Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
@Jacke
Danke für deinen Hinweis! Ich habe es gleich ausprobiert und es ist auch schon besser geworden. Sein Verhalten deutet dann ja letztendlich darauf hin, dass er es vermeiden möchte, dass ich gehe. Ist ja ein schlechtes Zeichen.@Lauretti
Bekommt er denn mit, dass du gehst? Vielleicht bekommt er einfach einen schock, wenn er aufwacht und merkt, dass du weg bist. Diese Rückschläge sind echt immer sehr
frustrierend! Geh dann lieber wieder einen schritt zurück.
Heute lief es wieder ganz gut. Wobei ich ihn echt nur allein lassen kann, wenn er eh grade schläft, dann achte ich jedoch schon darauf, dass er es mitbekommt, wenn ich gehe.
Er schläft dann einfach weiter und begrüßt mich im bestem Fall noch nicht einmal Macht das Sinn? Ich bin mir irgendwie so unsicher. Er merkt dann ja nicht, wie lange ich weg bin.
Ich soll ja momentan 10 mal täglich üben! Das ist zeitaufwändiger als ich dachte.. Das schaffe ich leider auch nicht jeden Tag. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja er hebt ja kurz den Kopf wenn ich gehe und dann schläft er weiter. Ich schleiche auch nicht raus sondern mach mit Absicht Lärm beim Tür zu machen.
Wir backen ab heute wieder ganz kleine Brötchen.... es geht GAR NICHTS mehr
Von Beginn an hab ich die Tür zum Bad zugemacht und bin auch einfach mal aus dem Zimmer, es gab damit nie ein Problem und gestern abend noch war eine Stunde lang ruhig und entspannt im Zimmer während ich in der Küche gewerkelt habe.Und heute... kaum bin ich aus seinem Blickfeld fängt er an zu winseln und zu bellen! Egal ob er mich hört oder nicht - er macht sofort Radau sobald ich aus dem Zimmer bin. Das gabs hier noch nie bei uns und dementsprechend verzweifelt und frustriert bin ich grade.
Ich hoffe echt inständig, dass es eine pubertäre Test-Phase von ihm ist einfach und renne jetzt schon den ganzen Abend immer wieder aus dem Zimmer raus und wieder rein - das richtige Training kann ich mir da echt sparen
-
Ihr musstet heute aber auch eine schlimme Chaos-Runde ertragen mit uns. Vielleicht braucht er ein paar Stunden, bis seine Nerven sich wieder beruhigt haben.
-
Es war ja heute morgen
Jetzt ist er so knülle das ich mich tatsächlich mal entfernen darf aus dem Zimmer... ich dachte echt ich fall vom Glauben ab heute morgen, ehrlichJetzt werd ich erstmal wieder klarstellen hier, dass ich aus dem Zimmer kann wies mir beliebt - nicht mal in seiner ersten Woche war er so drauf also hoffe ich, dass es der Hormoneinfluss ist
Also wieder aus dem Zimmer raus und wieder rein und wieder raus und wieder rein und wieder raus und wieder rein.... -
@ ricci
Schön dass Jordi seinen Platz wieder gut findet :)!
Das mit dem Vermeiden ist so eine Sache, die wir hier auch immer wieder haben. Aber dann denke ich immer an mich, wenn ich zum Zahnarzt muss, das zögere ich auch immer soweit raus wie es geht aber ich halte es dann aus wenn ich muss :D.
Ich mache mir keine Illusionen und weiß, dass Jacke immer etwas "leiden" wird, wenn er alleine ist, aber er kann lernen diese Situationen genau wie ich den Zahnarzt auszuhalten. Aber ich versuche auch ohne schlechtes Gewissen da ran zu gehen, weil ich weiß es passiert ihm nichts und ich baue das Training so auf, dass er keinen Stress hat. -
-
Dass Jordi dich nicht begrüßt finde ich auch gut. Ich würde auch schaun, dass er mitbekommt wenn du gehst und jeder Trainer sagt, doch Hund ignorieren beim Wiederkommen bis er sich entspannt hat. Also alles super ;)!
-
Ich mache mir keine Illusionen und weiß, dass Jacke immer etwas "leiden" wird, wenn er alleine ist, aber er kann lernen diese Situationen genau wie ich den Zahnarzt auszuhalten. Aber ich versuche auch ohne schlechtes Gewissen da ran zu gehen, weil ich weiß es passiert ihm nichts und ich baue das Training so auf, dass er keinen Stress hat.
Hmm jaa.. da hast du wohl recht! Momentan habe ich auch kein schlechtes Gewissen ihn allein zu lassen. Wenn er irgedwann mal allein ist, wenn ich arbeiten bin, werde ich vielleicht schon eins haben.Dass Jordi dich nicht begrüßt finde ich auch gut.
