Schon gewusst? Dosenfutter ist auch "nur" Trockenfutter ...

  • Von was für Dosen reden die da?
    Bisher war in jeder Dose die ich gefüttert habe (und das waren mehrere Hersteller) immer deutlich erkennbare Stücke, verschieden große Stücke, halbe Herzen, Pansenstücke, Lungenteile und weiteres drin.
    Das bekommt man nicht wenn man Presslinge übergießt und eindost.


    Der gesamte Artikel befasst sich auch eher mit Futter für Grasfresser, der gesamte untere Abschnitt mit der Einteilung bezieht sich darauf und nicht auf Futter für Fleischfresser.
    Außerdem hat der Ersteller des Artikel den entweder vor längerer Zeit geschrieben oder aber er hat überhaupt keine neueren Informationen, er behauptet ja auch das reine Trockenfütterung bei Katzen unproblematisch sei was inzwischen ja nun doch von vielen anders gesehen wird.
    Die Nachweise und Quellen haben nichts mit Hundefütterung zu tun.


    Fazit: Viele Wörter, aber wenig zum Hund.
    Das Zitat ist anzuzweifeln, denn es ist aus dem Zusammenhang gerissen worden. Gelesen im Zusammenhang mit dem Rest des Artikels ergibt sich eben das Bild was ich oben beschrieben habe: Verfasst von jemanden der sich mehr auf Grasfresser bezieht.
    Das Wissen um die Herstellung von Hundefutter ist dort nur dürftig vorhanden, denn sämtliche Quellen und Nachweise beziehen sich auf Aminosäuren und Co und der Ernährung von Nutztieren.
    Also ist dort nicht 1 Quelle, nicht 1 Nachweis der sich mit Haustierfütterung befasst! Geschweige denn mit der Herstellung von Hundefutter.

  • mein Dosenfutter sieht auch genau wie auf dem Video wie durchgedrehter Fleischbrei aus und nicht wie aufgeweichte Pellets. Schmeckt auch ganz gut :D

  • Auch falls relevante Quellen nicht vorhanden sind (kenne die angegebene Literatur nicht), an der zitierten Stelle ist explizit von Dosenfutter für Hunde und Katze die Rede. Grasfresser bekommen ja auch kein Feuchtfutter.

  • Grundsätzlich ist es ja ein häufig angewandtes Prinzip, einem Futter/Nahrungsmittel zunächst Flüssigkeit zu entziehen und sie dann in einem späteren Weiterverarbeitungsprozess wieder hinzuzufügen.


    Das passiert mit einigen unserer menschlichen Nahrungsmitteln auch.


    Z. B. mit meinen Soja-Schnetzeln. ;)
    Aber auch Fruchtsaftkonzentrate, Nudeln, Milchpulver, etc.


    An sich finde ich das nicht schlimm - es dient ja u. a. auch einer Einsparung von Transportkapazitäten, macht die Nahrungsmittel besser halt- und lagerbar. Bei manchen Lebensmitteln macht es relativ Sinn, bei anderen nicht ganz so. :lol:


    Allerdings bleibt ein minderwertiger Ausgangsstoff, dem erst Wasser entzogen wird, um es dann in einem weiteren Verabeitungsschritt wieder hinzuzufügen, immer noch ein minderwertiger Ausgangsstoff. Deshalb liegt es an uns Verbrauchern, zu schauen, woraus genau das Ausgangsmaterial besteht.


    Ich sehe da jetzt keinen wirklichen "Aufreger" und auch keine bahnbrechende Neuigkeit.


    LG, Chris

  • Finde ich nen guten Punkt, Chris2406.


    Theoretisch wäre ja auch denkbar: Wenn man z.B. in der Logistik sparen kann, dann können für den gleichen Endpreis bessere Rohstoffe verwendet werden.
    So ähnlich funktioniert ja auch das Discounter-Prinzip (Aldi etc).

  • Also ich erkenne bei unserem Aras Naßfutter auch noch Fleischfasern wie schieres Rindfleisch in der Dose. Ich denke Trockenpellets kann ich auch ausschließen ;)
    Ich kenne aber so Dosen, sogar teure von einer Fachhandelsmarke, die riechen pappig nach Trofu :roll: Da kann ich mir schon vorstellen, was drin ist :mute:

  • Ich denke auch mal, dass man da stark nach Qualität der Dosennahrung unterscheiden muss.


    Bei einer qualitativ hochwertigen Reinfleischdose wird man mit dieser Produktionsmethode vermutlich selten in Berührung kommen. Sieht man sich die 1250g Spar Maxi Dosen aus den Supermärkten und Zooläden an, in denen gleichmäßig geformte Futterbrocken in glibbrigem Gele und schmierigen Soßen ersaufen, dürfte es keinen wundern, dass da an allen Ecken und Enden gespart wurde.

  • Also bei den günstigen Futtersorten bin ich auch davon überzeugt, daß es stimmt. Ist mir vor allen Dingen beim Katzenfutter aufgefallen. Unser Herr Kater frißt leider nur so einen Müll, da sahen die Stückchen wirklich aus wie Trofu, jedes genau gleich! Aber bei den hochwertigen Sorten kann ich mir das auch nicht vorstellen! Wenn man sich das genauer ansieht sieht das schon aus wie Fleisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!