Große Sorge um junge Hündin

  • Hallo zusammen ich bin neu hier und ich hoffe das ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet,
    Also mein Problem ist das unsere Hündin Bella gerade mal 1 1/3 Jahr alt ist und das sie in den letzten 4 Monaten sehr sehr starke Wesensveränderungen an den Tag legt.
    Sie ist sehr ängst, sehr schreckhaft, launenhaft, aggressive gegen über alles und jeden, sehr schnell erschöpft, sehr stressanfällig, nicht mehr belastbar, dazu kommt das sie in den letzten 4 Monate mehrere Bindehautentzündung hatte, eine Milchdrüsenentzündung, Magen Darm Entzündung immer wieder Fieber und Durchfall , dann hat sich noch die Haut schwarz verfärbt, das Fell ist an manchen Stellen stellen sehr dünn.
    Sie schläft sehr viel oder sie ist total drüber, fressen tut sie Unmengen nimmt aber nicht zu, wir haben jetzt mal eine Blutuntersuchung machen lassen und einige werte lagen im oberen oder untern Referenzbereich aber die Ärztin meinte das sei ok.
    Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee was man untersuchen lassen könnte. :hilfe:
    Herzultraschall und Röntgenbilder Haben wir schon machen lassen ist auch was raus gekommen aber nichts was die Symptome erklären könnte.
    Wir sind so langsam mit unserem Latein am Ende und die Gassi runden sind nur noch ein Spießruten lauf , unsere Hündin war vor dem ein lebenslustiger aufgeweckter Hund vom dem ist leider nicht mehr soviel geblieben.
    Lg susi2012

  • Mir fällt hier als erstes der Darm ein. Wenn sich die Darmflora im Ungleichgewicht befindet, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus, da eine gesunde Darmflora für ein gutes Immunsystem wichtig ist.
    Das könnte auch erklären, weshalb sie öfter Durchfall hatte und trotz gutem Fressverhalten nicht zunimmt. Wenn sie z.B. Parasiten hat, können diese den Hund sehr schwächen, was ja auf deine Beschreibung passen könnte.
    Vielleicht hat sie auch bei ihrer Magen-Darm Entzündung ein Antibiotikum bekommen, welches den schon vorher geschädigten Darm noch mehr in Mitleidenschaft gezogen hat.
    Habt ihr mal eine Kotuntersuchung machen lassen? Das wäre mein nächster Ansatz. Am Besten Kot von mindestens 3 Tage sammeln, besser noch 5, und ein Durchfallprofil erstellen lassen.

  • Das hört sich sehr nach einer chronischen Vergiftung mit Schwermetallen an. Diese sind in Impfstoffen enthalten. Den Impfstoffen ist eine Quecksilberverbindung zugesetzt, welche stark neurotoxisch wirken kann. Quecksilber lagert sich bevorzugt im Gehirn und kann dort starke Wesensveränderungen hervorrufen.


    Die Auswirkungen von Quecksilber:


    Zitat

    ZENTRALES NERVENSYSTEM


    Irritation, Angst, Nervosität (oft mit Schwierigkeiten beim Atmen), Ruhelosigkeit, übertriebene Reaktion auf Stimulationen, Ängstlichkeit, emotionale Labilität (Mangel an Selbstkontrolle, Zornausbrüche mit gewalttätigem, irrationalem Benehmen), Verlust des Selbstvertrauens, Entscheidungsunfähigkeit, Schüchternheit oder Zurückhaltung, leicht erregbar, Gedächtnisschwund (-verlust), Unfähigkeit zur Konzentration, Lethargie/Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Depression, Mutlosigkeit, Verzweiflung, Zurückgezogenheit, Selbstmordtendenz, manische Depression, Taubheit und Kribbeln der Hände, Füße, Finger, Zehen oder Lippen, Muskelschwäche (fortschreitend zur Lähmung), Bewegungsstörungen, Zittern der Hände, Füße, Lippen, Augenlider oder Zunge, Unkoordiniertheit, Störung der neuromuskulären Reizübermittlung (ähnlich Myasthenia gravis).


