Anscheinend keine Bindung vorhanden, oder zu gut trainiert ?

  • Zitat

    Uns wurde in der Welpenstunde sowie im Junghundetraining (beides haben wir nur 2x besucht) auch gesagt, Shira hätte null Bindung zu uns und wir würden alles falsch machen.
    Grund: In der Welpengruppe, wenn alle Welpen frei liefen, kam sie nicht auf Rückruf. Sie war 14 Wochen alt und aus dem Tierheim, unbekannte Rasse, unbekannte Herkunft, mein erster Hund. Die anderen Hunde in der Gruppe waren 10-14 Wochen alt, 2 DSH, 1 Mali, 1 Dobermann, alle vom Züchter, gut Sozialisiert, mit 8 Wochen beim Besitzer (meist Erfahrene) eingezogen und haben schon toll gehört. ICH hab da schon einen Grund erahnt, warum die Hunde so unterschiedlich reagiert haben...der Trainer schob es auf fehlende Bindung.
    Ähnlich erging es uns in der Junghundegruppe... Shira, Nerven wie Zahnseide, ist die erste Stunde nur schreiend in die Leine gesprungen und kam gar nicht runter; die anderen Junghunde waren total entspannt und sehr auf ihre Halter fixiert. Das war wirklich deprimierend.

    Der Abruf war am Anfang die Hölle. Jeder Hund hat gehört, außer Sue...
    Sie war von Privat und kannte nur die Wohnung und ihre Geschwister. Fehlende Bindung wurde uns nie vorgehalten, nur einen Selbstbewussten Hund diagnostiziert.
    Finde ich auch vollkommen in Ordnung, nur macht mir das wirklich langsam sorgen, dass sie einfach sitzen bleibt....

  • Moin,

    okay, da hat es geklappt, als sie klein war.... ich stell mal eine andere Frage - warum soll sie das können oder tun? Warum willst Du das sie es kann oder tut? Frag Dich das ganz in Ruhe.....

    Ich stand vor einer ähnlichen Überlegung als ich meinen Hund aus dem Tierschutz bekam. Lucas wollte sich nämlich, ums Verrecken nicht, setzen, wenn ich irgendwo wartete. Egal ob rote Ampel oder kleiner Klönschnack mit Bekannten. Er stand sofort immer wieder auf..... aber - er stand neben mir uns das ganz still und so lange ich nichts anderes machte. Er nölte nicht, er schnüffelte nicht, er zog nicht woanders hin, er wartete einfach stehend neben mir. Ich hab mich auch gefragt, warum soll er sich also setzen oder warum will ich das von ihm? Und hab mich für mich entschieden, das ich es nicht brauche. Er steht eben und das freiwillig und perfekt. Kein Stress und alles ist schön, für uns.

    Mit Bindung hat das bei Euch, glaub ich, nichts zu tun...... ich würde es, wie bereits vorgeschlagen, in unbekanntem Gebiet mal probieren aber falls Du das nicht brauchst sondern Dir ein RR genügt? Warum denn Komplikationen einfordern und herstellen, wo keine sind?

    Sundri

  • Sich verstecken, "damit sie denkt, wir sind weg" funktioniert nicht mit jedem Hund. Sie wird wahrscheinlich genau gewusst haben, wo ihr seid und dass ihr sie beobachtet. Und dann hat sie womöglich wirklich gedacht: Ach Scheiße - jetzt sitze ich auch noch und bin hier festgenagelt…

    Generell:
    Manche Hunde sind einfach nicht so drauf, dass sie sich immer auf dem selben Quadratmeter wie ihr Mensch aufhalten müssen. Die machen ihr Ding und es reicht ihnen, aus dem Augenwinkel den Halter im Blick zu behalten. Falls das mal nicht reicht, kann man als Hund immer noch die Nase einsetzen und schon hat man seinen Halter wiedergefunden.

    Man kann die grundsätzliche Aufmerksamkeit des Hundes etwas verstärken, indem man zwischendurch was Lustiges macht (im Gras nach Leckerchen wühlen, ein Spielzeug verstecken, ein Stück rennen) - und nicht einfach nur die Runde ablatscht. Dann merkt der Hund, dass es sich lohnt, häufiger mal nach dem Menschen zu sehen und vielleicht ein bisschen mehr in der Nähe zu bleiben. Weil er sonst was verpassen könnte.

    Aber ohne Kommando und ohne Spaßversprechen frei auf dem Hundeplatz seinem Halter hinterherzutappen ist jedenfalls nicht unbedingt das naheliegendste Verhalten für einen munteren Junghund ;-)

  • Zitat

    okay, da hat es geklappt, als sie klein war.... ich stell mal eine andere Frage - warum soll sie das können oder tun? Warum willst Du das sie es kann oder tut? Frag Dich das ganz in Ruhe.....

    Ich möchte einfach, dass sie uns auch im Blick hat und nach uns schaut. Hauptsächlich aber, ist es eigentlich eher die Sache mit dem sitzen bleiben, dass sie nicht nach uns sucht. Bzw dass es ihr gleichgültig ist, ob wir da sind oder nicht, wenn eine andere Person noch da ist.

    Zitat

    Manche Hunde sind einfach nicht so drauf, dass sie sich immer auf dem selben Quadratmeter wie ihr Mensch aufhalten müssen. Die machen ihr Ding und es reicht ihnen, aus dem Augenwinkel den Halter im Blick zu behalten. Falls das mal nicht reicht, kann man als Hund immer noch die Nase einsetzen und schon hat man seinen Halter wiedergefunden.

