Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen
-
-
Zitat
Tierschutzhund oder (angeblicher) Ups-Wurf-Hund ist für mich wie Tag und Nacht.
Was denkst Du, woher die Hunde im Tierschutz stammen? Vom seriösen Verbandszüchter sicher nicht.
So manche Familie, deren Hündin im einen Jahr einen angeblichen Ups-Wurf hatte, hatte im nächsten Jahr wieder einen, weil man man mit den Welpen natürlich - nicht anders wie professionelle Vermehrer - leicht und schnell das Geld für den Familienjahresurlaub verdienen kann. Und wenn die Welpen erst vermittelt sind und nach Jahren nicht mehr in der neuen Familie bleiben können, dann landen sie eben im Tierheim. Nichts, was ich unterstützen würde.
Und was machen wir dann mit den Hunden im Tierheim?
Das darf man ja deiner Schlussfolgerung nach auch nicht unterstützen. Weil wenn ein Hund aus dem Tierheim vermittelt wird, ist ja wieder ein Platz frei...Mal ganz abgesehen von der paranoid wirkenden Anspielung, es wären ja grundsätzlich nur angebliche Ups-Würfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Und was machen wir dann mit den Hunden im Tierheim?
Das darf man ja deiner Schlussfolgerung nach auch nicht unterstützen. Weil wenn ein Hund aus dem Tierheim vermittelt wird, ist ja wieder ein Platz frei...Mal ganz abgesehen von der paranoid wirkenden Anspielung, es wären ja grundsätzlich nur angebliche Ups-Würfe.
Du scheinst es nicht verstanden zu haben: Wenn ich einen Hund aus dem Tierschutz hole, unterstütze ich damit keinen Vermehrer, keine Privatperson, die zu dumm ist, auf ihre läufige Hündin aufzupassen und daraus meist noch Profit schlägt. Sondern ich unterstütze die Arbeit des Tierschutzes und damit die verbleibenden Hunde im Tierheim.
Und auch, wenn Du findest, dass es paranoid wirkt: Wie kann ein Käufer denn 1000%ig sicher sein, dass ein Ups-Wurf wirklich ein Ups-Wurf ist? Doch nur, wenn er beim "Unfall" selbst anwesend war. Ansonsten muss er den Leuten Glauben schenken, die wie gesagt, zu dämlich sind, auf eine läufige Hündin aufzupassen.
-
Kleinpudel würde von der Größe her passen und es wäre ein Klasse 9 Hund aber die brauchen Action auch wenn sie mal gerne 2 Tage auf dem Sofa verbringen. Sie haben einen gut lenkbaren Jagdtrieb, sind genial für Hundesport (obwohl ich fürs Agi lieber nen Zwerg nehmen würde damit man im mit nem Kleinpudel nicht ausversehen im Large landet) Sie sind super gescheit und leicht zu erziehen. Tut man das allerdings nicht erziehen sie dich. Freundlich zu Menschen sind sie grundsätzlich aber sie brauchen eigentlich nur ihren Menschen um glücklich zu sein und verzaubern dennoch alle anderen gleich mal mit. Das tolle am KP ist, dass man sie wenn es notwendig ist auch noch mal eben unter den Arm klemmen kann weil sie so sportlich gebaut sind.
Allerdings muss ich bei all meiner Euphorie für den Pudel eben auch anmerken dass man diesen intelligenten Charmeuren auch gewachsen sein muss. Druck und Härte verstehen sie nicht, man muss ihnen die Welt erklären ohne dabei zu tüdelig zu werden. Es sind Hunde auch wenn sie sich manchmal für Menschen halten. Man muss ihrem Kopf und ihrem Bewegungsdrang gerecht werden dann sind es absolute Traumhunde und ich würde mal behaupten für interessierte Ersthundehalter auch problemlos zu halten.
-
@Schlabberhund
Nein, ich habe lediglich deinen Satz zu Ende geführt.
Die Vermehrerwelpen landen ja nach einem Jahr im Tierheim in deiner Ausführung.
Also ist der Tierheimhund, der ein Mischling ist, ein Vermehrerwelpe der Platz für einen neuen macht wenn er ein neues zu Hause bekommt.Das Problem ist nur, die Welpen vom echten Ups- Wurf gibt es nunmal auch.
Und nur weil man übers Ohr gehauen werden könnte...Im übrigen sind auch nicht immer zu 100% die Besitzer der Hündinnen zu doof.
Ich habe auch schon wahnsinnig "lustige" Rüdenbesitzer getroffen, die einem das Leben schwer machen.Person A: "Keine Sorge, da kann nichts passieren. Der ist noch so jung, der Interessiert sich noch gar nicht."
Sollte einen natürlich skeptisch machen. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass der Hund bereits 1 1/2 war.Person B: "Da kann nichts passieren, der ist kastriert!"
Ich hatte ein blödes Gefühl bei der Sache und hakte noch mal nach. Der Rüde wurde vor einer Woche kastriert,
wäre also noch Zeugungsfähig gewesen.
