Anscheinend keine Bindung vorhanden, oder zu gut trainiert ?

  • Hallo meine Lieben,

    unsere kleine Maus ist jetzt 7 Monate alt und wir gehen fleißig mit ihr in die Hundeschule.

    Nun stellt sich langsam ein Problem mit Madamme raus.
    Wir haben jetzt den neuen Kurs in der Hundeschule begonnen und die neue Aufgabe heißt, wenn die Hunde frei sind, sollen alle wortlos weggehen, und der Hund muss von alleine hinterher, damit er lernt, auf seine Leute zu achten.
    Nun Abruf klappt mit der kleinen ziemlich gut, nur wenn wir weggehen interessiert es sie auf dem Platz herzlich wenig, da ja viele andere Hunde und die Trainerin da sind die sie kennt. Nicht einmal wenn wir uns verstecken...

    Dann dachten wir uns, wir machen es mal einfacher und versuchen das auf dem Heimweg. Am Abend die Runde gegangen und sie wollte schon heimwerts abbiegen, das sind wir einfach weiter gegangen. Sie stellt sich hin und schaut uns hinterher... und setzt sich hin. Wir gehen, und gehen, und gehen und verstecken uns hinter Autos, damit sie denkt wir sind weg. Und sie bleibt sitzen. 20 min hockten wir hinter dem Auto und haben gewartet, dass sie was tut, saß aber nur da (Hatten sie immer im Blick, durch die Autos)

    Mit dem hinsetzen könnten wir es uns erklären, dass wenn wir sie absetzen sie gelernt hat, dass sie nicht einfach aufstehen darf, wenn sie will. Manchmal passiert das jedoch, dass wenn sie sich von selbst hinsetzt, sie wartet bis wir sie los schicken, weil sie anscheinend denkt, das sie dann auch nciht einfach aufstehen darf...

    Unsere Hundeschule hat die nächsten 2 Wochen zu und wir würden das aber gerne üben, wissen nun aber nicht wie... hat von euch jemand eine Idee was da los ist?

    Sorry für den langen Text und danke für die Antworten :)

    LG die drei "S" :smile:

  • Nicht jeder Welpe rennt seinen Besitzern hinterher aus lauter Angst, sie zu verlieren. Das gleiche "Problem" hatten in unserer Hundeschule auch einige Welpenbesitzer. Das ist meines Erachtens nicht unbedingt eine Frage der Bindung, sondern eher, wie selbstbewusst euer Hund schon ist (und das muss auch nichts Schlechtes sein und automatisch mit Dominanz einhergehen).

    wie verhält sich Euer Hund denn generell auf Spaziergängen? Bleibt er bei Euch oder müsst Ihr immer schauen, wo er sich gerade rumtreibt?

    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, ob und wie lange der Hund schon alleine bleiben kann und wie schwierig es war, ihm das beizubringen. Könntest Du dazu mal was sagen?

  • Moin,

    hmpf, meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt für so eine Übung sehr schlecht gewählt, der Hund nähert sich (je nach Rasse) schon der Pubertät und dann gehört in so eine Übung etwas ganz wesentliches.

    Ich hab das mit meinem Welpen geübt, als er noch wirklich klein war und dann immer nur in solchen Momenten, in denen er deutlich mit etwas anderem beschäftigt war und mich nicht anschaute.... dann ging es einen Schritt ab in die Büsche und still stehen geblieben, Malik hatte sehr schnell raus, mich im Auge zu haben und mir auf der Spur zu folgen. Später als er größer war und meinen Ruf überhörte und nicht auf mich achtete, bin ich auch schon mal über eine Mauer oder einen Graben gehopst - alles in allem hat er immer geschaut, wo ich bin.

    Also, wenn Ihr woanders hingeht, während Euch der Junghund (ist ja kein Welpe mehr) nachschaut ist das etwas ganz anderes, als wenn ihr Euch versteckt, während er grad nicht auf Euch achtet.

    Allerdings würden mich 20 Minuten auch besorgt machen.... bin gespannt auf weitere Tipps.

    Sundri

  • Also mit Dominaz hätte ich das nicht wirklich verglichen :)
    Das sie ziemlich Selbstbewusst ist, wurde uns schon von der Trainerin gesagt, meinte aber es wäre wieder weniger geworden in letzter Zeit.

    Beim Freilauf bleibt sie in der Nähe. Hin und wieder zum schnüffeln stehen bleiben und manchmal rennt sie weiter vor. Uns ist aber auch aufgefallen, wenn sie stehen bleibt längere Zeit zum schnüffeln, rufen wir sie immer anstatt zu warten ob sie von alleine kommt. Damit hat sie auch gelernt, dass sie nicht nach uns schauen muss, aber wie bekommen wir das hin?

    Sie kann ca 1h Stunde alleine bleiben. Mehr haben wir noch nicht trainiert muss ich sagen, weil es nicht so nötig ist bei uns :shyly:
    Es hat aber schon länger gedauert, da sie Anfangs schnell angefangen hat zu jammern. Tut sie auch immernoch noch dieser Stunde. Ich muss auch sagen, dass wir das auch ohne Spielzeug trainiert haben.

