Spot-on gegen Zecken, was empfehlt ihr?

  • Hey ihr Lieben,


    die Zecken hier sind leider eine echte Plage und wir haben mittlerweile all die alternativen Methoden durch. Es hilft einfach nichts, ich hab gestern 11 Zecken abgesammelt und wieder mal eine rausgedreht. Junie wird an manchen Spaziergängen alle 100m abgesucht, weil ein kleiner Abstecher ins Unterholz definitiv ein paar Zecken mit sich bringt. Sie sind sogar im Dachgarten meiner Eltern im 2. Stock - drei Stück hab ich nach dem Wälzen im Rasen abgemacht :muede:


    Ich mag nicht mehr. Wir sind zudem Hochrisikogebiet und es gibt hier durchaus immer wieder Hunde mit Borreliose-Erkrankungen. Ich wollte die Chemie immer umgehen, aber es soll nicht sein, das macht so keinen Sinn mehr.


    Mit den Spot-on Präparaten kenn ich mich aber noch null aus. Was empfehlt ihr, wo bekomme ich es und was muss ich beachten?

  • Ich benutze ab und an Frontline. Bei meinen Hunden hat es bisher super geholfen. Bekommst Du in der Apotheke oder beim TA.
    Beachte, dass der Hund dann 2-3 Tage moeglichst trocken an der Stelle, wo es aufgetragen wurde, bleiben muss.


    LG Anna

  • Hier bei uns in der Gegend raten mittlerweile die Tierärzte von Frontline ab. Hilft nicht mehr. Würde ich ein Spot ob geben, wäre es Advantix. Das habe ich ab und an mal draufgemacht wenn meine Hündin Flöhe hatte.

  • Hier wird auch abgeraten, da die Zecken angeblich resistent gegen sind, aber meine Erfahrung ist, dass es NOCH nuetzt.
    Vieles muss man selbst ausprobieren, daher werde ich bei Frontline bleiben, solange die Wirkung nicht nachlaesst.


    LG Anna

  • hab auch immer Frontline drauf getan...wirkt sehr gut. Ganz wenige-gar keine Zecken. Frontline drauf...nach ca. 5 Wochen merke ich wieder Zecken..mache Frontline wieder drauf und 2 tage später NIX mehr...vertragen tun mein beiden es gut.


    Ich hatte zwar mal den Verdacht, dass meine Hündin davon eine Bindehautentzündung bekam, aber das hat sich widerlegen lassen :)


    Mein Ta sagte auch das Frontline eig nicht mehr so gut ist und da jetzt 2 Hunde habe und im Frontline 3 Pipetten und im Advantix 4 (das würde also komplett für 2 mal reichen) wollte ich jetzt auf Advantix umsteigen

  • Ich habe jahrelang Frontline benutzt und mußte vor zwei Jahren feststellen, es wirkt bei meinen Hunden nicht mehr.


    Darum gibt´s jetzt Advantix und sie sind Zeckenfrei.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Auch ich probier´s gerade noch mit Kokosöl, aber ich fürchte auch, dass ich doch noch spotten muss...


    Mit Advantix war Paula die letzten beiden Jahre absolut zeckenfrei.
    (Gibt´s beim TA.)

  • Ich habe mal im letzten Jahr Novagard ausprobiert und denke es hat gewirkt, jedenfalls hatten wir letzten Sommer keine Zecke. Ansonsten bin ich aber auch ein Riesenfan von Kokosöl und Flocken!

  • Auf Advantix hat Gismo leider gebrochen, hat er gar nicht vertragen. Wir haben jetzt, aber nur im aller aller äussersten Notfall, das Prac-Tic und das hilft super.
    Haben wir vom TA und danach aus den Niederlanden (Internetapotheke) bestellt. Und dadurch das es bei uns fast gar nicht verbreitet ist hilft es super.


    Im Moment hilft bei uns aber noch die Bernsteinkette mit dem Tic-Clip dran :gut: .


    LG
    Nicole

  • Frontline und Advantix hat mein voriger Hund überhaupt nicht vertragen, der war jedes Mal 2-3 Tage lang regelrecht apathisch, dem ging es richtig schlecht. Nach Rücksprache mit dem TA haben wird dann auf Exspot gewechselt, das hat er zwar super vertragen ...aber die Zecken waren davon auch nicht wirklich beeindruckt :muede:
    Bei Lucky brauche ich bis jetzt GsD noch kein Spot-on. Wir haben zwar auch viele Zecken hier, aber bei seinem kurzen, rotem Fell sehe ich sie immer sofort und kann sie gut absammeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!