
-
-
Haben zwei stoffquietschies von Kong meine beiden lieben sie.
Einen oder zwei normale kongs hatten wir auch mal aber leider gingen die verloren :-/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben zwei Stoff quietschies von Kong super Sache die Hunde lieben sie und sehr stabil. Meist halten solche Dinge bei uns nur ein paar Tage.
Den normalen Kong hatten wir auch aber leider finden wir ihn nicht mehr -
Die normalen (ersten) Kongs zum Befüllen und Kauen hatten wir mal. Ich weiß inzwischen nicht mehr wo die sind. Die Collies sind irgendwie nicht so gefrässig und kaufreudig. Zum Spielen ansich sind die ihnen zu schwer und zu wenig weich.
Aber die Wubbas stehen hier hoch im Kurs. Wir haben 2 normale mit Quietsche in groß. Mit denen dreht Eddie total ab und auch die Collies spielen damit.
Geordy hat mit jetzt über 5 Jahren seinen 2. Welpenwubba (Fleece, rosa) im Gebrauch. Der erste war schon so abgeliebt, dass ich mal einen neuen gekauft habe.
Finlay steht mehr auf Plüsch und hat deshalb kleine Plüschtier-Wubba. -
Arthas hatte bis jetzt den Welpenkong und den orangenen mit Wurfseil dran. Hat er beide recht schnell klein gekriegt
werde jetzt bald den schwarzen kaufen. Ansonsten find ich sie super und sehr vielseitig...mein Hund spielt aber mittlerweile nurnoch damit, wenn Futter drin ist. Zum Kauen hat er die Torgakauwuzrel.
-
Lina hat:
- einen Welpen Kong- der hat ziemlich gelitten unter Linas Welpenzähnen
- einen Kong Extreme zum Befüllen, sie liebt das Teil!
- einen Kong Safestix- den nehm ich nicht so oft mit, weil so unhandlich groß, aber findet sie auch gut
- einen Kong Aqua- musste ich unbedingt haben, da Lina nicht schwimmt eigentlich witzlos... Sonst hab ich ihn noch nicht so oft genutzt... Ich hab die Hoffnung, das mit dem Schwimmen wird noch.
- einen Water Wubba- schwimmt auch, aber gekauft hab ich ihn, weil er NICHT quietscht und sich für draußen und Matsche eignet... (Sonst hätte ich wohl den Snugga genommen)Bisher bin ich zufrieden was Haltbarkeit und Spaßfaktor angeht, ein gefüllter normaler Kong ist das Größte für Lina
-
-
Wir haben
- den Standardkong in S, der wird total geliebt und ich fülle ihn gerne in allen Varianten. Hält auch ohne große Gebrauchsspuren schon seit drei Jahren durch :)
- Kong Genius Leo, den habe ich gekauft, aber der macht Meeko keinen Spaß, weil er ihm zu groß ist und er dementsprechend kaum an das Futter kommt, das ich rein tue :/
Habe jetzt erst gesehen, dass es sooo viele Sachen davon gibt inzwischen. Da muss ich gleich mal stöbern.
-
wir haben auch einen Kong Classic, der wird gerade im Sommer oft befüllt und eingefroren, im Winter befüllt und in der Mikrowelle mit Käse überbacken - der Hund ist stundenlang beschäftigt.
Und der Wubba ist hier der Hit, er quitscht (und das in einer für mich erträglichen Frequenz), man kann damit zergeln, ihn schleudern, drauf rumkauen und er ist einfach unkaputtbar. Ich habe demletzt auch noch drei Quitschie-Bälle gekauft (Kong Air?) die halten auch schon deutlich länger als alles andere was es so an Quitschspielzeugen sonst so gibt... -
Wir haben folgendes von Kong:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ndesport/kong/kong/135948
http://www.zooplus.de/shop/hun…port/kong/sonstige/357525
http://www.zooplus.de/shop/hun…ndesport/kong/kong/153261
http://www.zooplus.de/shop/hun…sport/kong/pluesch/315351Die classic Kongs werden hier so hart geliebt, gefüllt mit Frischkäse oder Kindergläschen und im Sommer eingefroren
Ich bin mit allen Produkten die wir von Kong haben vollends zufrieden. Muss aber dabei sagen, dass meine Hunde absolut nichts an Spielzeug zerstören, das Krokodil hält aber sogar zergeln mit meinem Goldie aus -
Zitat
Ich wusste nicht mal das man die einfrieren kann
Was friert ihr darin denn so ein?
Unterschiedlich, aber im Grunde kannst du alles einfrieren.
Der Große z.B. muss etwas auf sein Gewicht schauen, damit es nicht zu viel wird (Schilddrüse), daher kochen wir Knochenbrühe mit Gemüse, nehmen Fleisch und Knochen heraus, pürieren die Brühe mit dem Gemüse und das kommt dann in den Kong und ins Gefrierfach. Kalorienarm zum Lutschen. Damit der Kong nicht ausläuft, das kleine Loch mit einem Leckerlie stopfen, bisschen Käse in den unteren Teil des Kongs, 10 sek. Mikrowelle und der Kong ist dank geschmolzenem Käse dicht.Ansonsten kannst du eigentlich alles einfrieren, was dein Hund mag. Was immer gut geht, sind Mischungen mit Quark/Joghurt/Hüttenkäse. z.B. gemischt mit ein bisschen Leberwurst oder Teewurst oder mit kleingedrückter Banane, falls dein Hund das mag. Man kann auch Trofu gut einweichen, die Masse in den Kong tun und das dann einfrieren. Der Fantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt!
Unserer mag die gefrorenen Kongs sehr gerne, weil er eben länger dran hat und lutscht lieber dran rum, statt das Ding durch die Wohnung zu feuern. Ich finde es prima, gerade im Sommer, und der Kerl ist mal für 45min beschäftigt!
-
Also das mit der Mikrowelle ist mir jetzt neu, werd ich aber demnächst ausprobieren
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!