Ja! Ich finde es auch super, wenn er mich nicht begrüßt. Es ist ja leider nur so, wenn er eh grade schläft, wenn ich gehe und er einigermaßen wach ist, dann fiebt er
teilweise sogar.
Heute bin ich extra um 6 Uhr aufgestanden um Morgens eine große Runde zu gehen, damit ich im Anschluss schön üben kann. Leider hat er nach dem vierten mal üben wieder gefiebt, allerdings hat er sich nach einer Minute hingelegt und war ruhig..
Ich weiß eben nicht, ob das Training Sinn macht, wenn ich nur gehe, wenn er schläft. Mir ist auch aufgefallen, dass er sich immer Kratzt, wenn ich wieder komme.
Wie läuft es denn bei dir Jacke? Hast du die Zeit erhöht?
-
Bei wievielen Minuten seid ihr jetzt? Gabs schon ne Steigerung jetzt vor kurzem?
Ich bin mir dann auch immer unsicher, wie ich damit umgehen soll wenn doch mal gewinselt wird ehrlich gesagt.Es drauf ankommen lassen und die Zeit durchstehen, die man sich vorher gesetzt oder in der nächst möglichen Pause wieder rein und alles auflösen?
Also was Henry gestern geritten hat ist mir weiterhin ein Rätsel...
Es ging ja wirklich gar nichts so das ich dann gestern Abend das aus dem Zimmer raus und wieder rein Spiel ganz von vorne angefangen habe und am Ende gabs da auch kein Gemecker.
Heute alles wieder normal. Ich konnte meine halbe Stunde ins Bad und generell so oft das Zimmer verlassen wie ich lustig war - er hat es ohne Murren hinbekommen und sich sogar öfter mit was zu kauen einfach dann auf seinen Platz gelegt (da werd ich jetzt nicht meckern das "was zum kauen" nicht immer unbedingt das ist, was ich darunter verstehe)
Jetzt ist er totmüde von der HuSchu und ich hab den Versuch nochmal gewagt. 13 Min kein Mucks, dann dachte ich, ich höre was und bin wieder rein als ich meinte es wäre Ruhe.
Fehlalarm. Die ältere Nachbarin hatte den Fernseher angemacht (hier ist es recht hellhörig). Henry schlief in seiner Box aber für heute lass ich es damit auch gut sein.
Meine Trainerin in der HuSchu habe ich heute auch gefragt was sie davon hält. Sie dachte an zu wenig Auslastung oder evtl. Hunger oder so. Sie meinte, Trennungsangst nachdem die 25min eigentlich so gut saßen wäre komisch.
Als ich am Ende meinte, vielleicht wollte er es einfach mal probieren kam ein lachendes: Ich wollts ja nicht sagen!Versteh sie einer, unsere Hunde
-
Als ich am Ende meinte, vielleicht wollte er es einfach mal probieren kam ein lachendes: Ich wollts ja nicht sagen!
Das denke ich mir manchmal auch
! Jacke hat ja immer mal seine Phasen, weswegen er jetzt auch erstmal wieder Schlepp-Knast hat! Aber irgendwie mag ich das auch an ihm. Aber schön dass sich bei euch wieder alles zum Guten gewendet hat und der Kleine wieder "normal" ist. Vielleicht hatte er gestern auch wirklich einfach nen schlechten Tag. Gibts bei uns ja auch.
@ ricci
Ich habe durch mein Trainingsbuch schon festgestellt, dass es wichtig ist zu warten bis Hundi entspannt ist. Aber das ist ja nicht gleich schlafen. Aber wenn du sagts er bekommt es mit wenn du gehst und wiederkommst dann würde ich schon sehr stolz auf den Kleinen sein!
Das Fiepen ist echt so ne doofe Sache. Ich habe bei Jacke eben einen Unterschied bei der Fieperei festgestellt. Einmal diese schnellen hintereinander folgenden die mit so ner Art Schnappatmung und Kopf oben verbunden sind. Das sind die bei denen ich weiß jetzt ist wirklich höchste Eisenbahn. Und dann gibts die Fieper in entspannter Haltung (Kopf unten), die hin und wieder mal kommen, die sind eben diese " ich finds doof und motze mal vor mich hin". Letztere kamen früher auch immer an roten Ampeln oder wenn ich mal Freunde auf den Gassirunden getroffen habe. Das habe ich immer ignoriert und es war die einzige Möglichkeit da eine Besserung zu erzielen. Versuch da auf dein Bauchgefühl zu hören. Du kennst deinen Hund am besten und wenn du meinst er ist unruhig würde ich eben weiterüben und mit Steigern warten.
