Welpe Papiere? Oder nicht?
-
-
Zitat
Na umso besser, ich bin wirklich, wie viele andere Leute, Gott sei Dank, auch der Meinung oder, es muss kein VDH Welpe sein, es tut auch einer aus den Kleinanzeigen, genauso mit Liebe und Verstand grossgezogen, wenn nicht sogar mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ah ja ..... aus den Kleinanzeigen, alles klar. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darum geht es doch gar nicht.
Fakt ist: Sind besagte Welpen unter einem Landesverband gezogen worden, der der FCI angehoert, dann muessen Papiere ausgestellt und dem Welpenkaeufer mitgegeben bzw. zugeschickt werden. Diese Papiere gehoeren zum Hund!!
Alles andere ist nicht zulaessig.Hab ich den Hund nun von einem Zuechter ausserhalb der FCI, koennte es mit dem Anspruch auf Papiere voellig anders aussehen und beim Hund vom Vermehrer kann ich mir die Papiere auch selber basteln, die sind dann genauso viel Wert wie die vom.Vermehrer ausgestellten Papiere.
-
Zitat
Fakt ist: Sind besagte Welpen unter einem Landesverband gezogen worden, der der FCI angehoert, dann muessen Papiere ausgestellt und dem Welpenkaeufer mitgegeben bzw. zugeschickt werden. Diese Papiere gehoeren zum Hund!!
Alles andere ist nicht zulaessig.Gehen wir also davon aus, dass der Welpe aus einer solchen Zucht stammt und der Züchter den Welpen günstiger verkauft hat, weil die Käufer keine Papiere wollten. Hätten die Käufer dann trotz des günstigeren Preises ein Anrecht auf Papiere oder müssten sie dann auch den höheren Preis zahlen?
-
Quarus@
Treffend erklärt, danke
-
Zitat
Gehen wir also davon aus, dass der Welpe aus einer solchen Zucht stammt und der Züchter den Welpen günstiger verkauft hat, weil die Käufer keine Papiere wollten. Hätten die Käufer dann trotz des günstigeren Preises ein Anrecht auf Papiere oder müssten sie dann auch den höheren Preis zahlen?
Gute Frage. Der Zuechter duerfte aber andere Probleme haben, als die Differenz des Kaufpreis zu bekommen
Ich wuerde aus dem Bauch raus sagen, der Hund ist gekauft und gezahlt. Sollte eine Klausel bzgl. Papiere im Kaufvertrag stehen, ist diese ungueltig. Somit duerfte der Zuechter mAn keinen Anspruch auf weiteres Geld haben.. -
-
Zitat
Ah ja ..... aus den Kleinanzeigen, alles klar.Selbst die viel gepriesenen VDH-Züchter inserieren bei z.b. "deine tierwelt", sind ja wohl auch Kleinanzeigen ;-) also nicht nur die bösen "Hinterhofzüchter" und "Vermehrer".
Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
-
Zitat
Gute Frage. Der Zuechter duerfte aber andere Probleme haben, als die Differenz des Kaufpreis zu bekommen
Ich wuerde aus dem Bauch raus sagen, der Hund ist gekauft und gezahlt. Sollte eine Klausel bzgl. Papiere im Kaufvertrag stehen, ist diese ungueltig. Somit duerfte der Zuechter mAn keinen Anspruch auf weiteres Geld haben..Schon alleine deshalb fände ich es ungemein interessant zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.
-
Zitat
Gehen wir also davon aus, dass der Welpe aus einer solchen Zucht stammt und der Züchter den Welpen günstiger verkauft hat, weil die Käufer keine Papiere wollten. Hätten die Käufer dann trotz des günstigeren Preises ein Anrecht auf Papiere oder müssten sie dann auch den höheren Preis zahlen?
