Welches TF denn jetzt?

  • Hallo ihr Lieben!


    Wir füttern zwar hauptsächlich Nassfutter, aber ab und an soll es auch TF geben.
    Unsere Maus ist jetzt 13 Wochen alt und wird recht groß.
    Nach einiger Recherche kommen nun ein paar Trockenfuttersorten für uns in Frage:


    - Wolfsblut Puppy
    - Platinum
    - Arden Garden
    - Trockenfutter von Alsa Hundewelt (das Welpenfutter für größere Rassen)


    So wie ich das heraus gelesen hab, sind alle diese Futtersorten gut.
    Unsere Maus ist nicht mäkelig sie frisst alles und verträgt alles.
    Kann mir jemand sagen welches Futter nun am Besten ist?


    Viele Grüße :)

  • ich würde noch Bosch Bip puppy in die Auswahl nehemen. Ist im Gegensatz zu den anderen Bio, also keine Qual/Massentierhaltung und Pestizide.
    Und trotz Bio sogar noch halbwegs günstig.
    Beim letzten Warenttest hatte auch ein Bosch Futter sehr gut bekommen und die Homepage macht einen sehr guten vernünftigen Eindruck, wird alles gut erklärt etc.. Zutaten kommen fast alle aus Deutschland.

  • Zitat

    ich würde noch Bosch Bip puppy in die Auswahl nehemen. Ist im Gegensatz zu den anderen Bio, also keine Qual/Massentierhaltung und Pestizide.
    Und trotz Bio sogar noch halbwegs günstig.
    Beim letzten Warenttest hatte auch ein Bosch Futter sehr gut bekommen und die Homepage macht einen sehr guten vernünftigen Eindruck, wird alles gut erklärt etc.. Zutaten kommen fast alle aus Deutschland.


    Auch wenn die Rohstoffe Bio sind, werden Dinge wie Menadion und Propylgallat zugesetzt. Meiner Meinung nach gehört sowas in kein Tierfutter und schon gar nicht, wenn es Bio sein soll.
    Das dieser Produkttest kein Maßstab für Qualität ist, sollte sich doch mittlerweile eigentlich rumgesprochen haben. Schau dir mal an, was und worauf genau getestet wurde, dann weiß du, was ich meine und warum die Ergebnisse keine Rückschlüsse zulassen, ob ein Futter empfehlenswert ist oder nicht.


    @ TS
    Ich würde mir von den Futtern, die du ausgewählt hast, kleine Säcke (ca. 1-2 kg) bestellen und schauen, wie der Hund das Futter verträgt und frisst. Da ich kein Fan von einseitiger Ernährung bin, würde ich auch ruhig abwechselnd versch. Trockenfutter geben, wenn der Hund das verträgt.
    "Das beste Trockenfutter" gibt es meiner Meinung nach nicht, da jeder Hund anders ist und jeder Halter andere Ansprüche hat.


    LG Buchstabensuppe

  • Zitat

    [
    Das dieser Produkttest kein Maßstab für Qualität ist, sollte sich doch mittlerweile eigentlich rumgesprochen haben. Schau dir mal an, was und worauf genau getestet wurde, dann weiß du, was ich meine und warum die Ergebnisse keine Rückschlüsse zulassen, ob ein Futter empfehlenswert ist oder nicht.


    Naja, rumgesprochen hat sich über Stiftung Warentest so einiges, was meisten falsch ist. Oft wird z.B behauptet, die hätten lediglich die Deklaration getestet, was nicht stimmt. Warentest ist sehr wohl der Meinung, das ihr Urteil die Qualität und Gesundheit des Futters belegt.
    Die haben allerdings allerlei Zusatzstoffe, sofern vorhanden, nicht negativ bewertet, sofern diese in "unbedenklichen" Mengen vorkamen. Darüber kann man natürlich streiten.

  • Ich sehe das wie Buchstabensuppe, und deswegen fällt Bosch für mich auch schon seit Jahren durch das Raster, zumal auch keine prozentualen Angaben zum Fleisch,- und Getreidegehalt auf der Deklaration zu finden sind.



    Und was Stiftung Warentest angeht, bin ich immer noch der Meinung, das man diese Tests nicht als Maßstab für hochwertiges Futter ansehen sollte.

  • Ich weiss nicht, wie das Wolfsblut Puppy ist, aber mir sind bei vielen Wolfsblutsorten die Proteinwerte und Aschewerte zu hoch.
    Bei Alsa habe ich mehr ein PreisLeistungsproblem. Ich finde deren Futter für die durchsschnittliche Mittelklasse-Rezeptur ganz schön teuer.
    Platinum bekommt die Hündin einer Freundin als 1/3 Tagesration (der Rest ist Quasi-Barf) und es schmeckt und bekommt ihr super. Es gibt aber auch Hunde, die davon Zahnbelag bekommen und es riecht ziemlcih intensiv - nichts was ich so in der Hosentasche haben möchte.
    Arden Grange habe ich noch nie live gesehen.


    Aber die Sorten sind ja alle nicht schlecht. Ich würde einfach von jeder Sorte nen Kilosack verfüttern und schauen, wie der Hund es verträgt.

  • *abo*


    ich bin ja auch auf der Suche nach Futter was der Hund frisst UND verträgt.


    von deiner Liste hab ich Platinum gekauft, was aber nicht gefressen wird :roll:

  • Zitat

    und deswegen fällt Bosch für mich auch schon seit Jahren durch das Raster, zumal auch keine prozentualen Angaben zum Fleisch,- und Getreidegehalt auf der Deklaration zu finden sind.


    Doch, der Fleischgehalt ist angegeben, jedenfalls im Internet, auch der Anteil an tierischen Proteinen. Bei Bio Bosch Adult z.B. 24,5% Trockenmansse Fleisch.


    Der Fleischgehalt an sich sagt aber auch kaum etwas über die Qualität und Gesundheit des Futters aus.

  • Hauptsächlich wurde getestet, ob genügend Nährstoffe enthalten sind, damit der Hund überlebt, ob keine Schadstoffe drin sind und ob die Deklaration stimmt. Es wurde aber nicht getestet, woher die Nährstoffe kommen. Und es macht einfach einen sehr großen Unterschied, ob das Protein im Futter aus Fleisch kommt oder aus Federn und Stroh hydrolisiert wurde. Beim Fett ist es ein Unterschied, ob es sich um hochwertige Öle oder altes Frittenfett handelt. Und genau das ist mein Kritikpunkt und der Grund, warum ich diesen Test für überflüssig halte. Man weiß nachdem Lesen nicht, ob man hochwertiges Futter bekommt oder Abfälle, die mit Chemie so aufgepeppt sind, dass sie rechnerisch den Hund versorgen.
    Aber natürlich ist Stiftung Warentest der Meinung, dass ihre Tests was wert und wichtig sind ;)


    Das waren die Kriterien:



    Quelle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!