Schon gewusst? Dosenfutter ist auch "nur" Trockenfutter ...

  • Also bei Discounterfutter kann ich mir das gut vorstellen. Das Futter vom Aldi, was meine Mutter damals immer unseren Katzen gab, sah schon so aus, als wären die Stücke aus irgendwas gepresst, gut möglich dass das solche aufgequollenen Trockenteile waren. Da waren diese Stücke drin (verschiedene Farben) und so eine Glibbersose.
    Bei gutem Dosenfutter sieht man aber, dass es nicht aus getrocknetem Zeug besteht. z.B. das Schmusy Katzenfutter, wenn man da die Dose aufmacht kommen einem ganze Fische entgegen, die sehen besser aus als so mancher Rollmops. Oder die Dosen von Grau oder Rocco, da sieht man auch noch die Sehnen, Knorpel, Stücke von Luftröhre usw...

  • Dosenfutterherstellung ist im Prinzip nichts anderes als Einkochen.


    Die Rohstoffe werden zusammengemischt, gekocht und abgefüllt. Oder sie werden zusammengemischt, roh abgefüllt und dann in der Dose gekocht. Letzteres nennt man Kaltabfüllung.


    Bei der Heißabfüllung muss das Dosenfutter wohl in der Dose noch mal auf eine Kerntemperatur von 125°C gebracht werden. Diese Sterilisation ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt dafür, dass es 2 Jahre haltbar ist, auch ohne Konservierungsstoffe.


    Zitat

    Im Dosenfutter ist eine besonders kurz deklarierte Haltbarkeit (z. B. 6 Monate oder 1 Jahr) kein Hinweis auf eine besonders schonende Herstellung bzw. Verzicht auf Einsatz zusätzlicher Konservierungsmittel, sondern schlicht ein Werbe- und Marketinginstrument: Dosenfutter muss nach deutschem Futtermittelrecht grundsätzlich bei mindestens 125 Grad Kerntemperatur (gemessen in der Mitte des Produktes) steril in die Dose gekocht werden. Allein durch diese Herstellung wird eine Haltbarkeit von mindestens zwei Jahren erreicht.


    Zitat

    Auch wird gern mit der Aussage "schonende Kaltabfüllung" geworben. Achten Sie auf die Formulierung! Das Fleisch wurde kalt in die Dose gefüllt (eine Selbstverständlichkeit) und dann gekocht (gesetzliche Vorschrift). Ungekochtes Fleisch in der Dose würde innerhalb weniger Tage verderben. Diese Aussage ist mithin auch " Augenwischerei ".


    Quelle für beide Zitate

  • Ich glaube nicht das man verallgemeinern kann. Kaufe ich dieses billige Futter "Brocken in Sauce" kann ich mir das durchaus vorstellen, dass es sich dort um Presslinge handelt die mit Wasser aufgeweicht werden.


    Das Futter das ich im Moment nutze (Rocco und Lukullus) sieht nicht gepresst aus, sondern wie Futter das einmal gut durchgekocht wurde. Es gibt ganze Hühnerherzen und andere Stücke die tatsächlich noch als das erkennbar sind, was es mal war.


    Formfleisch heißt mit Sicherheit nicht umsonst so. :)

  • So meine Damen und Herren und jetzt erinnern wir uns bitte mal wieder alle daran, dass dieser Bereich des Forums öffentlich einsehbar ist und nicht jeder Händler solche Aussagen als "nett überspitzt" ansehen wird, sondern da gern mal geschäftsschädigende Äußerungen wittert!

  • Ich fuettere momentan Rocco und Lukullus und kann dies fuer diese beiden nicht bestaetigen.
    Dennoch finde ich es interessant und denke, wie die meisten hier, dass schon etwas dran ist, aber halt nicht alle Dosen/Marken betrifft.


    LG Anna

  • Ich stimme meinen beiden Vorschreiben zu: kaufe ich günstiges Futter wo irgendwelche nicht identifizierbaren Stücke drin sind kann ich das mit den Presslingen gut und gerne glauben. Aber sogar bei Animonda was ich nicht zu den teuren Futtersorten zähle kann ich erkennen was die Stücke mal waren. Nicht bei allen, aber bei den meisten. Da fällt mir ein ich sollte den Granaten nochmal NaFu beim Trailen gönnen :D


    Eine ehemalige Staffelkollegin hat Lunderland gefüttert und da war es echt eindeutig und auch die Pansendosen waren sehr eindeutig allein von Farbe, Geruch und Stückchen.

  • Das Zitat am Anfang stammt aus Kapitel 2.1 Nährstoffgehalt und Trockensubstanz des Wiki-Eintrags zu Futtermittel. Es geht dort um Heimtiernahrung allgemein, nicht nur Hundefutter.


    Die eingangs zitierte Stelle ist nicht konkret belegt, am Ende des Artikels stehen aber sechs literarische Quellen, die sich den Titeln nach mit angewandter Chemie, Tierernährung und Futterproduktion befassen. Die Weblinks verweisen außerdem zu relevanten Verordnungen, Verbänden und Forschungsinstituten.


    Zu sagen "da kann ja jeder reinschreiben was er will" ist wirklich lächerlich. Jeder kann "reinschreiben", aber nicht was er will. Ja, Wikipedia bzw. Wiki-Artikel sind nicht perfekt, manche sind richtig schlecht. Aber so funktioniert Wikipedia nicht. Da kann ich an anderer Stelle gern näher drauf eingehen, ich will hier nicht zu viel OF schreiben. In diesem Fall seh ich aber erstmal keinen Grund, den Artikel zu bashen, obwohl den anscheinend niemand gelesen hat (oder darauf verlinkt hat). Oder hab ich das übersehen?


    Zum Inhalt des Zitats:
    Das ist so allgemein formuliert, dass man kaum sagen kann es sei falsch. "Oft" deutet daraufhin, dass es keine Ausnahme ist. Wenn man jetzt z.B. den Marktanteil von Billigdosen kennen würde könnte man mehr dazu sagen. Meine persönliche Einschätzung ist, dass wesentlich mehr Dosen verkauft werden, die zumindest so aussehen als beständen sie aus eingeweichten Presslingen. Demnach wäre an der Formulierung im Wiki auch nichts zu beanstanden.


    Vielleicht hat ja jemand Bock sich da mehr mit zu beschäftigen oder weiß schon mehr darüber, dann könnte man dazu sogar einen eigenen Wiki-Eintrag machen, wo dann auch mehr Platz für Details ist.

  • Guckt man sich die 1200gr. Dosen aus Supermarkt an finder man dort absolut gleichmäßige rechteckige Stücke. Wenn das mal Presslinge waren würde mich das nicht wundern

  • Bei "Supermarkt-Futter" kann ich mir das mit den Presslingen schon vorstellen.
    Die Produktion von hochwertigem Hundefutter wie Terra Canis kann man sich hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?…=UUu2I_ECrg6zMtAXSLjAQJ4A
    TC probiere ich übrigens auch gern immer mal wieder selbst, schmeckt wirklich - bei diesem Glibberpresslingfutter täte mir das nicht im Traum einfallen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!