Sensibles Thema - Kaufpreise
-
-
Hallo Fories
Ich weiß, es ist ein sehr sensibles Thema aber ich bin irgendwie recht verunsichert.
Wir haben uns lange überlegt, einem Hund ein Zuhause zu bieten und nun schon vor einiger Zeit auch die optimale Rasse für uns gefunden.
Nun haben wir bereits mit einigen Züchtern, Zuchtrüdenbesitzern und Halten gesprochen und sind ein wenig verunsichert.
Vom Rasseverband haben wir die Aussage erhalten, ein angemessener Welpenpreis liege zwischen 1200 und 1500 Euro was auch völlig OK ist. Wenn der Preis deutlich darüber liegen würde, solle man sehr kritisch nachfragen, warum das so sei.
Nun stehen wir nach einigen Besuchen auf der Interessentenliste eines Züchters, dessen Hündin bald werfen wird, ganz oben. Jetzt haben wir erfahren, dass ein Welpe aus dieser Zucht annähernd 2000 Euro kosten würde - und sind fast vom Stuhl gefallen.Im Grunde hasse ich es, darüber fragen zu müssen weil es sich um ein Lebewesen handelt, dem wir einfach nur ein neues, liebevolles Zuhause schenken möchten. Das wir fördern und fordern möchten und unser Leben bereichern soll.
Nur 2000 Euro - da frage ich mich, den Züchter und Euch. Was wären denn plausible Gründe, eine solche Gebühr zu fordern?
Das, was der Züchter mir antwortete, erschien mir ausgesprochen hoch gegriffen und deswegen möchte ich hier die "alten Hasen" auch mal fragen.
Was würde für Euch einen so hohen Welpenpreis rechtfertigen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um was für eine Rasse handelt es sich denn?
-
Zitat
Das, was der Züchter mir antwortete, erschien mir ausgesprochen hoch gegriffen und deswegen möchte ich hier die "alten Hasen" auch mal fragen.
Was würde für Euch einen so hohen Welpenpreis rechtfertigen?Was hat denn der Züchter geantwortet, wie es zu diesem Preis kommt? Insbesondere, wenn ja vom Verband ein deutlich niedrigerer Preis angegeben ist. Wobei es natürlich auch ein Richtwert ist und wenn der Züchter besonders gut ist und sich auch einfach in der Qualität der Betreuung vor und nach dem Welpenkauf von anderen Züchtern unterscheidet, besonders gute Linien gekreuzt wurden, könnte ich es mir schon vorstellen?
-
Frag den Züchter wie er zu dem Preis kommt, ganz einfach. Diese Frage hätte ich übrigens schon gestellt, bevor ich mich auf die Interessenliste setzen lasse. Klar ist das nicht das Erste, was man fragt, aber wissen wollte ich es dann doch.
Bei den Aussies gibt es auch ziemliche Preisunterschiede. Von 900 bis 2000 Euro wurden mir alle Preise genannt bei verschiedenen Züchtern. Ich hatte mir eine persönliche Höchstgrenze von 1500 Euro gesetzt. Mehr war ich nicht bereit zu zahlen und mehr hab ich auch nicht bezahlt. -
Man kann so einen Preis nicht pauschal festlegen. Rasse, Farbe, Verpaarung,... spielt alles ne Rolle. Obwohl ich 2000€ für einen normal gezogenen Hund jetzt recht viel finde. Bei den Pudeln hängt es manchmal mit der Farbe zusammen und wenn ich zum Beispiel einen HUnd aus einer sehr speziellen Verpaarung haben möchte, für die der Züchter eventuell sogar im tiefsten Winter nach Schweden gefahren ist bin ich auch bereit an die 2000 € ranzugehen allerdings wirklich nur wenn ich extrem scharf bin auf diesen Nachwuchs weil ich entweder züchten will oder aber mir für den Sport was tolles erhoffe. Hier in Deutschland sind bein GP 1000- 1500€ gängig, Ausnahmen gehen bis 1800€ dadrüber hab ich noch nichts gehört, egal bei welcher Farbe. IN Österreich sieht es ganz anders aus da sind 2000€ völlig normal.
Fazit, schau dir an ob es für dich wichtig ist einen Hund aus dieser Verpaarung zu bekommen, frag ruhig nach warum diese Verpaarung und keine andere und frag auch nach warum der Preis deutlich höher ist als der empfohlene Preis vom Zuchtverband. Manchmal ist eine Begründung ja durchaus hilfreich eine Entscheidung zu treffen. Wenn die Begründung passt und der Rest auch noch dann würde ich es tun, hätte ich an irgendeiner Stelle das Gefühl dass es nur um Profit geht, wäre ich raus aus der Geschichte.
-
-
Die Rasse ist schon recht selten.
Es wäre ein Lagotto Romagnolo.
Wie gesagt vom Verband hab ich die Aussagen 1200 - 1500 Euro bekommen und frage mich halt, was für Euch Kriterien wären, einen so viel höheren Kaufpreis zu veranschlagen.Es ist der erste Wurf überhaupt dieses Züchters. Er hatte auch vorher keine Zuchterfahrungen.
