BH - wozu dieser Perfektionismus?
-
-
Ich red ja auch nicht davon, dass wir nur exakt 7 Minuten Ablage ueben (die Jungs koennen deutlich laenger abliegen, allein schon weil meist einer abliegt, waehrend der andere seine Faehrte sucht)
Ich hatte geschrieben, dass 10-15 Minuten Ablage bei der BH doch arg hochgefriffen sind.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
eigentlich ist ja gerade die Perfektion das, was Spaß macht - finde ich, das, was die Beschäftigung bietet
Naja - das is nu wirklich Geschmackssache...... Wenn ich persönlich meinen Hund beschäftigen will, mache ich Nasenarbeit ;-) Aber ich bin auch imt äglichen Leben kein Perfektionist, das bin einfach nicht ich, und das würde nicht zu mir passen. Ob das Messer neben dem Teller im richtigen Winkel liegt - mei, Hauptsache, es liegt auf dem Tisch und ich kann damit essen *gg Manchem mag es eine Herausforderung sein, daß die Hundenase beim Fußgehen im richtigen Winkel hochzeigt - ich seh da einfach keinen Sinn drin für mich (auch wenns zugegebenermaßen schon toll aussieht, wenn alles möglichst "perfekt" ist - aber ich hab lieber 80% mit wenig Aufwand, als für 100% monatelang zu trainieren, wenn das Wichtigste bereits klappt, die Geduld fehlt mir dann einfach). Suum cuique, wie der Lateiner sagen würde. Und eine schöne und tolle Teamarbeit mit dem Hund gibt es bei anderen Sportarten auch.
Ich hab die BH jeweils gemacht, weil´s hilfreich sein kann, wenn man z.B. mit Hund ne Mietwohnung sucht, und sagen kann, man hat die gemacht - das läßt den Vermieter auf einen gewissen Gehorsam schließen, und er sieht, daß mit dem Hund erziehungstechnisch gearbeitet wird. Außerdem trainiert man, wenn man für die BH arbeitet, eben diesen Grundgehorsam, den man haben will, und dann kann man das auch noch mit abprüfen lassen, wenn mans eh schon geübt hat ;-) Nebenbei: es gibt auch Versicherungstarife, die mit BH günstiger sind, und evtl. ist auch die Hundesteuer mal günstiger dank der Prüfung.
Und für diesen Zweck war´s mir sch...egal, ob der Hund nun an meinem Bein klebt (ich würde das eher als Bedrängen interpretieren), oder as Zwergi 30 cm neben mir läuft, aber auf meiner Höhe bleibt. Und wenn sie beim Vorsitzen nicht im 180-Grad-Winkel sitzt: pfeif ich doch drauf, dafür kam sie auf Abruf im Schweinsgalopp freudig angerannt.
Für mich zählt, DAß die Kommandos freudig und zügig befolgt werden, nicht WIE SCHÖN sie befolgt werden. Weil mir das im Alltag wurscht ist, wenn das Auto auf der Straße kommt, ob der Hund nach dem Abruf gerade oder schief vorsitzt. Hauptsache, er wird nicht überfahren, und ER KOMMT. ;-)
Ist doch abhängig davon, wofür man die Prüfung will. Mit Biene arbeite ich auch in der Rettungshundestaffel, wo regelmäßig die Unterordnung mit abgeprüft wird. Was da in der Prüfung zählt, ist, nachzuweisen, daß der Hund Dir gehorcht - nicht, wie gerade er sitzt, sondern DAß er sitzt auf Kommando. Klar, je schöner, desto besser ist die Note, und blamieren will man sich und die Staffel ja auch nicht - aber hey - der Hund soll Personen suchen und finden. Wie hübsch er dabei aussieht, ganz ehrlich - das ist mir sowas von wurscht...... (und dem Gefundenen mit Sicherheit auch!). Das sind halt dann ein paar Punktabzüge in der Prüfung, aber durchfallen tut man deswegen nicht, genauso wie bei der BH - meine BHs habe ich alle vor SV-Richtern abgelegt (*gg - na, DAS klingt ja jetzt lustig..... find ich bestimmt in den Stilblüten wieder..... *lach....), und keiner hat da gemault, wenn der Hund mal gerade nicht an mir klebte.