Das Kratzen würde ich ruhig unterbinden. Ich habe das so gemacht, dass ich einfach Jackes Fuß festgehalten und nein gesagt habe und dann wenn er aufhört so ists fein.Bei uns waren die letzten Tage etwas schwierig. Donnerstag hatten wir ja keine Lust
, Freitag waren wir bei Freunden und gestern war Jacke nicht ins Wohnzimmer zu bewegen als wir üben wollten. Dann haben wir ihn einfach im Schlafzimmer alleine gelassen
! Wir sind dann zwar nicht rausgegangen aber haben unser Spielchen gemacht. Leider hatte mein Freund das Rollo schon runtergemacht, also konnten wir leider auch nicht durch das Fenster linsen was er so macht, denn die Kamera steht ja im WZ.
Heute habe ich ihn mit Leckerchen ins Wohnzimmer gepackt, Sitz machen lassen und sie auf dem Boden verteilt. Er durfte auf Suche gehen und ich bin aus dem Zimmer raus. Naja ist auch ok für mich, wenn er danach entspannt und dass er die Leckerchen überhaupt alle gefressen hat zeigt mir, dass alles gar nicht soooo schlimm ist (anfangs hat er ja gar nichts gefressen wenn wir ihn alleine gelassen haben). Unsere 10 Minuten haben wir dann wieder gemacht, aber man hat gemerkt, dass wir jetzt 3 Tage nicht richtig trainiert haben. Aber ich denke wir können nächste Woche trotzdem 1-2 mal eine längere Einheit machen, denn er war wieder super brav. Nur der Kopf ging 1-2x hoch aber wer weiß ob er nicht was gehört hat, denn bei uns in der Nachbarschaft ist heute etwas Betrieb!
-
Hallo ihr alle...
ich lese immer fleißig alle Beiträge und hoffe, dass ich euch mit unserer Geschichte vielleicht weiterhelfen kann... Denn auf Dauer ist ein Hund der nicht alleine bleiben kann, sehr, sehr, sehr nervenaufreibend und leider auch etwas einschränkend.Mit Rupert hatten wir ja das Gleiche Problem wir ihr alle. Keine Sekunde konnte man aus der Wohnungstür gehen ohne das Rupert einen mega Lärm gemacht hat.
Wir haben zig Ansätze und Übungen ausprobiert aber nur eine hat nach zahlreichen Versuchen wirklich geholfen. Ich schreibe euch mal ein paar Stickpunkte dazu auf:
1.) Räumliche Begrenzung: Rupert durfte nicht mehr selbstbestimmt in alle Zimmer, dass heißt bei uns, dass Rupert nur noch im Wohnzimmer "lebt" und er in Flur, Küche, Schlafzimmer und Bad nur noch mit Erlaubnis kommen darf. Das hat auf jeden Fall in Bezug auf Kontrollverlust und auch Trennungsangst sehr gut geholfen...
2.) Kissenübung!! Rupert hat uns früher so gut wie überall hin verfolgt. Wir haben also mit ihm geübt, auf Kommando auf sein Kissen zu gehen und dort so lange zu liegen, bis er sich vollkommen entspannt und im besten Fall sogar schläft. Resultat daraus war, dass wir zeitweise eine halbe Stunde oder länger im Schlafzimmer sein konnten, ohne das Rupert aufgestanden ist.
3.) UND DAS IST DER PUNKT, DER BEI UNS (SO MEINE ICH) DEN AUSSCHLAG FÜRS ERFOLGREICHE ÜBEN GEGEBEN HAT. Rupert musste jeden Tag eine gewisse Zeit im Wohnzimmer bleiben. Wir waren in der Zeit im Schlafzimmer (bei geschlossener Tür) und haben uns sehr leise verhalten, damit wir hören, wenn Rupert weint und bellt. Dies haben wir so lange geübt, bis Rupert zwischen 45 Minuten und 60 Minuten schlafend im Wohnzimmer verbracht hat.
4.) Ritual für "alleine sein" aufbauen. Wir schicken Rupert jetzt immer bevor wir gehen auf sein Kissen, sagen "du wartest", gehen aus dem Wohnzimmer, schließen die Tür und gehen ohne weiteren Kommentar aus der Wohnung. Das machen wir immer so und Rupert weiß dann quasi schon "was auf ihn zukommt."
5.) Danach haben wir wirklich nur sekundenweise die Wohnung verlassen. Das ewig geübt. Dann erst die Haustür und alles mehrere Tage, mehrfach am Tag geübt. (Aber das macht ihr ja alle auch so)
6.) Anschließend erst die Haustür.Wir hatten auch mega viele Rückschritte und ich habe oftmals gedacht, dass Rupert das NIEMALS lernen wird. Aber nach fast 9 Monaten täglichen Üben sind wir bei 2h angekommen... Rupi ist merklich entspannt, wenn wir nach hause kommen, schläft allerdings nocht nicht während unserer Abwesenheit. Das kann aber evlt auch daran liegen, dass wir Rupert nicht immer voll auspowern bevor wir gehen.
Ich hoffe, ich kann euch ein wenig helfen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!