Alleine bleiben - Rasse abhängig oder doch Charakter
-
-
Hallo,
wie seht Ihr das oder welche Erfahrungen habt Ihr persönlich gemacht?
Ist es von der Rasse oder doch mehr vom Charakter, Sozialisierung und Training abhängig, ob Hunde gut alleine bleiben können oder nicht?
Falls es doch viel mit der Rasse zu tun hat, welche Rassen können besser alleine bleiben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vermutlich mit allen vier Punkten.
Ich denke das entscheidendste ist das Training, aber das ist vermutlich einfacher bei einem von Charakter oder Rasse her eher selbstständigem Hund. -
Geübt hab ich weder mit Mücke noch mit Bandit , die wurden bereits früh regelmässig alleine gelassen, dem Alter entsprechend, erst kurz, dann auch mal länger, aber bewusst trainiert haben wir nicht.
Ich denke auch, dass es autonome, sichere Hunde leichter haben. -
Ich habe einen 11 Wochen alten Bolonka,ich habe ihn jetzt zwei mal alleine gelassen einmal 15min. und einmal 30 min.Er hat weder gebellt noch gejault.Wenn ich mich in der Wohnung entferne oder in den Keller gehe zum Wäsche machen spielt er auch brav weiter.
Allerdings geht er auch halbe Tage in die HuTa ,vielleicht ist er dadurch auch etwas selbstständiger. -
Ich denke es ist weder Rasse- noch Charakterabhängig, wenn Hunde mehr oder weniger Mühe haben mit dem Alleinesein.
Es ist Tierart-Abhängig!
Gruss Eva
-
-
Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählt, könnt ich dann auch zu euren Hunden was sagen? Rasse, eher ängstlich, eher selbstbewusst, eigenständig, anhänglich? Was auch immer... Vielleicht kann man da interessante Parallelen ziehen
-
Kleinpudel, eher selbstbewußt, keine Probleme beim Alleine bleiben.
Malteser, ängstlich und alleine bleiben nie gelernt, war schon ein Geduldsspiel, bis sie mal kurz alleine bleiben konnte.
Sonst eher Schäferhunde, bis auf einen Unsicheren, der auch beim Vorbesitzer nie alleine gelassen wurde, alle nach entsprechender, langsamer Gewöhnung, keine Probleme. -
Hallöchen,
Ich habe ein Labbi Podimixmädchen, dazu frühkastriert durch den Tierschutzverein. Sie hat ein absolut unsicheres Naturell, sehr jagdtriebig. Daher war sie draußen anfangs zu selbständig, aber das habe ich lange bearbeitet, d.h sie orientiert sich sehr gut an mir mittlerweile. Mit dem Alleine bleiben hatte sie von Anfang an keine Probleme. Das hat sich schon rausgestellt, als ich am ersten Tag nach ihrem Einzug die Badezimmertür hinter mir schloss um zu duschen. Sie hat sich geduldig hingelegt und gewartet ohne einen Pieps. Da hab ich das zügig aufbauen können und gut war.
Liebe Grüße,
irre36
-
Mein Bolonka Vito ist ein sehr selbstbewusstes ,wahnsinnig agiles Hundekind.Er ist selten ängstlich wenn er etwas neues erlebt.Das Alleine sein haben wir wie gesagt erst 2x getestet ob das so unproblematisch bleibt wird sich zeigen.
Ich hoffe es sehr. -
Zitat
Ich denke es ist weder Rasse- noch Charakterabhängig, wenn Hunde mehr oder weniger Mühe haben mit dem Alleinesein.
Es ist Tierart-Abhängig!
Gruss Eva
Wie meinst du das genau?
Vielen Dank an alle anderen mal für die Antworten! Hoffe es kommen noch ein paar dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!