Insofern: Perfektionismus ist Deine eigene Entscheidung - wenn Du Punkte sammeln möchtest, weil Du auf Turniere gehen willst (oder gar später OBI machen willst), dann kannst Du ihn beim Training mit reinbringen, solltest Du sogar. Aber wenn Du einfach nur die Prüfung haben möchtest, dann schadet es auch nicht, wenn nicht jede Übung vollkommen perfekt läuft.
Allerdings sollte man bedenken, daß bei ner Prüfung meist eh, bedingt durch die Nervosität von Halter und admit auch Hund, Abstriche gemacht werden müssen, will heißen, wenn man mit der Einstellung hingeht "mal schaun, ob wir´s schaffen", dann braucht man eigentlich gar nicht erst zu starten. Also sollte das Zeug im Großen und Ganzen schon sitzen, damit man Spielraum für nervositätsbedingte Fehler hat *gg Wenn eh alles nur halbherzig funktioniert, und Du dann noch nervös bist und deswegen Fehler machst oder zu viele Hilfen gibst, ist´s schnell mal vorzeitig aus.
-
Zitat
....Unmögliches wird wahrlich nicht verlangt.......
Yepp..... Da hast Du recht. Zumal die ja jetzt auch noch entschärft wurde, ich Sachen Sitz und Platz aus der Bewegung, da kann /muß man glaub ich jetzt mit dem Hund zusammen stehenbleiben, und geht erst weiter, wenn der sitzt, oder so, und beim Abruf muß der Hund gleich ins Fuß, nicht mehr vorsitzen.
Also, wer das jetzt immer noch nicht kann..... *gg
(in der RH-Arbeit kommt bei uns übrigens das Steh aus der Bewegung noch dazu (wir bleiben auch nicht stehen, sondern gehen weiter, wenn der Hund Sitz/Platz/Steh macht, wie in der alten BH-PO), sowie ein Voraus oder Detachieren und das Tragen mit Maulkorb)
-
Nö, der Vorsitz muss noch immer gezeigt werden. Viele verzichten drauf, was dann halt Punktabzug gibt.
-
Zitat
......Das ist eine Unterordnungspruefung fuer den Sport. Keiner der dort laeuft und ein exaktes Fuss aufbaut, laesst den Hund so im Alltag laufen.
Das sind 2 voellig verschiedene Welten...Jein - wir haben´s bis zur BH halt so gemacht, daß der Hund korrekt laufen mußte, Blick zu mir, etc., auch im Alltag unterwegs, immer mal ein paar Meter, nach Lust und Laune halt, zum Üben. Insofern war´s bis dahin schon alltagsrelevant, was wir geübt hatten.
Aber seit der abgelegten Prüfung ist´s mir wurscht, weil das Angucken im Alltag für uns nicht mehr wichtig ist. Hier brauch ich nur, daß z.B. Bossi in Fuß-Position bleibt, wenn wer mit angeleintem Hund vorbei möchte, und er nicht hinstürmt. Ob er mich dabei anguckt, ist dann unwichtig.
Wenn ich aber mit Clicker unterwegs bin, kapiert er ganz schnell, daß "Kopf hoch" heute Leckerli gibt, und macht das wieder ganz toll und richtig. Aber das mach ich echt nur selten und aus Spaß, wenn ich mal testen will, ob er´s noch könnte.....Bei Biene brauch ich das Fuß im Alltag gar nicht, weil die eh immer um mich rumscharwenzelt *gg Insofern ist es dann gar nicht so schwer, das richtige Fuß vor den Prüfungen jeweils nochmal ein par Wochen zu wiederholen, dann klappt´s ganz gut (ok - ich schränke ein: für uns ganz gut, Deinen Ansprüchen würd´s sicherlich nicht genügen- wenn Deine so laufen würden *hust..... *gg Damit könntste wahrscheinlich keinen Blumentopp gewinnen, wenns drauf ankommt.....
Wie gesagt: perfekt schaut toll aus - aber meine Geduld reicht da net so weit..... *gg).
-
-
Natürlich trainiere ich auch ein 'Fuß' im Alltag, aber es ist dann Training und kein Alltag im Sinne von 'wir gehen Gassi' o.ä.. Kalle mußte gestern in der Freifolge an 2 pöbelnden Hunden vorbei...zur Übung (ich bekomme starke Ablenkungen nicht auf dem Hundeplatz).
