MCP-Tropfen verlieren die Zulassung

  • http://www.deutsche-apotheker-…verkehrsfaehig/12592.html


    Zitat


    Metoclopramid-Tropfen (MCP) mit in einem Wirkstoffgehalt von mehr als 1 mg/ml sind ab sofort nicht mehr verkehrsfähig und werden zurückgerufen. Das betrifft sämtliche in Deutschland erhältlichen Präparate, die alle Konzentrationen zwischen 4 und 5 mg/ml aufweisen.


    Zitat


    Hintergrund der Neubewertung war das bekannte Risiko für schwere kardiovaskuläre und neurologische Nebenwirkungen wie extrapyramidale Symptome und irreversible Spätdyskinesien. Das Risiko für diese unerwünschten Wirkungen steigt mit Dosis und Behandlungsdauer.

  • Meine älteste Tochter hat mir auch heute diesen Bericht gezeigt.
    Sie hat die MCP-Tropfen von einer Neurologin wegen ihrer Migräne verschrieben bekommen und soll sie 2-3x täglich nehmen.
    Ich finde es echt krass das jetzt erst, nach zig Jahren, solche gravierende Nebenwirkungen/ Spätfolgen festgestellt wurden, das die Tropfen sogar vom Markt müssen.

  • Zitat


    Das heißt, Tropfen mit einem Wirkstoffgehalt von weniger als 1mg/ml bleiben erlaubt? :???:


    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) widerrief am 9. April 2014 die Zulassung für alle Metoclopramid-haltigen Arzneimittel in flüssiger Form. Das betrifft sämtliche in Deutschland erhältlichen Präparate, die alle Konzentrationen zwischen 4 und 5 mg/ml aufweisen. Bei den übrigen MCP-Formulierungen wurden die Warnhinweise angepasst und die Anwendungsgebiete eingeschränkt.


    (Quelle Wikipedia)

  • Ich habe SCHWERSTE Nebenwirkungen in der Humanmedizin erlebt. Schon vor 20 Jahren. NIEMALS hätte ich die Tropfen selbst genommen, noch in meinem Haushalt gewünscht.


    Ich bin sehr geschockt, dass meine Vorbehalte tatsächlich begründet sind, denn weitmehr Menschen haben die Tropfen auch geschluckt und es kam zu keinen Nebenwirkungen.


    Die MCP Tabletten kann man nun ersatzweise nehmen....

  • Na, herzlichen Gückwunsch..... hab noch zwei große Fläschchen mit 4 mg/ml zu Hause....... in dem Artikel geht es ja aber um die Gefahr, die bei Überdosierung aufkommt, oder? Also, bei 4 mg wird empfohlen 3 - 4 Mal täglich 37 Tropfen (Erwachsene) einzunehmen...... wenn jetzt nur noch 1 mg/ml zulässig ist...... kann man die Pulle dann einfach ansetzen und einen großen Schluck nehmen? :hust: Find ich auch interessant, dass mir der "Apotheker des Vertrauens" da nichts drüber erzählt..... der informiert mich sonst über alles......war erst gestern und heute zum Rezepteeinlösen dort....... Muss mal meine Ärztin darauf ansprechen, die verschreibt MCP sehr gerne.... hilft ja auch gegen die Beschwerden.....

  • Hmm ich habe die einmal vor vielen Jahren im Krankenhaus bekommen, als ich mit Noroviru eingeliefert wurde...hatte mich dann mal eingelesen, weil sie auch für die Frettchen empfohlen wurden, aber mir waren die damals auch schon zu heikel...

  • Bereits im Jahr 2009 wurde vor dem Medikament gewarnt:


    Zitat


    METOCLOPRAMID: WARNUNG VOR
    SPÄTDYSKINESIEN BEI DAUERGEBRAUCH


    In den USA müssen die Fachinformationen des Prokinetikums Metoclopramid (PASPERTIN, Generika) auf Anweisung der Arzneimittelbehörde FDA jetzt eine so genannte "boxed warning", die schärfste Form der Warnung, vor Dauergebrauch oder Anwendung des Mittels in hohen Dosierungen enthalten, die mit erhöhtem Risiko von Spätdyskinesien einhergehen


    Zitat


    Die Langzeiteinnahme soll bis auf seltene Ausnahmen vermieden werden.1 In hiesigen Fachinformationen und Beipackzetteln wird nur unzureichend über das Risiko informiert. Im Beipackzettel von PASPERTIN wird Spätdyskinesie lapidar mit "Bewegungsstörungen" übersetzt. Ein Hinweis auf die mögliche Irreversibilität fehlt gänzlich


    http://www.arznei-telegramm.de/html/2009_03/0903031_01.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!