Hund für Familie mit Kids
-
-
Zitat
Ich werfe einfach mal den Boxer mit ein da wir in einer ganz ähnlichen Situation sind wie der TS.
Wir haben 2 Kinder (1 und fast 5) und wollten auch wegen der Treppen zu uns keinen gaaaanz riesigen Hund aber eben doch was handfestes. Wegen Feld und Wald hier sollte er wenig Jagdtrieb haben, eine hohe Tolleranzschwelle wegen den Kids und nicht zum Kläffen neigen.
Genau das alles fanden wir in unserem Boxer.
Wir haben eine Hündin mit 27Kg* die gerne stundenlang läuft aber genauso auch viel faul im Körbchen rumliegt. Beschäftigen läßt sie sich mit fast allem weil ihr fast alles Spaß macht. Sie mag Bällchen holen genauso wie Wagen ziehen, Nasenarbeit oder Tricks lernen.*geändert von mir
.
Boxer fände ich auch sehr passend. Muss man halt schauen, dass man einen guten Züchter mit gesunden Hunden mit vernünftiger Nase findet. Auf den gesundheitlichen Aspekt muss man la ohnehin bei jedem Hund achten. Boxermixe gibt es auch sehr nette.
Ansonsten fielen mir noch Staff & Co. oder der American Bulldog im Standardtyp ein. Die sind meist kinderlieb und menschenfreundlich. Gibt es im Tierschutz ohne Ende und sind in NRW meines Wissens aus dem Tierschutz problemlos zu übernehmen. Fragt sich nur, ob ihr Euch mit Auflagen etc. beschäftigen wollt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mit ihren knapp 5 Monaten jagd Ruby jedenfalls nicht.
Ob Islandhund oder sonstwas - man sollte, um eine Rasse kennenzulernen, immer die erwachsenen Hunde betrachten. Als Welpe sind eigentlich alle Hunde super nett, anhänglich und verspielt, jagen, hüten und wachen nicht, das ist normal. Aber sie bleiben eben keine Welpen. Und auch von einem 1,5 jährigen (so wie meiner jetzt) würde ich nicht auf den erwachsenen Hund schliessen.
Manche Rassen verändern sich weniger stark, bleiben kindlicher - bei anderen ist es extrem. Wie das beim Islandhund ist, weiß ich nicht.Den Pudel empfehle ich auch nicht weil ich meinen so toll finde (auch) sondern weil ich tolle erwachsene Pudel kenne.
-
Ich werf noch den Cocker Spaniel ein.
-
Wurde der Springer Spaniel (wahlweise Koikerhondje) schon genannt?
Der Springer hat eine kompakte Größe, Fellpflege hält sich in Grenzen, netter und aufgeschlossener, mäßig aktiver Jagdhund. Showlinie hat deutlich wenig bis gar keinen Jagdtrieb (ursprünglich Stöberhund für die Arbeit an Gewässerufern).
Der Springer ist sportlich, aktiv, freundlich und recht gut verträglich.Recht robuste Rasse mit wenig Erbkrankheiten.
Ab und an findet man die auch im Tierschutz, falls ein Welpe nicht dringend ein Muss ist.
-
Zitat
Ob Islandhund oder sonstwas - man sollte, um eine Rasse kennenzulernen, immer die erwachsenen Hunde betrachten. Als Welpe sind eigentlich alle Hunde super nett, anhänglich und verspielt, jagen, hüten und wachen nicht, das ist normal. Aber sie bleiben eben keine Welpen. Und auch von einem 1,5 jährigen (so wie meiner jetzt) würde ich nicht auf den erwachsenen Hund schliessen.
Manche Rassen verändern sich weniger stark, bleiben kindlicher - bei anderen ist es extrem. Wie das beim Islandhund ist, weiß ich nicht.Den Pudel empfehle ich auch nicht weil ich meinen so toll finde (auch) sondern weil ich tolle erwachsene Pudel kenne.
Wohl wahr. Deswegen hatte ich ihr Alter extra erwähnt.
Allerdings haben wir bevor wir uns für diese Rasse entschieden haben mit mehreren Kennern gesprochen, einige Züchter besucht, und Rubys Züchterin auch nicht nur einmal.
Immer war unser Sohn dabei (ok, bis auf den Abholtag), immer wurden wir ausschießlich freundlich, aufgeschlossen und sehr nett von allen Mitgliedern des teilweise großen Hunderudels empfangen, und immer war unser Sohn das Highlight für die Hunde.
Nur zwei Hunde waren eher zurückhaltend. Der eine war schon sehr alt, und konnte seine Freude nicht mehr so überschwänglich zeigen.
Anstatt sich also mit der Gruppe mit unserem Kind zu beschäftigen setzte er sich zwischen meine Beine, den Kopf auf meinen Knien und putzte mir ausgiebigst die Hände. Bei völlig fremden ist das sicher nicht bei jedem Hund selbstverständlich.
Der andere war aus schlechter Haltung übernommen worden. Hatte wohl keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht. Trotzdem war er weder aggressiv uns gegenüber noch sonst wie abwehrend oder bewachend. Er war immer mitten drin, ging eben nur etwas zögerlicher und vorsichtiger, aber trotzdem genauso offen und freundlich auf uns zu wie die anderen Isis. -
-
Zitat
Den Pudel empfehle ich auch nicht weil ich meinen so toll finde (auch) sondern weil ich tolle erwachsene Pudel kenne.
Den Isi habe ich auch nicht nur in den Raum geworfen, weil ich meinen so toll finde, sondern weil ich unter ähnlichen Voraussetzungen wie der TE nach einiger Suche, und viel Recherche bei dieser Rasse hängen geblieben bin.
Wir hatten übrigens bei Rubys Züchterin auch die Möglichkeit mit ihr, ihren erwachsenen Hunden, sowie einem weiteren, fremden Isi spazieren zu gehen, um uns anschauen zu können, wie diese Hunde sich Outdoor verhalten.
Da hat keiner gejagt, irgendwen angepöbelt oder ist irgendwie negativ aufgefallen. -
Wir haben uns gestern endgültig in den Elo verliebt
Wir hoffen nun die Züchterin wählt uns für einen ihrer Welpen aus!
-
Schön. Ich finde es wichtig, der Züchterin noch mal zu sagen, dass ihr kleine Kinder habt, damit sie Euch einen ruhigeren Welpen aussucht. ICh weiss nicht genau ab wann Welpen schon recht stark ihren Charakter zeigen (6. Woche oder so?) aber ich denke mit nem wesensstarken, gelassenen Hund fahrt ihr besser als mit nem Hibbel.
Gibt es noch alternative Züchter, falls bei dieser alle Welpen schon reserviert sind?
-
Ja gibt es.
Wir haben die Kids ja immer dabei! Also ist es recht deutlich was wir brauchen/wollen.
-
Es ging jetzt schneller als gedacht
MORGEN!!!!!! zieht der kleine Stinker bei uns ein!
Wir sind echt aufgeregt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!