Die haben so aber nicht ständig beim Gassi zu laufen und ich kenne keinen einzigen Hundesportler bei dem es anders ist! -
Zitat
Naja - das is nu wirklich Geschmackssache...... Wenn ich persönlich meinen Hund beschäftigen will, mache ich Nasenarbeit ;-)
was ich meinte, ist was ganz Anderes: Fußlaufen an sich ist ja eher langweilig, wenn der Hund nur irgendwie neben einem läuft - das, was die Herausforderung ist und den Spaß an der Sache bringt, ist die Perfektion. Damit meine ich aber nicht, daß Perfektionismus einen Wert an sich darstellt
Ansonsten mache ich lieber Agility und Obedience ist gar nicht so meins- aber wenn, dann richtig udn auch den Hund nicht veralbern, der merkt nämlich genau, ob mans ernst meint, wenn er arbeiten will
-
Zitat
Man sollte auch eins nicht vergessen. Nämlich das ne BH ne teure Geschichte ist und wenn man eh keinen Sport machen will.... ICH wuerde sie dann nicht machen
BH heisst:
Hund ggf chippen oder es sei der Form halber gesagt tätowieren lasssen
Mitglied in einem entsprechenden Verein sein
Eine LU beantragen
Hund ggf impfen lassen is ja nicht selbstverständlich
Pruefungsgebuehr zahlen
Und ggf noch was für die Vorbereitung zahlen?? Gechipt werden muß jeder Hund heutzutage, der vom Züchter kommt. Andere sollten auch gechipt werden, ist von Vorteil für den Halter, wenn der Hund mal abhanden kam. Das kannst also nicht mitrechnen.
Mitglied im Verein mußt eh sein, wenn Du dort trainierst. Wer auf die BH vorbereitet, ist als Verein auch Mitglied, und das ist über den jährlichen Mitgliedbeitrag (bei uns 30 € damals) abgedeckt. Empfinde ich nicht als teuer, und deckt die Kosten fürs Training mit ab.
LU braucht kein Mensch, hatte ich nie. Die haben uns am Ende ne Urkaunde ausgehändigt, in der das Bestehen bescheinigt wurde.
Impfungen waren bei uns vorhanden. Ok, das kann sein, heute würd ich nimmer unreflektiert alles reinimpfen lassen. Aber das sind vielleicht 60,- € im Jahr..... tut echt net weh. Da tut mir mehr weh, daß ich überhaupt dauernd impfen muß, wenn ich teilnehmen möchte, aus gesundheitlichen Gründen für die Hunde würde ich mir gern möglichst viel davon sparen.
Prüfungsgebühr waren damals glaub 15-20 Euro. Nicht die Welt.
Vorbereitung lief im Verein im wöchentlichen Training, und daheim alleine. Kosten: nix.....
-
Zitat
Nö, der Vorsitz muss noch immer gezeigt werden. Viele verzichten drauf, was dann halt Punktabzug gibt.
Ah, ok - vielleicht hab ich das mit unserer RH-Unterordnungsprüfung verwechselt, das kann sein. Danke.
;-) Das Alter..... *ggVielleicht sollte ich mir doch das Laufschema dafür nochmal ansehen, bevor ich im Oktober auf die nächste Prüfung gehe *ggggg Und den Punktabzug gibt´s dann wahrscheinlich für uns, weil Biene beim Abruf vorsitzt, weil sie´s so gelernt hatte für die BH.....
-
Ich sehe das auch so. Ich kann den Perfektionismus nicht nachvollziehen. Vorallem nicht, weil dieser Gehorsam ja nur auf dem Hundeplatz gefordert wird. Zuhause ticken die Hunde dann oft ganz anders.
Bei uns zahlt man weniger Hundesteuer, wenn man die BH hat. Aber ehrlich: Versteht jemand diesen Sinn? Meine BH-losen Senioren belästigen ihre Umwelt sicher weniger als so manch ein ewig kläffender Schäferhund mit BH Prüfung, der nur zu den SV-Trainingszeiten aus dem Zwinger geholt wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!