Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Wir sind jetzt wieder mal (nach dem letzten Rückschlag) so weit gekommen, dass ich ungefähr 20 - 30 Minuten in anderen Zimmern rumfuhrwerken oder auch mal ganz leise sein kann, während Butters (ihr neuer Spitzname
) rumliegt und mit einem Ohr lauscht. Das Problem mit dem schlechten Licht habe ich leider auch, aber ich denke, dass die Augen meistens offen sind. Gehe ich aus der Wohnungtür oder ziehe nur Schuhe an oder nehme nur den Schlüssel, geht der Kopf zu 50 % hoch. Wenn ich dann rausgehe, dreht sich der Kopf zum besseren Lauschen und meistens legt sie ihn dann wieder ab, wenn ich außer Höreweite bin. Wie mache ich jetzt weiter? Ist es utopisch, dass sie irgendwann auch mal schläft, wenn ich nicht im gleichen Zimmer bin? Oder ist das erreichbar und ich sollte hierfür erst mal ihre "Allein"-Zeit im Nebenzimmer ausdehnen, bis sie dort auch mal schläft?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde es ja schonmal sehr gut, dass dein Hund nicht immer direkt zu dir gerannt kommt, wenn er nur den Schlüssel hört oder die Schuhe sieht. Das ist doch super!!
Das mussten wir zum Beispiel auch wochenlang üben...
Das Butters mal schläft, wenn du dich in einem anderen Raum aufhälst, halte ich durchaus für realistisch... Für das "Problem" ist auf jeden Fall die "Kissenübung" gut. Hat bei uns super geholfen. Rupi stand oder lag auch immer in Hörweite
Wir haben die "Allein"-Zeit im Nebenzimmer so lange geübt, bis Rupi ca. 1h tief und fest geschlafen hat. Erst danach haben wir mit der Wohnungstür weitergemacht...Vielleicht hilft das ja ein bisschen...
-
Hey,
es tut mir leid, dass ich nicht mehr geschrieben habe! Mit meinem neuen Job ist alles etwas stressig und dann noch das ständige Training und eiiigentlich muss
ich ja auch noch studieren^^.@Jacke
danke für deinen aufmunternden Worte! Mir fällt es irgendwie so unfassbar schwer auf mein Bauchgefühl zu achten. Immer wenn ich denke, dass wir auf einen guten weg sind, also er beispielsweise sogar mal schläft, wenn ich weg bin, kommt es wieder zu so schlimmen Rückschlägen. Gestern Morgen hat Jordi immer geschlafen, als ich ihn allein gelassen habe. Beim dritten oder vierten mal üben hat er wieder das totale Theater gemacht. Mit diesem schnellen Fieben. Nach 2 Min hat er sich dann aber doch wieder
hingelegt und gewartet. Ich würde manchmal echt gerne in seinen Kopf gucken können!
Schön, dass es bei euch trotz der Pause wieder geklappt hat! Vielleicht ist es ja auch nicht so schlimm, wenn sie am Anfang etwas motzen, wenn er sich anschließen
entspannt.
Ich habe auch immer total angst, wenn sich versehentlich etwas an der Routine ändert. Die Hundis scheinen ja wirklich hoch sensibel zu sein.@Ettelein8
Ich finde es wirklich sehr lieb von dir, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Das Deckentraining soll ich laut Trainerin ja auch so machen. Ich muss zugeben, dass ich
da teilweise etwas faul bin, aber es scheint ja wirklich sehr wichtig für das Training zu sein.
Du kannst wirklich stolz auf euer bisherigen Erfolge sein.Bei den anderen hört es sich ja auch sehr gut an!! Das freut mich sehr
.
Ich habe nun angefangen Jordi Zylkene zu geben. Ich hoffe, dass es ihm etwas hilft und das Training unterstützt. Ich bin mal sehr gespannt! Icephoenix hat das ihrem Hund ja auch mal gegeben, aber ich habe keinen Eintrag darüber gefunden, ob es etwas gebracht hat. Ich will Jordi nicht unter Drogen setzen! Zylkene ist ja eigentlich nur ein
Nahrungsergänzungsmittel. Wenn es ihm etwas hilft, dann freue ich mich und wenn nicht dann ist es eben so... -
Gestern Morgen hat Jordi immer geschlafen, als ich ihn allein gelassen habe. Beim dritten oder vierten mal üben hat er wieder das totale Theater gemacht. Mit diesem schnellen Fieben.
Wird es denn dann später am Nachmittag wieder besser mit Fiepen oder bleibt es dann den restlichen Tag gleich? Denn vielleicht sind so viele Wiederholungen für Jordi einfach noch zu viel. Vielleicht kannst du auch variieren. Also nur mal Schuhe an und aus oder ohne Schuhe raus rein usw. wenn ihm das volle Programm zu viel ist. So übst du fleißig diese Schlüsselreize auszuschalten aber vielleicht ohne dass er eine schlechte Erfahrung macht. Kann ja auch von Tag zu Tag unterschiedlich sein, also einmal volles Programm einmal angewandelt.
