Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
kann ich so nicht unterschreiben. meine liebt Menschen über alles und hat seit sie hier ist Menschen gegenüber keinerlei Aggressionen gezeigt. Wenn sie Angst hat, zieht sie sich zurück und geht nicht nach vorne... hat aber schlechte Erfahrungen gemacht. Also ich hoffe natürlich für eure Maus, dass es ihr erspart geblieben ist, aber ich würde es nicht zwigend daran fest machen.
ich habe angefangen die Tür zu schliessen wenn ich den Raum verlassen habe. beim ersten mal nur tür zu und wieder auf. dann 10 sek warten , usw. und hab geschaut wie sie reagiert... dann bin ich ziellos in der wohnung rumgelaufen bis es ihr zu blöd wurde mir zu folgen... und ich bin aufgestanden, sie auch, ich geh zur tür, sie auch, ich geh zurück und setz mich hin, wenn sie sich auch setzt, steh ich wieder auf und geh zur tür, usw. bis es ihr zu doof wurde. auch wenn ich nur aufs wc wollte ... ich hab auch mal die badezimmertür zugemacht wenn ich duschen gegangen bin und sie mitgehen wollte. das sind so die möglichkeiten die mir pers dazu einfallen bzw die die wir hier durch haben...was man auch hin und wieder machen könnte, dass sie ein leckerli bekommt, wenn du zb kurz vor der tür warst und sie ruhig war. würde ich aber nur machen solange man innerhalb des hauses übt und dann nicht mehr, wenn es wirklich um allein bleiben geht. damit sie erstmal merkt sie wird belohnt fürs kurz allein sein und dass das nicht schlimm ist. wenn es dann aber ums alleine bleiben geht , kann es die erwartungshaltung aufs zurückkommen schüren und dadurch wiederum stressen... kann, muss nicht. je nach hund natürlich.
das sollte bzw kann in zusammenhang mit dem weniger nachlaufen auch besser werden. habt ihr eine box oder art höhle für sie? ist manchmal etwas hilfreicher als ein hundebett/körbchen.
ich denke schon, dass das etwas helfen kann
Danke für deine Antwort. :)
Ich habe schon darüber nachgedacht. Eine Höhle wäre mir lieber als eine Box. Ist aber nur ein Gefühl, vlt. Sollte ich echt mal über eine Anschaffung nachdenken.Wenn du dieses hin und her Spiel gemacht hast und du zum Ziel kamst (also sie ist liegen geblieben): wie oft hast du das danach nochmal geübt, bis sie es verinnerlicht hat? So lange das so läuft kann ich ja über das alleine sein nicht nachdenken, oder? Oder mach ich mir zu viel Kopf? Sie macht das ja nur bei mir. Wenn ich vorher weg bin, scheint es nicht so dramatisch zu sein . Oder liegt das daran,dass ihr Frauen lieber sind?
Meine Hündin geht zum Glück nicht nach hinten. Aber sie ist bei Männern vorsichtiger, weswegen ich zumindest davon ausgehe, dass sie mal blöd angefasst wurde. Und du hast natürlich recht. Vielleicht rede ich mir das auch etwas schön. Man weiß es ja nicht sicher....Was da war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist ja auch geschmackssache und abhängig von hund und Größe. Ich hab ne box weil sie stabiler ist (hab hier so nen grobmotorischen rammbock der überall dagegen rennt
). Die tür hab ich abgenommen und über die box ne Decke gehängt sodass es oben und von 3 seiten dunkel ist.
Das ging hier recht schnell dass sie verstanden hatte dass sie mir nicht folgen muss aber die ersten male waren schon mühsam. Da hat es schon mal 20-30 Minuten gedauert bis ich endlich aufs klo konnte...also rechtzeitig aufstehen
irgendwann hatte sie zb geschnallt dass ich die tür zumache und ist schon fast vor mir aufgesprungen und aus dem zimmer gesprintet... Das war dann quasi keine option mehr
Aber das kann man so ja nicht verallgemeinern und meine ist schon "erwachsen" gewesen als sie zu mir kam. Habt ihr schon mal versucht was passiert wenn Du als erste gehst und dann dein freund/partner geht? Denke du bist erst mal mehr die Bezugsperson für sie aber wenn sie allein mit dem sitter bleibt und da ruhig ist, ist das schon viel Wertmanchmal ist es vllt gar nicht so verkehrt nicht alles zu wissen. Sie hat ja nun ein neues leben beginnen können
ganz egal was vorher war.
