Intakter Rüde+weibl. Tierschutzwelpe=Kastrationszwang?
-
-
OK
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt bei Welpen im Ausland immer ganz darauf an, wann sie die Erstimpfung bekommen haben, ob bereits alle Untersuchungen abgeschlossen wurden etc.
Man kann sie oft sofort oder einige Tage später mitnehmen. Auf Mallorca und auf Kreta haben das jeweils Freundinnen von mir so gemacht.Ich finde das übrigens super von Deinem Partner, was er da alles mitmacht! Ganz großes Lob - da hat er sich dann auch einen Welpen verdient.
Übrigens ist meine Vicky auch eine Frühkastration. Sie hat sich in der Tötung eine Augenverletzung zugezogen und das Auge musste rausgenommen werden. Bei der OP hat man dann einen Abwasch gemacht und sie vor der ersten Läufigkeit - wie alt sie war, weiß ich nicht - gleich mit kastriert. Ich merke jetzt so keinen Unterschied. Nur, falls Dich das interessiert. Das soll jetzt kein Pro-Kastrationsargument sein.
-
Danke für die Antworten.
Es ist sicher in jedem Auslandstierheim anders. Interessieren würde es mich trotzdem sehr, wie so eine Übernahme, direkt vor Ort, abgelaufen ist. Konnten die Leute dort deutsch bzw. englisch oder die Interessenten die jeweilige Sprache? Wurden dort auch Schutzverträge unterzeichnet und wenn ja, in welcher Sprache und was enthalten sie?
Ich kenne mich da leider wenig aus. Finde die Idee, einen Hund direkt vor Ort zu holen, aber auf jeden Fall so gut, dass ich mich darüber informieren möchte.
Ich habe selbst schon nach Erfahrungsberichten gegoogelt. Leider stoße ich fast immer auf welche, in denen über eine Tierschutzorga ein Hund bezogen wurde und die Leute selbst nicht direkt vor Ort waren.
Ich denke ja auch, dass bei dem Beuteschema „großer schwarzer Hund bevorzugt“, es fast ein Verbrechen wäre, keinen aus dem Tierschutz zu holen. Dort sind sie ja leider sehr oft „Ladenhüter“.
Ich möchte aber einfach im Sinne meines Hundes selbst entscheiden können, was ich für ihn bzw. sie für richtig halte. Das zählt für Kastration genauso wie für Impfungen, Ernährung oder Leinenzwang (nach Eingewöhnung).
Wenn mein Hund wirklich starke Probleme mit Scheinschwangerschaft oder ähnlichem hätte, würde ich auch Kastration in Betracht ziehen. Ich möchte mir aber, so einen massiven Eingriff, nicht von einem 0815 Standard-Vertrag vorschreiben lassen, der alle Hunde und deren Halter über einen Kamm schert. Ich möchte selbst, flexibel nach Situation, für meinen Hund entscheiden können.
-
Niemand, der seine Erfahrung zum Thema „Selbst einen Hund direkt aus einem Auslandstierheim holen“ beisteuern kann? Oder sollte ich einen neuen Thread dazu eröffnen?
Es ist jetzt nicht so, dass ich geplant habe, es definitiv so umzusetzen. Erfahrungsberichte dazu interessieren mich aber trotzdem. :ja:
-
Ich kann dir ein bisschen Erfahrungen mitgeben.
Im Prinzip solltest du die Landessprache können oder einen zuverlässigen Ansprechpartner/Dolmetscher. Der Hund muss für die legale Einreise mind. 4 Monate alt sein., da eine Tollwutimpfung nötig ist und du die nicht früher machen kannst. Du brauchst auch einen Titer-Test, der bescheinigt, dass die Impfung angeschlagen hat (soviel ich weiß). Dann brauchst du einen EU-Heimtierausweis in dem das dokumentiert ist (kann dir aber jeder TA machen) und dann kann es los gehen.
Bis jetzt habe ich alle meine Erfahrungen aus der Ukraine und kann also nur vom nicht EU-Ausland reden. Aus welchem Land willst du denn einen Hund? Welche Fremdsprachen kannst du?
Evtl. hast du ja die Möglichkeite mehrere Wochen in das entsprechende Land fahren und bei der Prägungsphase des Hundes dabei sein.
Wenn du noch Fragen hast, versuche ich gerne sie zu beantworten! :) -
-
Achso, oft gibt es ja Organisationen, die quasi eine Deutsch-Ausländische-Kooperation haben, sodass immer deutschsprachige im Tierheim sind. Schicke dir eine PN
-
Ich kenne leider nur Leute die ihre Hunde direkt von der Straße aufgenommen haben. D.h. im Urlaub gewesen, Hund gefunden, Impfen lassen & dann mitgenommen. Die waren aber alle mehr als 4 Wochen im jeweiligen Land (Spanien & Italien). Deshalb mache ich keinen Urlaub mehr in diesen Ländern weil es mir vermutlich genauso gehen würde.
Den oben genannten Titer-Test benötigt man für die Einreise aus EU-Ländern nicht mehr! -
Zitat
Niemand, der seine Erfahrung zum Thema „Selbst einen Hund direkt aus einem Auslandstierheim holen“ beisteuern kann? Oder sollte ich einen neuen Thread dazu eröffnen?
Es ist jetzt nicht so, dass ich geplant habe, es definitiv so umzusetzen. Erfahrungsberichte dazu interessieren mich aber trotzdem. :ja:
Das wäre sicher sinnvoll. Also ein eigener Thread.
Wir haben Hunde aus dem Ausland. Einen der eigenen Hunde haben wir selbst ausgesucht
und auch selbst abgeholt. Die "Chefin" des dortigen Tierschutzvereins spricht deutsch.
Das handhaben durchaus auch andere Adoptanten so. Und es gibt auch mehrere Tierheime, wo man die Tiere selbst abholen kann und wo es deutschsprachige Ansprechpartner gibt.
Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf erwachsene Tiere.
-
Zitat
Das wiederum versüßt mir jetzt meinen Tag. Magst du dazu evtl. Genaueres erzählen?
Hallo Wutipau,
Genaueres? Ich kann dir nur empfehlen einen anderen weg einzuschlagen.
Greif zum Telefon und leg los. Unkastrierte hunde aus dem deutschen tierschutz gbt´s an jeder ecke.
Deine einstellung bezüglich der kastration ist doch eigentlich "nur" ein netter kaffee und kuchen plausch,
welcher sowieso durch das tierschutzgesetz gedeckelt ist.Das was du suchst, wirst du "draußen" finden. Hier könnten noch hundert user posten, aber wie viele von denen
hätten ein tierheim im rücken und/oder könnten dir über den bestand in anderen tierheimen etwas sagen?Ps: Das schwarze hunde schlechter zu vermitteln sind, halte ich für ein gerücht.
lg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!