Einschläfern von gesunden Tieren? NEIN!



  • Was mich an der Berichtertattung über die Löwen-Morde mehr fasziniert: da steht, daß die Mutter der Junglöwen 14 war - bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 15 Jahren für nen Löwen...... Jeder Hundezüchter, der hier im Forum erzählt, er würde seine Hündin mit 14 nochmal werfen lassen, würde gesteinigt.... Dazu aber hat noch niemand was geschrieben. Ist das üblich in Zoos, daß die so alt nochmal gedeckt werden?

  • Zitat

    Um mich nochmal zu zitieren:


    Tierbabys sind eine Einnahmequelle durch die Besucher. Die Besucher wollen nicht alljährlich ein und denselben Bestand an alten Tieren sehen.


    Und da wären wir wieder bei der Glotz-Menagerie, die früher auf dem Rummelplatz aufbaute, und sich heute "Zoo" nennt.


    Zitat

    Ein Zoo ist ein wirtschaftliches Unternehmen wie jedes andere auch. Eventuell müssen sie sich auch vor Investoren oder Kreditgebern rechtfertigen. Die Entscheidungen die getroffen werden, werden aufgrund von reinen Zahlen, die wahrscheinlich sehr rot und drückend sind, getroffen. So ist das eben. Die trockene Realität, sonst muss dieses Unternehmen alle seine Mitarbeiter entlassen und dicht machen.


    So ist das. Eine Hähnchenmästerei mit exotischen Tieren. Nur das der Hähnchenmäster nicht rumblubbert von wegen "Menschen die Natur näherbringen", wenn er seine Hähnchen schlachten läßt. Und wenn man hinter die Schaugehege blickt, sieht man auch oft die Löcher, in denen Tiere untergebracht sind, die gerade nicht vorgeführt werden. Weil sie eh' zur Tötung anstehen, zum Verfüttern gezüchtet werden, abgestoßen werden sollen oder reine Zuchttiere sind und nicht mehr präsentabel.


    Die Praktiken von Koppenhagen zeigen nur die Verlogenheit eines Großteiles des Systems. Dazu gehört auch der Verkauf von trophäenträchtigen Zootieren an Jagdfarmen in Afrika.


    Und in Koppenhagen sind die nächsten Löwentötungen vorprogrammiert. Zwei Vollschwestern, ein potenter Junglöwe, explizit angeschafft "zur Zucht" - wohin soll der genetisch engst verwandte zukünftige Löwennachwuchs der nächsten 10 Jahre?!

  • Ich weiß schon, warum ich seit Jahren Zoos (und Zirkusse) meide. Und ich denke nicht, dass nur der Kopenhagener Zoo so verfährt, sondern viele, wenn nicht sogar alle Zoos - was es nicht besser macht. Dass man ein Zootier iwann "loswerden" muss, mag sein. Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, ist, dass man im Falle der Löwen doch schon 10 Monate + Tragezeit vorher wusste, dass man den Löwenbestand "verjüngen" möchte. Sowas entscheidet sich doch nicht von heute auf morgen. Warum hat man die Löwin dann nochmal decken lassen? Warum hat man sich nicht darum bemüht, wenigstens die beiden Jungtiere in anderen Zoos unterzubringen? Das Gleiche frage ich mich auch bei der Giraffe, bei der es wohl einige Anfragen von anderen Zoos gab, die der Zoodirektor von Kopenhagen ausgeschlagen hat. Ich denke, bei den Löwen wird es auch Anfragen gegeben haben. Wenn man züchtet, sollte man sich doch vorher überlegen, wo man die Jungtiere unterbringen kann, wenn sie aus welchen Gründen auch immer nicht in das eigene Zuchtprogramm passen.


    Und ja, ich esse selbst Fleisch, aber ich achte auf meinen Fleischkonsum und kaufe kein Hackfleisch für 1,99€ von L*dl & Co. Ja, ich weiß, dass die Nutztiere hier in Deutschland ein weitaus schlechteres Leben hatten bis zu ihrem viel zu frühen Tod als die Zootiere in Kopenhagen, was aber die mMn ungerechtfertige Tötung dieser völlig gesunden Tiere nicht besser macht, zumindest nicht, wenn man nicht vorher alle Möglichkeiten, zb der Vermittlung in andere Zoos etc, ausgeschöpft hat.

  • Was ich bei dem Ganzen nicht verstehe...


    Die Giraffe musste laut Stern sterben, weil der Zoo Angst vor Inzest hatte.


    Der männliche Löwe angeblich aus dem gleichen Grund.


    Haben die schon mal irgendwas von kastrieren gehört?!