-
@jxxxbxxxx
Bist du schonmal so lange quer durchs Haus gegangen, ohne sie zu beachten, bis sie dich von selber nicht mehr verfolgt hat?Das war bei uns nämlich so der erste Trainingsschritt und hat beim ersten Mal ziemlich gedauert und war recht frustrierend, aber irgendwann wurde es ihm zu blöd und bei mehreren Einheiten davon am Tag war das Thema Verfolgen in der Wohnung dann doch innerhalb weniger Tage durch.
-
8-10:30... 2,5 Stunden, zwischenfallsfrei.... Juhuuuuuuuuu
-
Was die Zimmerkennel betrifft. Ich habe bisher "Zimmerkennel" von ca. 1,5x 1m gesehen. Das fand ich doch schon unschön.
Das ist ja nicht mehr wie eine größer geratene Box.
Ich glaube das kommt alles immer auf die Größe an.Was Zwinger betrifft, so bin ich da schon etwas abgeschreckt. Das erinnert mich alles immer so an TH Haltung.
Ich finde immer... wenn schon ein Tier bei mir, dann richtig. Aber gut.. ich verstehe das einige Hunde damit super zurecht kommen.
Zimmerkennel hatte ich bei meinen Hunden noch nie, weil keiner sie halten würde, sie würden jeden zerlegen. Ich hatte Hundezimmer. Das erste hatte für zwei Hunde gut 10m². War mir zu klein, deswegen wurde ein heller Kellerraum zum Hundezimmer. Da hatten sie dann ca. 40m². Alles war natürlich hundegerecht eingerichtet, sie konnten nichts was nicht kaputt gegen sollte kaputt machen. Nichts in dem Zimmer war gefährlich, also keine Stromleitungen etc.Und nun haben sie eine Außenzwinger (über 200m²) mit Innenzwinger (ca. 15m²). Außenzwinger mit verschiedenen Bäumen, mit Aussichtsplattform, mit Hütte. Mit Badewanne, Spielzeug. Platz genug um zu Toben
Also meine Hunde stehen oft am Zwinger und sind enttäuscht, dass sie nicht rein dürfen. Und sie dürfen eben nur rein, wenn ich nicht da bin, so hat der Zwinger eben immer den Touch des Besonderen..
Klar kann ein Zwinger eine Miniflugbox sein im Zimmer - frag mich womit du trainierst. Aber es geht eben alles auch anders. Und ich kenn einige TWH-Halter und wenn es Probleme mit dem Alleinesein gab, haben die meisten sich ernsthaft Gedanken gemacht, trainiert und wenn es nicht ging, dann haben sie viel Geld investiert um für ihre Hunden ein eigenes Reich zu schaffen. Es gibt viele Möglichkeiten und es gibt viele Wege, aber ich finde es schade, wenn Innenzwinger, Hundezimmer oder Außenzwinger ohne wirklich Hintergrundwissen verteufelt werden. Manchmal ist es einfach die einzige Chance einen Hund glücklich zu machen und vor allem Wolfhunde sind auch Hunde, die zwar sehr gerne beim Menschen sind, aber auch sehr gerne draußen sind und eben die Welt beobachten, statt in einer ruhigen Wohnung alleine weg gesperrt zu sein. Das ist einfach für diese hochintelligenten Tiere zu monoton..
-
-
Und nun haben sie eine Außenzwinger (über 200m²) mit Innenzwinger (ca. 15m²). Außenzwinger mit verschiedenen Bäumen, mit Aussichtsplattform, mit Hütte. Mit Badewanne, Spielzeug. Platz genug um zu Toben
Das klingt nach einem wunderschönen Hundeparadies!!
Cosmo kann ganz gut alleine bleiben und hat dann Küche und Flur zur freien Verfügung. Er bekommt einen Kong (meistens gefrorene Banane drin) bevor ich gehe auf seinen Platz gelegt und schleckt den dann erstmal sehr glücklich aus. Bis jetzt hat er noch nie etwas in meiner Abwesenheit kaputt gemacht. Ich glaube er pennt dann einfach die ganze Zeit. Nachbarn habe ich befragt, ob man ihn bellen oder jaulen hört, aber scheinbar nicht.
Wir haben bzw. hatten auch eher dieses Problem hier:
Sie steht auf, sobald ich den Raum verlasse. Immer! Ich kann das 20x machen.... immer dasselbe!
