Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Hier gibt's aus dem Grund Spielsachen NUR, wenn sie allein bleiben soll.

    Das einzige, was es hier in der Wohnung gibt, ist ihr Kauholz abends mal.

    Kong und Leckerlieball gibt's eigentlich auch nicht, wenn wir da sind. Aber auch die Spielsachen mal nur geben, wenn sie allein ist, ist definitiv einen Versuch wert! Danke für den Tipp.

  • Hier gibt's aus dem Grund Spielsachen NUR, wenn sie allein bleiben soll.

    Das einzige, was es hier in der Wohnung gibt, ist ihr Kauholz abends mal.

    Kong und Leckerlieball gibt's eigentlich auch nicht, wenn wir da sind. Aber auch die Spielsachen mal nur geben, wenn sie allein ist, ist definitiv einen Versuch wert! Danke für den Tipp.

    Versuchen kann man es. Wir haben aber auch das Glück, dass die Terrierine noch nie Interesse an unserem Interieur gezeigt hat und wir deshalb keine alternativen bieten müssen (außer an Schuhen als sie noch ein Welpe war).

  • Casper war heute 1h15min alleine. Er lag 2min vor der Tür, gähnte, ging dann ins Körbchen und schlief dort durchgängig bis ich kam. Dann wurde sich erstmal ordentlich gestreckt und danach nochmal weiter geschlafen.

    Wer hat meinen Hund ausgetauscht?

    Ich musste 1 Stunde später nochmal für 15min weg. Casper legte sich vor die Tür und schlief.

    Am Donnerstag müsste ich nochmal für 2 Stunden weg. Würdet ihr ihn da alleine lassen oder nochmal zu wem geben? Ich bin mir da unsicher, möchte mir da nichts kaputt machen, aber bisher wirkt er auf mich nicht gestresst. :ka:

    Ich würde ihn tatsächlich alleine lassen für die zwei Stunden - ich finde er klingt super entspannt und würd mir da gar keinen Kopf machen! Er wird das toll machen:bindafür:

    Ich achte bei Nimo mittlerweile auch eher darauf, dass er im Gesamteindruck entspannt und nicht gestresst wirkt und zähle nicht mehr wie oft er mal aufsteht, den Schlafplatz wechselt oder mal durch die Gegen schaut. Seitdem sind wir übrigens beide wesentlich entspannter!

    Bei uns läuft es toll, seit März arbeite ich ja halbtags und Nimo ist jeden Tag ca. 5-6 Stunden alleine und er macht das super. Die ersten zwei-drei Stunden schläft er oft durch, dann wechselt er mal vom Körbchen auf die Couch oder auf die Fliesen in die Sonne und döst dort weiter. Ich lasse die Kamera mittlerweile nur noch aus Gewohnheit und als Absicherung mitlaufen, aber schaue mir das gar nicht mehr regelmäßig an - das hat mich am Ende nur gestresst und ins Über-Analysieren gebracht. Wenn er mal einen Tag unruhiger war, öfter den Platz gewechselt oder nicht durchgängig geschlafen hat...dann ist das halt so, solange er entspannt ist, mache ich mich da nicht mehr verrückt. Er kommt immer wieder zur Ruhe, legt sich immer wieder auf die Couch oder ins Körbchen und döst und das ist mir am Wichtigsten :smile:

    Momentan ist er aufgrund des Homeoffice allerdings nur zum Einkaufen o.ä. alleine, ab nächster Woche geht allerdings wieder der Büroalltag los und ich bin froh, wieder in unsere Alleinbleib-Routine zu kommen. Vor allem, weil wir im Juli bzw. August umziehen und ich bis dahin gerne wieder eine gewisse Routine und Sicherheit hätte, um das in der neuen Wohnung mit einer kurzen Eingewöhnungszeit auch so umsetzen zu können.

  • Casper war gestern knapp 2 Stunden alleine. Die Kamera vom Ipad hat einfach aufgehört zu filmen und ich hatte keine Aufnahme. Als ich reinkam streckte Casper sich erstmal, aber das heißt ja nichts. Er könnte auch 20min einen Aufstand und die restliche Zeit geschlafen haben (kam früher vor).
    Meine direkte Nachbarin war gerade draußen, da habe ich sie gefragt. Sie hat nichts gehört und überhaupt wäre er wohl ein ganz lieber, sie hätte ihn noch nie gehört. Da war ich erstmal erleichtert. Sie fragte dann, ob sie ihn mal sehen dürfte und Casper lehnte sich direkt an ihre Beine und ließ sich schön durchkraulen, wie er es immer macht. :smile:
    Ich bin froh, dass sie Hunde mag, denn wenn er mal Theater machen sollte, ist man weniger genervt als wenn man Hunde schon grundsätzlich nicht mag. Ich hoffe allerdings, dass er kein Konzert geben wird.

    Heute wird er nun nochmal 2 Stunden alleine sein. Ich hoffe, dass es nicht länger wird. Es ist irgendwie unlogisch, dass ich da etwas Bedenken habe.. er hat es gestern ja auch geschafft und war am Nachmittag nochmal 20min alleine, wo er einfach schlief. Aber gestern hätte ich jederzeit zurück gehen können, heute geht das nicht. Ich bin manchmal doof. :headbash:

  • Ich verstehe das total und mache mir auch immer (zu) viele Gedanken...