    Zitat


    EFFEKTE AUF DEN MAGEN-DARM-TRAKT


    Nahrungsmittelunverträglichkeit, Bauchkrämpfe, Kolitis, Divertikulitis oder andere gastroinestinale Beschwerden, chronischer Durchfall/Verstopfung.


    http://www.praxis-fichtel.de/S…lber-Vergiftung.23.0.html


    Ich würde mal zu einer Tierheilpraktikerin gehen, die sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat. Sie kann die Gifte ausleiten und die Selbstheilungskräfte stärken.

  • Schilddrüse untersuchen lassen?
    Bei den normalen Blutuntersuchungen werden, wenn überhaupt, nur die T4 Werte überprüft, die sind aber fürz.B. eine subklinische SDU nicht aussagekräftig.


  • Ich hab meine Fragen mal in den Text geschrieben.
    Auf jeden Fall sollten die Schilddruesenwerte ueberprueft werden.Wuerde mir auf jeden Fall eine 2te Meinung von einer renomierten Tierklinik oder TA einholen.
    Viel Glueck bei der suche nach der Ursache und viel Kraft

  • Hallo unsere Hündin ist ein Dackel- Mix und sie stammt aus dem Tierheim und kam mit 16 Wochen zu uns, wir haben auch eine Hundeschule mit ihr besucht und viel mit ihr unternommen und bis zum 11 Monat war auch alles in Ordnung, mal ein bellen bei fremden Hunden aber sonst war sie ein Schatz.
    Beispiel : Harnstoff 23 ( 9-29)
    Kreatinin 0.7 (<1,4)
    Natrium 149 ( 142-153)
    Kalium 4,2 ( 3,9-5,8)
    anorg Phosphat 1,6(0,9-1,7)
    ALT( GPT 41(< 122)
    ALT Phosphatase 26 ( <147 )
    y-GT 5 ( < 13 )
    GLDH 2 (<18)
    Gesamteiweiß 5,9 ( 5,4-7,6)
    Albumin im Serum 3,5 ( 2,8-4,3 )
    Globulin 2,5 ( 2,4-4,3)
    Glucose 106 ( 57-126)
    a-amylase 854(<1264)
    Lipase 118(<298)
    Cholesterin 216(<398)
    CK 81(<378)
    LDH 18(<159)
    Calcium 2,7( 2,1-2,9)
    Magnesium 0,7( 0,7-1,1)
    Triglyceride gesamt 48( 28-468)
    Leukozyten 10,0( 6-12)
    Erythrozyten 6,9( 6-9 )
    TSH 0,18 ( < 0,5 )
    FT4 2,1 ( 0,6- 3,7 )
    So das sind mal einige Werte als bei Herzultraschall kam raus das dass Herz 10% zu groß ist und das eine Herzwand ein bißchen zu schmal ist, und beim Röntgen das sie schon eine beginnende Verkalkung hat und das die Nervenkanäle nicht so gut aussehen und leider das der erste und zweite Halswirbel aufeinander drücken.
    So das ist leider schon sehr viel was die kleine Maus hat aber die laut TA soll das nicht die Ursache sein das sie sich so verändert hat sie tippen jetzt auf Epilepsie oder Tumor im Hirn was sagt ihr dazu wir sind so ratlos geworden und wollen unsere kleine Maus noch lange behalten.
    Lg,Susi2012

  • Ich habe jetzt auch an Tumor, Schilddrüse oder eine Mittelmeerkrankheit gedacht.


    Ich würde in eine Tierklinik gehen und den Hund dort noch mal vorstellen. Ich würde die ganze Ergebnisse mitnehmen oder dort hin schicken lassen.


    Lg
    Sacco

  • Was meint ihr zu den Werten ich bin kein TA aber für mich könnten sie besser sein, also ich meine wenn der hund keine Auffälligkeiten zeigen würde wären sie für mich ok.
    Und man muss dazu sagen das sie auch immer sehr blasse bis grau weißliche Schleimhäute hat und kein TA kann mir sagen woran das liegt hat da jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht.
    Lg Susi2012

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!