausgeschieden wurden.
    Ihr Output ist zwar normal, aber der rest macht mir etwas sorgen.

  • Zitat

    Avocado

    Ich denke schon, dass du ihr etwas mehr geben kannst, wenn sie so Hunger hat. Aber halt darauf achten, ob sie ansetzt. Wenn ja, wieder etwas runterschrauben.

    Aber dauerhaft würde ich einen Welpen nicht mit Schonkost ernähren - wenns ihr wieder besser geht wird sie ja schon wieder normales Futter bekommen, oder wie meintest du das? In Huhn mit Reis ist ja nicht alles drin, was dein Hund brauch.

    ich hoffe ja stark dass sie ansetzt, denn sie ist zwar höher geworden in den 3Wo bei uns, aber Gewicht ist gleich geblieben. Eben weil sie nie fressen wollte. TroFu fand sie doof. Gekochtes auch. Alles doof.
    Sie bekommt Huhn mit Reis und püriertem Gemüse, dann hab ich so Vitaminpulver (theoretisch für BARF-er) und Lachsöl was ich ihr noch reinmischt.
    Wollen sie aber auf ein gutes Futter umstellen.
    Schonkost ist weil die Ärztin wegen der wöchentlichen Magenprobleme (starkes Grummeln, Appetitlosigkeit, nichts trinken) eine Unverträglichkeit im TroFu vermutet hat.
    Habe was TroFu anbelangt entweder Markus Mühle/Black Angus oder Pure Naturfutter auf der Liste. Beides mag sie (zumindest die Proben) sehr. Als Leckerlie frisst sie jedes TroFu, aber sobald es im Napf ist kann ich es vergessen.
    Und Nassfutter haben wir gestern Xantara bekommen und das finde ich eigentlich auch ganz ok, sie fährt total drauf ab.
    An BARF haben wir auch gedacht, nur da unser Kühlschrank mini ist und das Kühlfach noch mini-er passen da kaum paar Sachen rein, da krieg ich nie im Leben einen Monatsbedarf an Fleisch rein...

  • Und was hälst du vom "allesfüttern". Wir haben zb als Grundlage MM Black angus und zum aufstocken gibt's irgendwas, was wir essen oder Joghurt drüber, mal ein bisschen Fleisch. Und wenn nichts da ist, dann eben nur dass Trockenfutter.

  • Zitat

    Mit dem draußen was aufnehmen: Ich würde einfach drauf achten, ob er tatsächlich abschluckt, oder nicht. Mit dem direkten Verbieten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.


    ist bei mir ähnlich. Wenn es möglich ist (also bei Grisu und jetzt auch bei Smilla) ist ein schnüffeln und auseinandersetzen immer in Ordnung. So habe ich dann auch die Zeit, beim "ansprechbaren" Hund eine Alternative zu fördern zum aufnehmen/fressen. Sonst macht man es eher interessanter und fördert "in Sicherheit bringen", wobei der Weg bei Lucy gar nicht geht, denn die inhaliert sofort :/ . Bei Smilla funktioniert es aber aktuell wunderbar.

    Zitat


    Bin ja echt gespannt wo das Pi grössentechnisch bleibt.

    In der Welpenstunde war er wieder toll.
    Eine Leine brauch der Zwerg auch nicht, bleibt immer bei mir.
    Selbst als der BC sich immer auf in werfen wollte (der war an der Leine) , hat er sich nicht aus der Ruhe bringen lassen <3
    Spielen mit den Welpen macht er allerdings gar nicht :(


    Bei Smilla kommt es so gaaanz langsam. Jetzt gestern in der Welpenstunde (da war sie auf den Tag genau 14 Wochen alt) gingen tatsächlich die Übungen gut ohne Leine, sie hat weniger auf die anderen Welpen geachtet und kam auch während des Spiels immer wieder zu mir, war insgesamt sehr konzentriert (hab gedacht, wer hat meinen Hund ausgetauscht :lol: ?). Heute an der Talsperre war es ja ganz ähnlich. So langsam fällt ihr vielleicht auch mal auf, dass sie ein Sheltie ist...


    Gewachsen ist sie in der letzten Woche aber überhaupt nicht :???: , Zollstock zeigte gestern immer noch knapp 28cm an. Dafür wird der Kopf langsam mehr Richtung Sheltie (ich muss mal wieder Fotos machen).

  • Zitat

    (da war sie auf den Tag genau 14 Wochen alt) gingen tatsächlich die Übungen gut ohne Leine

    14 Wochen alt? :???:

  • Zitat

    Und was hälst du vom "allesfüttern". Wir haben zb als Grundlage MM Black angus und zum aufstocken gibt's irgendwas, was wir essen oder Joghurt drüber, mal ein bisschen Fleisch. Und wenn nichts da ist, dann eben nur dass Trockenfutter.

    soll eigentlich darauf hinausgehen, nur kann ich mir das bei ihrem Magen im Moment nicht leisten. Hab immer Angst bei was Neuem, dass sie dann wieder so arg Bauchweh bekommt. Deswegen such ich einen "Plan", um ihrem Magen mal "geradezubiegen".

    Das gleiche Problem hatte ich mit dem Beagle damals auch, aber das hat sich dann so ab dem 7-8Monat gelegt und heute frisst sie alles was nicht davonrennt, und auch das, wenn es nicht zu schnell ist, und hatte schon seit Jahren keine Magenverstimmung mehr...

    Ja, BARF war eigentlich auch meine Idee, aber wie gesagt, das geht sich besten Willens nicht aus, krieg grad mal 3 Packungen Gemüse ins Gefrierfach und dann nix mehr... wo soll ich das ganze Fleisch aufbewahren?

  • Zitat

    14 Wochen alt? :???:

    Aaah tschuldigung.. hab an 14 Tage gedacht. Bei mir kommt heut alles nicht so schnell an. Schnell wieder vergessen!! :headbash:

  • Wieso nicht 14 Wochen? Kalle hat bereits im Alter von 8 Wochen ohne Leine 'gearbeitet' und die Leine später nur dran bekommen, um es zu kennen..
    Selbst ein Platz voll mit anderen Hunden und Leuten war kein Grund ihm ne Leine ans HB zu machen (oder ein HB anzuziehen).

  • Zitat

    14 Wochen alt? :???:


    Steh ich jetzt auf dem Schlauch :???: . Sie ist am 08.03. geboren, also müssten 14 Wochen eigentlich hinkommen. Oder wie ist das gemeint?

    Normalerweise machen wir Zuhause, bzw. auf normalen Spaziergängen halt alles ohne Leine an Kommandos, nur in der Welpenstunde war die Ablenkung bislang zu groß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!