Verstärkung auf 4 Pfoten...

  • Ja da sind wir nun....
    Kleine Familie mit eigenem Haus und Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau unter den Hunden...
    Wir denken schon seit Jahren über nen Hund nach und wünschen uns sehr da endlich Verstärkung zu finden, aber es ist wie beim Nachwuchsplanen, man macht sich tausend Gedanken um alles...
    Fangen wir mal mit den Kontras an, wir haben Kinder, das finden wir zwar toll und die zwei lieben Hunde, aber unsere Große ist in ihrer Hundeliebe manchmal schwer zu bremsen und unser kleiner ist 10 Monate alt. Das heißt ich hätte jetzt zwar endlich Zeit für Welpenerziehung aber frage mich ob das so eine gute Kombi ist... Wir haben relativ wenig Eigenhunderfahrung. Wir gehen gern spatzieren ( gut unsere große nicht so ) aber wir sind gern auch mal faul... Dafür hat meine Tochter großen Spaß daran mit den Hunden aus unseres Verwandtschaft Suchspiele und Apportieren zu üben, und auch ich kann mir vorstellen mit den Hunden zu arbeiten, aber eben nicht ständig weil ja da ich Kind und Haushalt sind, und irgendwann auch mal wieder ne Halbtagsstelle...
    :???: ihr merkt schon, es sieht schlecht für uns aus...
    Auf der anderen Seite sind hier 4 Menschen mit nem großen Herzen für Hunde.
    Wir sind vor 2 Jahren schon durch die Tierheime der Umgebung gestreunt, aber man hat uns zum Jack russel geraten, den ich viel zu schwierig und temperamentvoll für uns empfinde... Und wir waren mit einer Hündin spatzieren die aber ab und an schnappt... Auch nix für uns :|
    Wir wünschen uns einen Hund der nicht zu klein und nicht zu groß ist, er sollte ausgeglichen sein und auch mal faul vorm Ofen liegen können aber auch wenn er größer ist ganze Tage unterwegs (Ausflüge mit Kindern) Er sollte für Anfänger (jaja ich weiß :D ) geeignet sein. Ich wünsch mir einen Hund eine spezielle Rasse braucht's nicht sein wobei wir schon welche ausschließen, gern vom Züchter, Mischlinge wären auch willkommen. Ich hätte auch einen spanischen Senfmix genommen, aber meine Nichte ist Tierärztin und hat mir wegen der Leischmaniose (schreibt man das so?) dringend abgeraten.
    Soooooo also was denkt ihr als Profis? :hilfe:
    Liebe Grüße
    Nanna

  • Gruppe 9 hab ich mir nach dem lesen hier im Forum auch schon angeschaut... Aber irgendwie kann ich mir das so gar nicht vorstellen für uns. Vll hab ich Vorurteile, ich muss nochmal in mich gehen :smile:

  • Also die Kombination "faul vorm Ofen liegen" oder aber auch mal eine ganzen Tag spazieren gehen können, das wird schwierig.
    Evtl. die Continental-Bulldog. Wir kennen die Rasse (und Hunde dieser Rasse) schon länger und mit denen kann man durchaus auch größere Spaziergänge machen. Nehmen es aber auch nicht krumm, mal ausnahmsweise nur kurz Gassi zu gehen. Vor allem sind sie in der Regel total kinderlieb.
    http://continental-bulldogs.eu/standard.html


    Man muss halt die Optik mögen, dann könnte ich mir sowas für euch gut vorstellen ;)

  • Ohje, das Problem kenne ich nur zu gut.
    Wir haben uns damals (vor langer, langer Zeit) unseren ersten Hund auch angeschafft, als Nr. 1 knapp 3 Jahre alt war und Nr. 2 gerade laufen konnte.


    War ne schlechte Kombi - die Idee "jetzt bin ich endlich zuhause und kann mich um den Hund kümmern" war nicht ganz so toll.


    Versuch mal mit zwei kleinen Kindern einen nicht gerade gehorsamen Hund zu bändigen. :schweig:


    Unser damaliger Hund ist dann zwar doch ganz gut geraten - allerdings spätestens als ich dann wieder das arbeiten anfing, hatte er komplett die Loser-Karte: 2 Kinder, Haushalt, Job, ect. - und dann noch einen Hund? Naja, geht, ... geht bestimmt.... bei uns gings auch "irgendwie": der Leidtragende war der Hund.


    In unserer damaligen Euphroie hatten wir total "übersehen" (es nicht sehen wollen), dass der Hund ca. 15 Jahre alt wird - und ich nach spätestens 5 Jahren wieder arbeiten muss/will.


    Achja, Rassen gibts mehrere, die super kinderlieb sind.... mein Favorit ist und bleibt der Cavalier-King-Charles-Spaniel.

  • Also vll kassier ich jetzt gleich Haue, aber ich finde, ein Whippet wär doch ne Überlegung wert...


    Ich würde jetzt ja sogar ein Windspiel vorschlagen, aber da könnte die Zartheit vll ein Problem sein...


    Man muss sich halt über evtl. Jagdtrieb im Klaren sein, wenn man damit aber persönlich umgehen kann (in erster Linie muss man sich halt damit arrangieren, dass der Hund nicht dauer-freilauf genießen kann...) ist ein Whippet doch ein toller Hund, der gerne mal, v.a bei schlecht Wetter, im Haus gammelt, aber ansonsten draußen ein wunderbarer und v.a. sanfter und unaufdringlicher Begleiter ist, der aber auch regelmäßig richtig flitzen will!

  • Moin,


    Luckylooki, hast Du einen Spaniel? Ich finde die ja sehr niedlich und hübsch, aber seit einer Doku im TV kann ich denen wenig angewinnen, weil angeblich sehr viele große gesundheitliche Probleme haben, aufgrund ihrer Schädelform leiden sie sehr oft an Hirnquetschungen mit der Folge so einige Verhaltensauffälligkeiten. Und, das schlimme für mich, man darf mit solchen betroffenen Hunden auch noch weiter züchten. Ich glaub, so einen würde ich mir nur mit ganz viel Sachkenntnis der Rasse holen?


    @ als Malik in die Familie kam, war meine Jüngste Tochter 3 Jahre alt, alt genug um meinen Erklärungen zu folgen und verständig genug, sich an manche Regel zu halten, natürlich hab ich alle beaufsichtigt, Hund und Kinder, aber mit 3, wenn sie in den KiGa kommen ist ne Menge mehr möglich als mit 10 Monaten, für mich ist 3 immer ein gutes Alter, um Hunde dazu zu nehmen.


    Sundri

  • Der Boston Terrier aus Gruppe 9 ist doch prima :gut: .
    Was gefällt euch denn nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!