Es ist auf 5 Generationen ausgeschlossen, dass die Elterntiere miteinander verwandt sind und die Hündin erhält spezielle Anwendungen von eines speziellen Hundehebamme.
Sie wird in der Wurfbox 24h durch eine jederzeit einsehbare Webcam gefilmt aber auch in dem, was die Welpen bei Abgabe alles beherrschen/können sollen oder schon antrainiert haben sollen, sind die Ziele so hoch gegriffen, dass ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann, dass das alles überhaupt möglich ist und nicht von den Zwergen schon viel zu viel erwartet wird - es sind eben Welpen. Die müssen und sollen doch noch nicht alles können und/oder antrainiert haben.Naja, ich hab gar nicht gefragt, ob wir auf die Interessentenliste komme. Die haben mich einfach schon draufgesetzt als ich mich nur nach der Rasse bei Ihnen erkundigt hab, um sie mal kennen zu lernen
-
Zitat
Die Rasse ist schon recht selten.
Es wäre ein Lagotto Romagnolo.
Wie gesagt vom Verband hab ich die Aussagen 1200 - 1500 Euro bekommen und frage mich halt, was für Euch Kriterien wären, einen so viel höheren Kaufpreis zu veranschlagen.Es ist der erste Wurf überhaupt dieses Züchters. Er hatte auch vorher keine Zuchterfahrungen.
Es ist auf 5 Generationen ausgeschlossen, dass die Elterntiere miteinander verwandt sind und die Hündin erhält spezielle Anwendungen von eines speziellen Hundehebamme.
Sie wird in der Wurfbox 24h durch eine jederzeit einsehbare Webcam gefilmt aber auch in dem, was die Welpen bei Abgabe alles beherrschen/können sollen oder schon antrainiert haben sollen, sind die Ziele so hoch gegriffen, dass ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann, dass das alles überhaupt möglich ist und nicht von den Zwergen schon viel zu viel erwartet wird - es sind eben Welpen. Die müssen und sollen doch noch nicht alles können und/oder antrainiert haben.Naja, ich hab gar nicht gefragt, ob wir auf die Interessentenliste komme. Die haben mich einfach schon draufgesetzt als ich mich nur nach der Rasse bei Ihnen erkundigt hab, um sie mal kennen zu lernen
Damit wär der für mich schon raus als Züchter.
-
Zitat
Die Rasse ist schon recht selten.
Es wäre ein Lagotto Romagnolo.
Wie gesagt vom Verband hab ich die Aussagen 1200 - 1500 Euro bekommen und frage mich halt, was für Euch Kriterien wären, einen so viel höheren Kaufpreis zu veranschlagen.Es ist der erste Wurf überhaupt dieses Züchters. Er hatte auch vorher keine Zuchterfahrungen.
Es ist auf 5 Generationen ausgeschlossen, dass die Elterntiere miteinander verwandt sind und die Hündin erhält spezielle Anwendungen von eines speziellen Hundehebamme.
Sie wird in der Wurfbox 24h durch eine jederzeit einsehbare Webcam gefilmt aber auch in dem, was die Welpen bei Abgabe alles beherrschen/können sollen oder schon antrainiert haben sollen, sind die Ziele so hoch gegriffen, dass ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann, dass das alles überhaupt möglich ist und nicht von den Zwergen schon viel zu viel erwartet wird - es sind eben Welpen. Die müssen und sollen doch noch nicht alles können und/oder antrainiert haben.Naja, ich hab gar nicht gefragt, ob wir auf die Interessentenliste komme. Die haben mich einfach schon draufgesetzt als ich mich nur nach der Rasse bei Ihnen erkundigt hab, um sie mal kennen zu lernen
Bei dem ersten Wurf eine Züchters wäre ich nicht bereit, so einen Preis zu zahlen. Außerdem wofür braucht der ne Webcam? Die Wurfbox sollte im Wohnbereich des Hauses stehen und dadurch sowieso jederzeit einsehbar sein. Und wozu braucht ein gut informierter Züchter ne Hebamme?
Gut, der Züchter hat noch keine Erfahrung, aber genau deswegen finde ich es unverschämt so einen Preis zu verlangen. Ein niedriger Inzuchtkoeffizient ist ne Selbstverständlichkeit und kein Luxus.
Was genau sollen die Welpen denn angeblich bei Abgabe alles können und in welchem Alter werden sie abgegeben?Ich würde dort wohl keinen Hund kaufen.
-
Also da kann es natürlich an der seltenen Rasse liegen.Evtl musste sie für dem DS weit fahren? Aber bei einen unerfahrenen Züchter würd ich ehrlich gesagt nicht so viel Geld lassen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Also ich finde 2000€ schon recht teuer. Zu viel Imput im Welpenalter ist für die Welpen auch nicht gut da sollten zu hohe ziele schon ein Deckanstoß sein bei einem solchen Züchter, der gerade erst anfängt zu züchten, nicht zu kaufen.
Vielleicht wäre es Sinvoller einen erfahrenen Züchter aufzusuchen der euch auch bei der Welpenauswahl behilflich sein kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!