Das mit den Rückschlägen ist echt doof ABER die gibt es in der Erziehung immer. Aber ich finde sie auch blöd! Aber lass dich nicht entmutigen und wenn doch wirst du hier natürlich immer viele aufmunernde Worte hören. Stecken ja alle im selben Schlamassel
-
Wie mache ich jetzt weiter? Ist es utopisch, dass sie irgendwann auch mal schläft, wenn ich nicht im gleichen Zimmer bin? Oder ist das erreichbar und ich sollte hierfür erst mal ihre "Allein"-Zeit im Nebenzimmer ausdehnen, bis sie dort auch mal schläft?
Also unsere Hundetrainerin hat gesagt, erstmal Zeit im Nebenzimmer ausdehnen bis ca. 2h entspannt (bestenfalls schlafend) klappen und erst dann die Wohnung verlassen. So hatte hier auch Vicky mit Nelly sehr erfolgreich gearbeitet (cumcane-Prinzip).
@ricci, ich drücke die Daumen, dass die Zylkene was bringen. Bei Lilly konnte ich leider keinen Unterschied feststellen, dafür hat bei ihr der Adaptil-Stecker ein bißchen geholfen. Ist wohl von Hund zu Hund unterschiedlich!
-
-
Danke, Katrin! So hatte es bestimmt auch meine Trainerin erklärt und ich hatte es mir nur nicht genau genug notiert.
Dann weiß ich jetzt wieder, wie ich weiter vorgehen muss.
-
Wenn 20-30 Minuten so schon recht gut klappen, kannst du da bestimmt auch gut drauf aufbauen! Allgemein sollen die ersten 20 Minuten ja mit die schwersten sein, und das habt ihr ja schon gut gepackt!
Wir haben gerade die 30 Minuten (Lilly im WOhnzimmer, ich in der Küche) geknackt
Man kann auf dem Video so gut wie nichts erkennen, aber wäre sie aufgestanden, hätte ich das gesehen und sie lag schlafend da, als ich zurück kam -
Ich habe nun angefangen Jordi Zylkene zu geben. Ich hoffe, dass es ihm etwas hilft und das Training unterstützt. Ich bin mal sehr gespannt! Icephoenix hat das ihrem Hund ja auch mal gegeben, aber ich habe keinen Eintrag darüber gefunden, ob es etwas gebracht hat. Ich will Jordi nicht unter Drogen setzen! Zylkene ist ja eigentlich nur ein
Nahrungsergänzungsmittel. Wenn es ihm etwas hilft, dann freue ich mich und wenn nicht dann ist es eben so...
Oh, berichtest du dann mal? Unsere Trainerin hat uns das auch empfohlen, aber im Moment möchten wir es noch so probieren, da Pepino ja vergleichsweise nicht soo schlimme Trennungsangst zu haben scheint wie andere Hunde von denen ich hier lese.Heute morgen musste ich ihn wieder eine Weile "allein" lassen (mein Mann war eigentlich da, hat aber noch geschlafen), weil ich zum Arzt musste. Keine 5 Minuten später wurde mein Mann vom bellenden Hund geweckt.
Wir haben noch viel Arbeit vor uns.
Vorhin haben wir wieder geübt mit ihm und ich habe die Kamera laufen lassen. Eine Stunde war er allein im Flur in seinem abgetrennten Bereich, auch wenn ich ab und an mal vorbeigelaufen bin weil ich Sachen im Haus zu erledigen hatte. Da konnte er mich dann sehen, aber nicht zu mir herkommen. Erst war er eine gute Weile mit seinem Kong beschäftigt, danach lag er eben rum und wirkte recht gelangweilt und betröppelt, aber nicht nervös oder so. Wäre schön wenn er sich noch weiter entspannt und einschläft, aber gut, ich kann ihn ja schlecht zum Nickerchen zwingen.
Wenn ich eh vorbeilaufen musste bin ich dann auch mal kurz zur Haustür (ein Stockwerk weiter unten, also ausser Sichtweite), hab die Schlüssel genommen, Tür auf und zu, wenige Sekunden gewartet, wieder hoch. DAS ist es, was ihn nervös macht. Sobald er mich gesehen hat hat er sich recht schnell wieder entspannt. Also da müssen wir üben.
Zum Schluss haben mein Mann und ich die Haustür-Aktion auch mal gemeinsam probiert, also beide runter, Tür auf und zu machen. 10 Sekunden still gewartet, dann ging schon ein leises Fiepen los. Aha. Aber jetzt wissen wir, was wir üben müssen. -
Sehr interessant!
Die Wohnungstür wars bei uns jetzt nämlich auch wieder.Zu Beginn habe ich dauernd die Wohnungstür auf und zu gemacht. Immer wieder und dann bin ich ganz unvermittelt wieder da gewesen. Das habe ich eine Woche ganz oft gemacht (immer so, dass Henry mich dabei nicht sehen konnte) und dann hat er dabei nicht mal mehr den Kopf gehoben.
Auf dem Erfolg ausgeruht und 3 Wochen tür auf und zu nur, wenn ich wirklich weg bin - das war ein grober Fehler glaub ich.
Jetzt hab ich das zur Auffrischung wieder 2 Tage gemacht und schon läuft es wieder besser -
30min!
Keine Ahnung wieso es plötzlich und nach relativ unregelmäßigen Training die ganze Woche klappte aber ick freu mir nen Ast
Wie schauts aus bei euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!