Es gibt so viele saudumme "Situationen" dass ich mich nicht für so perfekt halte, es die nächsten 12 Jahre zu 100% ausschließen zu können. -
Zitat
@Schlabberhund
Nein, ich habe lediglich deinen Satz zu Ende geführt.
Die Vermehrerwelpen landen ja nach einem Jahr im Tierheim in deiner Ausführung.
Also ist der Tierheimhund, der ein Mischling ist, ein Vermehrerwelpe der Platz für einen neuen macht wenn er ein neues zu Hause bekommt.Ja, er macht möglicherweise Platz für den nächsten Hund, der unbedacht angeschafft wurde, weg muß und aus einem "Ups"-Wurf stammt. Wo sollte dieser zweite Hund denn wohl sonst hin? Zurück zu seinen "Erzeugern"? Da glaubst Du nicht im Ernst dran....
Allerdings kaufen Tierheime solche Hunde nicht, kurbeln das Geschäft mit Hunden im Gegensatz zum unbedarften Welpenkäufer nicht noch an.
-
-
Zitat
Du scheinst es nicht verstanden zu haben: Wenn ich einen Hund aus dem Tierschutz hole, unterstütze ich damit keinen Vermehrer, keine Privatperson, die zu dumm ist, auf ihre läufige Hündin aufzupassen und daraus meist noch Profit schlägt. Sondern ich unterstütze die Arbeit des Tierschutzes und damit die verbleibenden Hunde im Tierheim.
Und auch, wenn Du findest, dass es paranoid wirkt: Wie kann ein Käufer denn 1000%ig sicher sein, dass ein Ups-Wurf wirklich ein Ups-Wurf ist? Doch nur, wenn er beim "Unfall" selbst anwesend war. Ansonsten muss er den Leuten Glauben schenken, die wie gesagt, zu dämlich sind, auf eine läufige Hündin aufzupassen.
du hast zwar recht dass man sich da nicht sicher sein kann (ich habe es selsbt erlebt die frau produziert UPS würde on mass
) aber ich denke man kann schon viel sehen...
beispiel ist wir haben vor ca einem jahr nach einem welpen für meine eltern gesucht es musste ein mix sein und vor allem sollte es nicht wie bei mir von schlechter herkunft sein. wir wollten von anfang an dabei sein das war uns wichtig, bilder bekommen, eltern beide kennen lernen usw...
zuerst hatten wir jemand gefunden ja es war ein ups denn es war genau an silvester passiert hündin schon 9 jahre alt, ein besucher hat die tür auf gelassen und der rüde hat das höschen zur seite geschoben , als sie nach dem knallen rein kamen war es schon vorbei und sie stellten es zu spät fest. naja sie waren selsbt im tierschutz zwar für katzen aber trotzdem, bei uns war bedingung ,mädchen rest egal, es gab notkaiserschnitt , mutter nam welpen nicht an usw.. 2 mädel gab es (ihr bruder wollte auch eins ) doch leider schaffte es das zweite nicht somit war kein weilpe mehr für uns da, sie nehmen auch alle welpen zurück und es gab verträge für die welpenkäufer.
das zweite war auch ein ups wurf die welpen schon 10 tage alt beide eltern vorhanden, und es waren hier nicht die besitzer selsbt die den fehler gemacht haben sondern die eltern bei denen die hunde in der zeit waren, mutter 2,5 jahre rüde noch kein jahr alt (sie waren der meinugn könne noch nix passiern ) sie haben sich sehr gekümmert, super sozialisiert und so weiter, wir konnten unser welpe mehrfach ansehen gehen und haben noch heute kontakt, sie haben zwar kein vertrag gemacht aber sie würden auch die welpen zurücknehmen. sie haben und wollen auch keine welpen mehr und der üde ist mittlerweile kastiert, die hündin soll auch kasriert werden doch ihnen fehlt noch das geld ...
also es muss nicht so sein dass jemand öffter welpe hat nur weil er ups würfe hat und es muss auch nicht sein dass diejenigen die welpen nicht mehr holen und die hunde im tierheim landen... man muss sich nur umschauen und genau hinsehen und dierichtigen fragen stellen .. dann finde ich es auch ok einen solchen welpen zu holen.