  • Zitat

    Uns ist aber auch aufgefallen, wenn sie stehen bleibt längere Zeit zum schnüffeln, rufen wir sie immer anstatt zu warten ob sie von alleine kommt.

    Ich würd weiter gehen, ohne zu rufen. Allerdings nur, wenn es die Situation zulässt.
    Sonst reagiert ihr zu oft auf " ihre Vorgaben" .

  • Hast du das schon mal in einer für den Hund unbekannten Umgebung probiert? Also eine Strecke, die ihr bisher noch nie gegangen seid?

    Dass er auf dem HuPla nicht hinterher kommt, finde ich nicht so besorgniserregend. Die Umgebung ist bekannt, auch die Menschen vielleicht vertraut. Hunde, die recht selbstständig und selbstbewusst sind, folgen in so einer Situation ihren Besitzern nicht ständig. Dass er aber 20 Minuten auf der Stelle sitzt, finde ich schon beachtlich ;-)
    Ich würde das mal an einer unbekannten Umgebung ausprobieren.

  • Zitat

    Ich hab das mit meinem Welpen geübt, als er noch wirklich klein war und dann immer nur in solchen Momenten, in denen er deutlich mit etwas anderem beschäftigt war und mich nicht anschaute.... dann ging es einen Schritt ab in die Büsche und still stehen geblieben, Malik hatte sehr schnell raus, mich im Auge zu haben und mir auf der Spur zu folgen. Später als er größer war und meinen Ruf überhörte und nicht auf mich achtete, bin ich auch schon mal über eine Mauer oder einen Graben gehopst - alles in allem hat er immer geschaut, wo ich bin.

    Als sie ein Welpe war haben wir das sehr oft trainiert. Wir waren an vielen fremden Orten, haben sehr viele "Bindungsspaziergänge" gemacht und es hat jedes mal wunderbar funktioniert.
    Das rufen wie gesagt klappt, da weiß sie das sie kommen soll, nur hab ich das Gefühl, dass sie ohne diesen Befehl das sie uns hinterher soll, auch wenn wir woanders hinlaufen, total aufgeschmissen ist und nicht weiß, was sie tun soll.

    Wir haben es auch probiert wenn sie wegschaut einfach zu verschwinden, dann vor ihren Augen woanders hingehen, jedesmal setzt sie sich hin und schaut doof... :sad2:

    Pupertär ist sie bis jetzt noch nicht. Jedenfalls merken wir nichts....

  • Uns wurde in der Welpenstunde sowie im Junghundetraining (beides haben wir nur 2x besucht) auch gesagt, Shira hätte null Bindung zu uns und wir würden alles falsch machen.
    Grund: In der Welpengruppe, wenn alle Welpen frei liefen, kam sie nicht auf Rückruf. Sie war 14 Wochen alt und aus dem Tierheim, unbekannte Rasse, unbekannte Herkunft, mein erster Hund. Die anderen Hunde in der Gruppe waren 10-14 Wochen alt, 2 DSH, 1 Mali, 1 Dobermann, alle vom Züchter, gut Sozialisiert, mit 8 Wochen beim Besitzer (meist Erfahrene) eingezogen und haben schon toll gehört. ICH hab da schon einen Grund erahnt, warum die Hunde so unterschiedlich reagiert haben...der Trainer schob es auf fehlende Bindung.
    Ähnlich erging es uns in der Junghundegruppe... Shira, Nerven wie Zahnseide, ist die erste Stunde nur schreiend in die Leine gesprungen und kam gar nicht runter; die anderen Junghunde waren total entspannt und sehr auf ihre Halter fixiert. Das war wirklich deprimierend.

    Wir haben dann das Training auf dem Hundeplatz gelassen und uns eine Trainerin ins Haus geholt, die uns im Alltag beobachtet hat und sie hat uns das Gegenteil gesagt: Shira hat eine tolle Bindung an mich, sie ist nur sehr streßempfindlich und leicht abgelenkt. Was die anderen Junghunde (Rasse? Herkunft? Know-How der Halter?) schon mit wenigen Monaten konnten, haben wir sehr sehr lange üben müssen. Und ein Schäferhund oder Labbi ist vom Gemüt und Gehorsam her trotzdem nicht aus ihr geworden :hust: Oh Wunder... ;)

  • Zitat

    MMn müsste mit solchen Übungen viel früher begonnen werden und nicht erst mit sieben Monaten.

    Siehe meine Antwort oben ;)

    Zitat

    Hast du das schon mal in einer für den Hund unbekannten Umgebung probiert? Also eine Strecke, die ihr bisher noch nie gegangen seid?

    wie gesagt, als Welpe ja. Da hat es einwandfrei funktioniert. Aber anscheinend haben wir uns das mit dem hinterher rufen kaputt gemacht....

    Zitat

    Ich würd weiter gehen, ohne zu rufen. Allerdings nur, wenn es die Situation zulässt.
    Sonst reagiert ihr zu oft auf " ihre Vorgaben" .

    Werden wir das nächste mal auch machen. Ist mir jetzt beim schreiben aufgefallen, dass das nicht so schlau war :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!