Das hat uns beide so gestresst. Ich habe ihn dann eine Zeit lang konsequent immer wieder auf seinen Platz geschickt und langsam die Zeiten verlängert, die ich aus dem Raum war. Wenn ich zurückgekommen bin, habe ich ihn gelobt, manchmal gab es auch ein Leckerlie. Mittlerweile klappt das ganz gut und er kommt immer besser zur Ruhe. Es kommt aber auch vor, dass er doch aufsteht, wenn ich z.B. ins Bad gegangen bin, und dann sitzt er vor der Tür und quiekt. Das wird ignoriert. Ist zwar nervig und nervt bestimmt auch die Nachbarn, aber es wird auch langsam immer weniger.
-
Zimmerkennel hatte ich bei meinen Hunden noch nie, weil keiner sie halten würde, sie würden jeden zerlegen. Ich hatte Hundezimmer. Das erste hatte für zwei Hunde gut 10m². War mir zu klein, deswegen wurde ein heller Kellerraum zum Hundezimmer. Da hatten sie dann ca. 40m². Alles war natürlich hundegerecht eingerichtet, sie konnten nichts was nicht kaputt gegen sollte kaputt machen. Nichts in dem Zimmer war gefährlich, also keine Stromleitungen etc.
Und nun haben sie eine Außenzwinger (über 200m²) mit Innenzwinger (ca. 15m²). Außenzwinger mit verschiedenen Bäumen, mit Aussichtsplattform, mit Hütte. Mit Badewanne, Spielzeug. Platz genug um zu Toben
Also meine Hunde stehen oft am Zwinger und sind enttäuscht, dass sie nicht rein dürfen. Und sie dürfen eben nur rein, wenn ich nicht da bin, so hat der Zwinger eben immer den Touch des Besonderen..
Klar kann ein Zwinger eine Miniflugbox sein im Zimmer - frag mich womit du trainierst. Aber es geht eben alles auch anders. Und ich kenn einige TWH-Halter und wenn es Probleme mit dem Alleinesein gab, haben die meisten sich ernsthaft Gedanken gemacht, trainiert und wenn es nicht ging, dann haben sie viel Geld investiert um für ihre Hunden ein eigenes Reich zu schaffen. Es gibt viele Möglichkeiten und es gibt viele Wege, aber ich finde es schade, wenn Innenzwinger, Hundezimmer oder Außenzwinger ohne wirklich Hintergrundwissen verteufelt werden. Manchmal ist es einfach die einzige Chance einen Hund glücklich zu machen und vor allem Wolfhunde sind auch Hunde, die zwar sehr gerne beim Menschen sind, aber auch sehr gerne draußen sind und eben die Welt beobachten, statt in einer ruhigen Wohnung alleine weg gesperrt zu sein. Das ist einfach für diese hochintelligenten Tiere zu monoton..
Das sind ja für mich dann auch keine Kennel oder Zwinger mehr
Wie du so schön gesagt hast, du hattest ein Hundezimmer. Der Außenbereich ist ja auch schon eine Außenanlage.
Außenzwinger habe ich bis dato nur immer diese Standartzwinger gesehen.
Ansonsten hatten die Hunde ein eingezäumtes Gelände.
Deswegen habe ich je auch extra geschrieben, dass ich eben Zwinger alá Tierheim nicht mag.
Ich entschuldige mich, falls meine Aussagen falsch angekommen sind und ich mich hätte besser ausdrücken sollenIn unseren Garten könne ich ihn theoretisch alleine lassen. Jedoch nur theoretisch.
Meine Eltern würden es sicherlich sehr begrüßen, wenn er alle Blumen und Pflanzen umgegraben hat.
Ich weiß das ich ihm dies auch noch abtrainieren könnte. Ein bisschen Hund darf er jedoch dennoch sein.Wir trainieren jetzt erstmal Stück für Stück das bei meinen Eltern sein. Selbst wenn ich dann später meine 6 Wochen Schule habe, könnte er dann zumindest bei meinen Eltern bleiben, wenn das alles klappt.
Ganz alleine wäre er dann vielleicht mal 1-2 Stunden, eben wenn ich einkaufen gehe.
Da er das packt, ist es auch okay.
Will mir und ihm da keinen Druck machen. -
Ist ja auch geschmackssache und abhängig von hund und Größe. Ich hab ne box weil sie stabiler ist (hab hier so nen grobmotorischen rammbock der überall dagegen rennt
). Die tür hab ich abgenommen und über die box ne Decke gehängt sodass es oben und von 3 seiten dunkel ist.
