Fahrradanhänger für den Liebsten

  • Der, den ich gepostet hatte, hat änhliche Maße, wie der große Doggyhut- in der Länge etwas kürzer, dafür etwas breiter und höher. Wobei der Doggyhut günstiger ist---kommt also auch auf unsere Liste :gut:

  • Ich hab mir ja letztes Jahr ein Lastenrad (echt cheap-chinese-shit - von Männe mit ordentlichen Schrauben und so versehen) gekauft und nutze das sehr gerne und oft auch für die (ganz gesunden ;)) Hunde.


    Wo man bei einem zweispurigen Hänger immer dran denken muß: welche Wege will ich fahren? Pass ich da durch und wie eben ist das? Selbst Rad- und Fußwege sind teilweise zu einer Seite hin "abschüssig". Das fällt einem so gar nicht auf, aber im zweispurigen Gefährt merkt man das sehr deutlich. Ist der zu transportierende Hund leicht (so um die 15kg) fällt das auch nicht groß ins Gewicht. Aber bei 30kg-Hund, wird der Schlagseite bekommen. Das ist für den Hund auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig bis unangenehm.
    Wirkliche Unebenheiten umfährt man zweispurig so gut wie gar nicht mehr und dann hoppelts manchmal ganz schön.


    Mein Lastenesel ist zwar wirklich leicht gebaut, aber logischerweise immer noch standfester als ein Hänger. Finlay, die faule Socke, fährt da sehr gerne mit. Aber er hat die doofe Angewohnheit, vorne rausgucken zu wollen. Sein Hinterteil ist dann am Ende plaziert. Wenn ich dann anhalte und absteige und nix sichere, kippt mein ganzes Radel mit dem Heck nach hinten ;) 30kg sind wirklich deutlich anders zu behandeln als nur 15.


    Irgendwann kauf ich mir ein Bullitt
    http://www.bullitt-kiel.de/galerie/bullitt-galerie/


    Man beachte Bild 1 :D

  • Ich hab den Weg schon immer abgecheckt, wenn ich jetzt gefahren bin- hier kann der Hund raus, da muss er rein, hier muss ich langsam fahren etc. :lol: Ich denke, das geht gut, die Radwege, die an der Straße herführen sind alle ordentlich. Auch im Feld gehts gut, die Straßen sind da wirklich ordentlich...

  • Sagt mal seid ihr so fit??? Ich hatte ja auch erst überlegt ob Anhänger oder Korb (bei einem Puper mit 9kg hat man ja noch die Wahl :D ) und hab mich dann doch für einen Korb entschieden. Und ehrlich, das Gewicht reicht mir schon. Wenn ich mir vorstelle hinten noch einen Anhänger mit 10-15kg Eigengewicht ... ufff ... ich glaub, da würde ich nicht weit kommen :tropf: .
    Oder es wäre ein Grund mir ein E-Bike zu kaufen :D .

  • Auf Radwegen, bzw. eben ein befestigter Weg, ist gar kein Problem. Ich hab mit dem Lastenrad (5-Gang-Kettenschaltung) schon mehr Kilos als den Finlay transportiert. Wenn Fin da drin sitzt, zieht auch meist Eddie und hat mit den zusätzlichen Kilos kein Problem.


    Sehr schwer wirds aber mit schwerem Boden (Wald nach ordentlich Regen oder Mollersand). Auf einer meiner beliebten Strecken habe ich ein Teilstück mit etwa 500m Mollersand den Hügel hoch. Das hab ich mit dem Lastenrad ohne Beladung genau einmal gemacht. Nie wieder! Ich mache jetzt lieber etwa 3km Umweg, um dem aus dem Weg zu gehen.

  • Man gewöhnt sich eigentlich ganz schnell an den Anhänger, wenn man damit regelmäßig fährt ;) Ich hatte schon oft die beiden Kinder von meiner Schwester im Fahrradanhänger mit. Am Anfang war das echt anstrengend, vor allem wenns Bergauf ging aber nachdem ich ein paar mal damit gefahren bin gings. Nur wenns runter geht sollte man gute Bremsen haben, weil der Anhänger doch ganz schön drückt.
    Ich hab die Suche nach einem Hundeanhänger mittlerweile aufgegeben, ich finde die alle zu klein für Spike (65cm SH und etwas zwischen 30 und 35 Kilo)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!