    Um Gottes willen, dass will ich überhaupt nicht, das ist wie ein Kind das nicht spielt und an dir klebt. :lol:
    Das Problem ist ja, egal ob sie gesehen hat wo wir uns verstecken oder nicht. Sie ist einfach da geblieben. Wir sind sogar hinter den autos weg und woanders hin, ohne das sie es gemerkt hat und sind von einer anderen Richtung auf sie zu. Hat sie nicht gemerkt, erst als wir gerufen haben....

    Zitat

    Man kann die grundsätzliche Aufmerksamkeit des Hundes etwas verstärken, indem man zwischendurch was Lustiges macht (im Gras nach Leckerchen wühlen, ein Spielzeug verstecken, ein Stück rennen) - und nicht einfach nur die Runde ablatscht. Dann merkt der Hund, dass es sich lohnt, häufiger mal nach dem Menschen zu sehen und vielleicht ein bisschen mehr in der Nähe zu bleiben. Weil er sonst was verpassen könnte.

    Das haben wir auch schon gemacht, nur nicht ununterbrochen. Sobald wir dann aber nichts mehr mit ihr in dem Moment machen, ist genau die gewohnte Situation wieder da.

    Zitat

    Aber ohne Kommando und ohne Spaßversprechen frei auf dem Hundeplatz seinem Halter hinterherzutappen ist jedenfalls nicht unbedingt das naheliegendste Verhalten für einen munteren Junghund

    Ich glaub auf dem Hundeplatz wird das nie funktionieren und das ist auch ok so :smile:
    Nur wenn wir irgendwo unterwegs sind (nicht in der heimischen Umgebung) hätte ich schon gerne das sowas auch klappt.

  • Also ich finde, dass mit der Freifolge wird immer etwas eng gesehen ;)

    Aus meiner Erfahrung mit meinen eigenen Hunden kann ich nicht sagen, dass dein Problem nicht so unbedingt was mit fehlender Bindung zu tun hat.
    Es gibt einfach Hunde, die da sehr viel unabhängiger agieren als andere.
    Ich würde es nicht jedem Hund so ohne weiteres zugestehen, aber das ist ja ein anderes Thema.

    Was ich übrigens mit meinem einen Buben übe (ein Knallkopf, Konzentration einer Fruchtfliege, wuselig, etwas nervig und trotzdem vom Typ Streber/ Mommys Darling) : für jeden freiwilligen Kontaktaufbau gibt's hier was schönes.

    Würde ich ihn ableinen und machen lassen, wäre er vermutlich einfach irgendwann weg. Bindung haben wir aber trotzdem- aber halt im Rahmen SEINES Möglichen. Und so ist dann halt jeder Hund auch anders ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Mein Finn ist ähnlich. Ich find schon, dass wir eine gute Bindung haben. Aber er war noch nie so ein Klebehund, solange er wusste, wo ich ungefähr bin, wars ok. Aber er ist halt selbstständig, das ist auch okay so. Gerade an Orten, die er kennt, macht er auch mal sein Ding.

    Deshalb würde ich mal unbekannte Orte besuchen und das da probieren. Ansich sollen Hunde lernen, sich an uns zu orientieren.
    Sprich bei Wegabgabelungen oder wenn sie zu lang schnüffeln - lauf ich weiter. Sie haben zu gucken und fertig :)

    von unterwegs..

  • Zitat

    Also ich finde, dass mit der Freifolge wird immer etwas eng gesehen

    Langsam glaub ich auch, ich hab mich da zu sehr reingesteigert.... :p

    Zitat

    Was ich übrigens mit meinem einen Buben übe (ein Knallkopf, Konzentration einer Fruchtfliege, wuselig, etwas nervig und trotzdem vom Typ Streber/ Mommys Darling) : für jeden freiwilligen Kontaktaufbau gibt's hier was schönes.

    Klingt interessant und denke bei dem Verfressenen Monster kann das sogar helfen :lol:
    Werd ich auch gleich ausprobieren.

    Hat noch jemand nen Tip Zwecks der Sache mit dem hocken bleiben? Meint ihr es ist, weil sie denkt sie darf nicht aufstehen?
    Danke schonmal an die reichlichen brauchbaren Tips. Bin jetzt schon ziemlich erleichtert.

  • Zitat

    Ansich sollen Hunde lernen, sich an uns zu orientieren.
    Sprich bei Wegabgabelungen oder wenn sie zu lang schnüffeln - lauf ich weiter. Sie haben zu gucken und fertig

    Genau mehr will ich nicht ;)
    Werde es nochmal wie als Welpe machen. Eventuell klappt es ja. Hoffentlich ....

  • Die ist halt nicht blöd. Sie weiß wo ihr seid, und sie weiß, wo es nach Hause geht. Und sie ist schlau, wenn sie da wartet, wo sie euch verloren hat.

    Ich würde das massiv mit Belohnung verstärken. Sie kommt jetzt halt genau in das Alter, wo der Hund eben NICHT mehr automatisch hinterherkommt.

    Üben würde ich in unbekanntem Gelände, und ich würde erst mal gut sichtbar weglaufen/rennen. Erst, wenn sie wirklich gut drauf achtet, auch mal verstecken, aber gleich mit Verstecken anfangen überfordert sie wohl.

    Niemals würde ich sowas an einer Strasse üben, egal wie wenig befahren. Was wenn sie doch anfängt zu suchen, hektisch rumrennt und es kommt ein Auto um die Ecke?

  • Ich würde den Hund auch zusätzlich für jeden Blickkontakt und das Laufen in eure Richtung belohnen. Und wegen dem SItzenbleiben, wie hier schon mehrfach empfohlen, erstmal in unbekannter Umgebung trainieren, dann erledigt sich das vielleicht auch in bekannten Umgebungen irgendwann von selbst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!