Das ging hier recht schnell dass sie verstanden hatte dass sie mir nicht folgen muss aber die ersten male waren schon mühsam. Da hat es schon mal 20-30 Minuten gedauert bis ich endlich aufs klo konnte...also rechtzeitig aufstehen
irgendwann hatte sie zb geschnallt dass ich die tür zumache und ist schon fast vor mir aufgesprungen und aus dem zimmer gesprintet... Das war dann quasi keine option mehr
Aber das kann man so ja nicht verallgemeinern und meine ist schon "erwachsen" gewesen als sie zu mir kam. Habt ihr schon mal versucht was passiert wenn Du als erste gehst und dann dein freund/partner geht? Denke du bist erst mal mehr die Bezugsperson für sie aber wenn sie allein mit dem sitter bleibt und da ruhig ist, ist das schon viel Wertmanchmal ist es vllt gar nicht so verkehrt nicht alles zu wissen. Sie hat ja nun ein neues leben beginnen können
ganz egal was vorher war.
Bisher hat es sich nicht ergeben, aber wir wollen demnächst testen, ob es für sie anders ist, wenn ich schon weg bin und mein Freund dann geht.
Bei meiner Hundesitterin ist sie auch relativ entspannt gewesen, wenn sie den Raum verlassen hat. Es liegt also in erster Linie an mir.@jxxxbxxxx
Bist du schonmal so lange quer durchs Haus gegangen, ohne sie zu beachten, bis sie dich von selber nicht mehr verfolgt hat?Das war bei uns nämlich so der erste Trainingsschritt und hat beim ersten Mal ziemlich gedauert und war recht frustrierend, aber irgendwann wurde es ihm zu blöd und bei mehreren Einheiten davon am Tag war das Thema Verfolgen in der Wohnung dann doch innerhalb weniger Tage durch.
Das mit dem quer durchs Haus laufen geht nicht so gut, weil sie mir ja eben dann auch über die Treppen folgt, was sie ja noch nicht soll. Ich habe auf Rat meiner Trainerin seit gestern mal begonnen, sie anzuleinen, wenn ich kurz raus gehe, zB. ins Bad oder in die Küche, damit sie mir eben nicht die ganze Zeit "hinterherdackelt". Anfangs hat sie gejault, aber das war schnell vorbei und dann hat sie sich abgelegt. Fand ich schon mal gut.
Wisst ihr, was ich immer wieder erstaunlich finde:
Gestern so in der Welpen (!)-gruppe: unsere Trainerin macht immer Fragerunde. Meint ein Mann mit einem 10 Wochen altem Hund:
Ja, das alleine bleiben war ja bisher gar kein Problem, aber gestern hat sie Pipi rein gemacht.
Oha, denke ich mir, ein Luxusproblem.
Trainerin fragt: ja wie lange war das denn?
Er so: ja so 4-5h
Machen wir uns alle zu sehr verrückt? Ich habe manchmal das Gefühl, je lockerer man es selbst nimmt, desto schneller klappt es.
Aber ich könnte nicht einfach in Ruhe arbeiten, wenn ich befürchten muss, dass mein Hund einen Nervenzusammebruch bekommt :/ -
ich finde das geht gar nicht einen 10 wochen alten welpen 5h allein zu lassen...ist doch noch ein Baby. Ein Kleinkind legt man auch nicht in die wiege und Haut für 5h ab und sagt dann "hat sich blöderweise angemacht" o.O
Natürlich merkt der hund wenn du angespannt bist und man sollte vieles so locker wie möglich angehen um eben zu vermeiden dass es sich überträgt. Ist aber auch leicht dahergesagt...
-
Auri war als Welpe schon lange alleine, mit 6 Monaten, erzählte der Vorbesitzer mir ganz stolz, hielt sie auch mal 12h aus.
Das Drama hatte ich dann hier.
Denn er hatte sie einfach weg gesperrt, wie es dem Hund dabei geht, eeeegaaal.
Und sie hatte extremen Stress. Das Bellen störte dort wohl nicht, nachdem die Tapete im Flur, wo sie war runter geholt war, war das auch egal.
Erst als sie Türen öffnen konnte und die Einrichtung zerlegte, musste der Hund weg. Sofort.
Also nein, mach lieber so weiter, dann klappt es dauerhaft.
Hier klappt kurz -30 min jetzt auch, ohne vorher alles zu verrammeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!