    Aber man will die harte Arbeit nun mal nicht kaputt machen, indem man zu schnell zu viel macht....

    Ich drücke die Daumen, dass es heute klappt!!

    Ich übe gerade auch mit Lilly, indem ich mit Laptop im Hausflur sitze und hier arbeite - was tut man nicht alles für den Hund:roll:

  • Ich klinke mich mal hier ein :)


    Wir haben Jessa im November mit einem enormen Alleine-Sein-Problem übernommen.
    Sie ist jetzt 3 Jahre alt und kommt aus dem Tierschutz aus Russland. Die ersten zwei Jahre ihres Lebens musste sie nie alleine sein, daher wurde es auch nicht mit ihr geübt.
    In Deutschland war sie dann vor uns schon mal für eine kurze Zeit vermittelt, wurde dann aber wieder zurückgegeben, weil sie die anderen beiden dort vorhandenen Hunde mit ihrem Gebell beim Alleinesein angesteckt hat und man wohl auch nicht üben wollte/konnte :ka:

    Wir wussten also um die Problematik als wir sie übernommen haben.
    Sie macht nichts kaputt, aber sie ist ganz furchtbar gestresst und bellt durchgehend, wenn sie alleine ist :( :

    Ich arbeite normalerweise 3 Tage die Woche im HomeOffice und an den anderen beiden Tagen hat mein Mann sie bisher mit zur Arbeit genommen. Aktuell bin ich komplett im HO.

    Vor Corona habe ich in ganz kleinen Schritten begonnen mit dem Üben. Erstmal bin ich ständig ewig durch die Wohnung und alle Räume gelaufen, bis sie mir nicht mehr jedesmal hinterhergelaufen ist. Dann habe ich begonnen, die Türen dabei hinter mir zu schließen.
    Ich konnte dann am Ende sogar mehrere Minuten aus der Haustür rausgehen und - dank Kamera - beobachten, dass sie sich zwar in die Nähe der Tür gelegt hat, aber relativ entspannt dabei war.

    Das war alles super SOLANGE ich das alleine mit ihr geübt habe. Sobald die Kinder (und ggf. mein Mann) dabei sind, möchte sie immer unbedingt mit raus und bellt sofort, wenn wir die Tür schließen :/ Leider ist es mit zwei kleinen Kindern (damals im Winter) auch nicht so einfach, sich 100x am Tag an- und auszuziehen und raus- und rein zu gehen :headbash:
    Daher gestaltete sich ein regelmäßiges Üben wie ich das alleine im Homeoffice gemacht habe, schwieriger.

    Das war der Stand vor Corona.
    Seit Corona sind wir alle rund um die Uhr zuhause (ich muss aber trotz beider Kinder weiter arbeiten - was ein Üben mit allen weiterhin schwer macht).
    Ich versuche trotzdem, was zu tun.

    Aktueller Stand:
    Jessa kann alleine bei geschlossener Tür in unserem Schlafzimmer bleiben und schläft dort auf dem Bett (ist für mich in dem Fall okay) - WÄHREND wir allerdings noch in der Wohnung sind. Ganz rausgehen mit allen habe ich mich bisher noch nicht getraut...
    Sie bleibt außerdem auch gerne und gut im Garten, obwohl wir alle drin sind. Vielleicht wäre auch das eine Lösung (zumindest für den Sommer)?

    Natürlich werden wir weiter dran bleiben. Ich hoffe, dass das mit dem Schlafzimmer vielleicht eine gute Lösung für uns wird und sie das auch aushält, wenn wir ganz raus gehen...
    Alternativ wäre Garten für mich auch okay- macht das vielleicht jemand von euch mit seinem Hund so?
    Im Winter möchte ich das aber nicht machen ;)

  • Abgesehen von allem anderen finde ich Hund alleine im Garten sehr gefährlich. Ich finde es kann da einfach zu viel passieren und dann ist niemand da :ka:

  • Ich finde das mit dem Schlafzimmer einen guten Ansatz! Das kann man ja erstmal ausdehnen bis auf ca. 2h. Wenn sie das gut aushält, dann kurze Sequenzen ganz rausgehen... so hat das damals zumindest die Hundetrainerin erklärt.

    Vllt wäre konditionierte Entspannung mit klassischer Musik auch noch was für euch...?

  • Casper hat die 2 Stunden gestern überstanden. Er hat Irgendwann mittendrin 40min am Stück geschlafen, ansonsten wurde ca. alle 15 Minuten die Position oder der Platz geändert, aber er legte immer den Kopf ab oder schloss die Augen.

    Am Nachmittag war ich nochmal für 15min weg, da schlief er wieder seelenruhig.

  • Im Garten alleine lassen wäre für mich nur eine Option, wenn es einen zwingerähnlichen Bereich für den Hund gibt. Quasi eine Art Außenvoliere, wie manche sie für ihre Vögel haben.

    Ansonsten würde ich den Hund niemals nicht im Garten alleine lassen, da kann so viel passieren...

    Ich würde das Schlafzimmer als Entspannungsort auch weiter festigen, evtl. zusätzlich mit konditionierter Entspannung durch einen Duft, Musik, eine bestimmte Decke usw...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!