Ja, hätten sie. Dem Züchter gehören die Papiere eigentlich nicht, die gehören dem Verein, der sie nicht für den Züchter, sondern für einen speziellen Hund ausstellt. Der Eigentümer des Hundes (Züchter) ist berechtigt, die Papiere zu besitzen, solange er den Hund hält. Verkauft er den Hund, darf er die Papiere nicht behalten, da der neue Eigentümer (Welpenkäufer) Anspruch darauf erheben kann.
Welchen Preis die Welpen kosten, hat mit dem Verein nichts zu tun und nichts mit den Papieren. Das ist eine Sache zwischen Züchter und Welpenkäufer. Es gibt nur einen Spezialfall, das ist Co-Ownerschaft, wenn der Züchter Miteigentümer des Hundes bleibt. Dann kann er die Papiere behalten. Normalerweise wird dann für den quasi "halben" Welpen auch nur ein wesentlich geringerer Preis bezahlt. Diese Möglichkeit muß aber glasklar vertraglich geregelt sein.
-
Man kann, bzw. sollte sich vielleicht auch erstmal die Richtlinien des jeweiligen Vereines durchlesen, bevor man sich einen Hund holt.
Was Nicht-VDH ist, muss nicht zwangsläufig schlechter sein. Das kommt halt immer auf die entsprechenden Richtlinien an, allem voran was eben an gesundheitlicher Vorsorge die Rasse betreffend gemacht wird.
Ich bin auch ein VDH-Verfechter, mache mir aber ab und an auch mal die Mühe über den Tellerrand hinaus zuschauen und sehe auch einige Dinge im VDH als sehr kritisch an. Aber leider fällt dabei öfter auf, dass die meistens Dissi-Vereine im Gegensatz zum VDH viel zu lasche Richtlinien haben und oftmals auch viel zu wenig für die Gesundheit der Tiere gemacht wird. Wenn ich lese dass eine Hündin 8 Mal belegt werden darf (Dissi), oder bei diversen Rassen gesundheitlicht schlichtweg die angezüchteten körperlichen Merkmale/Probleme rein aus optischen Vorlieben in den Vordergrund gestellt werden (VDH), dann muss ich mir halt vorher überlegen, wo meine Prioritäten liegen.Mir persönlich wäre in erste Linie die Gesundheit des Welpen, der Elternentiere, Großeltern usw. am Wichtigsten, und wie das eben belegt ist. Dazu gehört aber auch, dass man sich diesbezüglich vorher schlau macht. Für ein Autokauf macht man sich viel mehr Umstände und holt Unmengen an Infos rein, als bei einem Welpenkauf. Traurig ist das.
Dem TS bleibt nur noch die Möglichkeit jetzt noch nachträglich an bestimmte Infos heranzukommen, dass aber zunächst über de Züchter. Wenn der dann mauert, dann kann man sich den Rest denken und hoffen, dass der Welpe gesund ist.
Und Flora01,
was du hier so vom Besten gibst, ist echt kaum noch tragbar. Du rufst fast schon dazu auf, den illegalen Welpenhandel und schlimme Vermehrerstätten zu unterstützen, indem du solche Dinge von dir gibts.
Damit kurbelst du die Welpenmafia nur noch an und würdest denen noch das Geld in den Rachen werfen.
Hirn einschalten und vor allem Infos einholen hilft manchmal. -
Zitat
Wenn ich lese dass eine Hündin 8 Mal belegt werden darf (Dissi), oder bei diversen Rassen gesundheitlicht schlichtweg die angezüchteten körperlichen Merkmale/Probleme rein aus optischen Vorlieben in den Vordergrund gestellt werden (VDH), dann muss ich mir halt vorher überlegen, wo meine Prioritäten liegen.
Das eine Hündin mitunter 8x belegt werden darf gibt es auch im VDH. Es kommt immer auf den jeweiligen unterverein an.
Bei den Schäferhunden (SV) darf die Hündin jedes Jahr werfen. Ab einer Anzahl von 6 oder 8 Welpen muss eine zweite Hündin die Welpen mit säugen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!