übrigens gibt es bei uns im tierheim kaum normale mixe bzw überhaupt mixe ... es sind fast nur kampfhunde und kapfhund mixe drin (dobermänner,rotweiler,bulies,staffs usw) nur wenige sind kene mixe und dann oft klein und alt, oft sind diese kleinen auch noch bissig und welpen gibt es sehr sehr selten bis nie ...
als anfänger würde ich keinen tierschutz hund empfehlen denn die sind oft ängstlich oder haben sonst ein prblem ( kenne 3 und alle waren bzw sind nicht einfach, eine habe ich sch in meinen letzen post genannt, der ander ist nun 12 und die frau sagt sie bereut die rettung zwar nicht aber sie hätte es wohl nicht gemacht wenn sie gewusst hätte dass der hund so schwer wird - angs beißer, panikatakken, usw)
-
Zwar heißt es immer wieder Mischlinge wäre nicht gesünder als Rassehunde (und das hieße ja, die gut und edel gezüchteten Rassehunde sind immerhin genauso krank wie die sinn- und kopflos vermehrten Mischlinge - eigentlich ein Armutszeugnis für die Rassehundzucht
), aber immerhin ist der Genpool größer und Inzest- bzw. Linienzucht gibt es bei Mischlingen auch nur selten, was ich persönlich strikt ablehne und genaugenommen ziemlich pervers finde. Ich bezweifele auch, das Mischlinge tatsächlich genauso krank sind wie Rassehund und habe dazu auch schon Studien gelesen, allerdings habe ich die Quellenangaben verbaselt und da ich es nicht bezeugen kann, ist diese Behauptung damit hinfällig.
Nichtsdestotrotz würde ich mir keinen Welpen beim "Designerhundmischlingszüchter" kaufen oder jemanden mit meinem Geld unterstützen, der seine Hündin fahrlässig von Rüde xy decken lässt, weil (sie/er so toll ist/ toll aussieht/ mal Babys haben soll/ es eben passiert ist/ ect.).
Aber aus dem Tierschutz sind mir Mischlinge immer willkommen und die werden nicht nur aus dem örtlichen Tierheim vermittelt. Natürlich würde ich mir hier nicht einen Mischling aus einer Rasse aussuchen, der ich ihren Ansprüchen nicht genügen kann.
Ansonsten ist es bei der Tierschutzwahl wie der Züchterwahl. Da muss ich ein Auge drauf haben und mich gut informieren. Bloß weil ein Hund vom Züchter kommt (selbst wenn er im VDH ist) heißt es noch lange nicht, dass ich eine gute Sache untersütze und einen erbgesunden Hund bekomme. Bei einem Hund aus dem Tierschutz ist es ähnlich.
Eine Garantie (gesund, gutes Wesen) gibt es nie, egal woher der Hund kommt. Man kann nur versuchen, das Risiko zu verringern. Meiner Meinung nach, gelingt das nicht, durch die Entscheidung für einen Rassenhund, aber da muss jeder seine eigenen Prioritäten setzen.
-
Zitat
als anfänger würde ich keinen tierschutz hund empfehlen denn die sind oft ängstlich oder haben sonst ein prblem... und ganz viele sind nicht ängstlich und haben auch sonst kein Problem.
(Ernsthaft: Du kennst 3 Hunde aus dem TS und willst hier Empfehlungen abgeben?
)
-
Zitat
Ja, er macht möglicherweise Platz für den nächsten Hund, der unbedacht angeschafft wurde, weg muß und aus einem "Ups"-Wurf stammt. Wo sollte dieser zweite Hund denn wohl sonst hin? Zurück zu seinen "Erzeugern"? Da glaubst Du nicht im Ernst dran....
Allerdings kaufen Tierheime solche Hunde nicht, kurbeln das Geschäft mit Hunden im Gegensatz zum unbedarften Welpenkäufer nicht noch an.
Quarus, geh bitte schlafen. Vielleicht kommst du morgen darauf um was es geht, dann musst du mich auch nicht anpampen.
Wenn du willst verneige ich mich aber auch vor dir, gebe dir Recht, das alle Leute böse sind, außer Vereinszüchtern und Mischlinge nur wegen irgendwelchen dummen Menschen entstehen.
*gähn*
Ach ne, der ethische Vergleich dazu wurde mir ja verboten. Bin dann mal weg hier...
-
Zitat
Zwar heißt es immer wieder Mischlinge wäre nicht gesünder als Rassehunde (und das hieße ja, die gut und edel gezüchteten Rassehunde sind immerhin genauso krank wie die sinn- und kopflos vermehrten Mischlinge - eigentlich ein Armutszeugnis für die Rassehundzucht
), aber immerhin ist der Genpool größer und Inzest- bzw. Linienzucht gibt es bei Mischlingen auch nur selten, was ich persönlich strikt ablehne und genaugenommen ziemlich pervers finde.
Das ist ein großer Trugschluss.
Gerade bei den Ups Würfen kannst du dir nie sicher sein, welcher Rüde da der Vater ist. Wenn da die Hündin mal durchs Dorf zieht kann die genau so gut vom Bruder, dem eigenen Vater oder oder oder gedeckt werden.Gezielt wird es eher nicht gemacht, aber ich kenne einige Mix Würfe wo die Eltern den gleichen Vater hatten, weil der eben der Vater der Hälfte aller Würfe in dem Dorf war...
Der Unterschied ist halt, dass ich beim Rassehund durch die Ahnentafel nachvollziehen kann, wie stark der Hund auf Linie gezogen ist. Beim Mischling aus dem Privathaushalt kann ich nur raten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!