    Mal ganz vom Alter der Tiere abgesehen, und dass die Giraffe auch einen Platz in einem anderen Zoo bekommen hätte.
    Und dass mit den Jungtieren die angeblich nicht allein überleben könnten wurde hier ja auch schon angesprochen.


    Schön dass man dort anscheinend der Meinung ist alle für dumm verkaufen zu können...

  • Zitat

    Hallo.
    Es geht um folgendes:
    Ich möchte eine online Petition auf Change.org starten!Ich möchte damit erreichen das gesunde Tiere nicht mehr legal eingeschläfert werden dürfen.


    Das finde ich gut.
    Ich teile zb. des Fleischlers ansicht nicht, was die tierhaltung und deren nutzen betrifft.



    lg

  • Zitat

    http://www.der-postillon.com/2…t-tierpfleger-59.html?m=1


    Ist ja eigentlich nun wirklich kein lustiges Thema aber irgendwie hat es die Satire diesmal ganz gut getroffen :hust:


    :lol:


    Sehr schön! Der Postillion ist schon klasse
    Hier hatten sie auch was zu dem Thema http://www.der-postillon.com/2…t=1&at_ab=per-14&at_pos=0


    Zum Thema kastrieren: ich glaube nicht, dass man eine Giraffe so ohne weiters kastrieren kann. Gibt es da nicht auch massive Probleme mit der Narkose wegen des langen Halses? Ich meine, ich hätte mal etwas dazu gelesen.


    Schutz gegen Inzest kann doch eigentlich nicht so schwer sein: Einfach mit anderen Zoos Tiere tuschen.
    Aber wahrscheinlich ist der Transport nicht im Budget.

  • Zitat

    :lol:


    Sehr schön! Der Postillion ist schon klasse
    Hier hatten sie auch was zu dem Thema http://www.der-postillon.com/2…t=1&at_ab=per-14&at_pos=0


    Zum Thema kastrieren: ich galueb nicht, dass man eine Giraffe so ohne weiters kastrieren kann. Gibt es da nicht auch massive Probleme mit der Narkose wegen des langen Halses? Ich meine, cih hätte da mal etwas gelesen.
    Schutz gegen Inzest kann doch eigentlich nicht so schwer sein: Einfach mit anderen Zoos Tiere tuschen.
    Aber wahrscheinlich ist der Transport nicht im Budget.



    Narkosen bei Giraffen sind tatsächlich sehr Risikoreich, aber das wäre gar nicht nötig gewesen, es hätte ja Abnehmer für Marius gegeben, selbst private Tierparks hätten die Giraffe gegen Abholung genommen. Aber der Depp von Direktor spielt da eigene Spiele und wollte das nicht.


    Und die Sache mit den Löwen macht einfach nur sprachlos....


    Klar sind Zoos Wirtschaftsunternehmen, aber unter besonderen Voraussetzungen. Sie haben sich der Erhaltung von Tieren verschrieben und es gibt Zoos (wie den in Hannover) die ihre Aufgaben ernst nehmen. Hannover ist Europaführend in der Haltung von Antilopen mit großen Erfolgen. Publikumslieblinge sind die aber nicht, eher langweilig. Die Antilopenbabies ziehen keine Besucher an, aber sie werden trotzden gehalten, mit viel Platz und Liebe. Und sie werden teils ausgewildert.


    Natürlich werden Tiere getötet, eingeschläfert - weil alt und oder krank... ich hab das hier bei den Bären beoachtet, die gab es (als gemischte Artengruppe) schon als ich klein war und irgendwann wurden sie weniger und weniger und die Anlage wurde erst umgebaut, als der letzte Bär nicht mehr da war. Da kam keiner auf die Idee, alle alten Tiere zu entsorgen und sich junge zu holen, die bestimmt mehr Publikum angelockt hätten.


    Ein Zoo hat die Aufgabe, die ihm anvertrauten Tiere artgerecht und würdig zu halten und ihnen ein derartiges Leben zu bieten. Sollte sich ein Zoo als Wirtschaftsunternehmen sehen, finde ich das bedenklich - wenn es nur um Profit geht, egal um welchen Preis - läuft da für mich etwas Wesentliches falsch. Dann kann man die EEP gleich streichen.


    Was den Dänen angeht, der hat einfach einen an der Waffel..... normal ist das in keinem Fall.


    Sundri

  • Zitat

    Ein Zoo hat die Aufgabe, die ihm anvertrauten Tiere artgerecht und würdig zu halten und ihnen ein derartiges Leben zu bieten.
    Sundri


    Nein, diese aufgabe hat ein zoo nicht. Es ist überhaupt nicht möglich
    Artgerecht und mit würde in gehegen, becken und anlagen zu leben. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!