Wer hat noch einen Retromops?

  • Ich würde jetzt auch mal gerne noch kurz was dazu sagen. Sitze ja schon 2 Threads lang auf meinen Fingern ;) Shari in gewisser Weise muss ich dir absolut Recht geben. Ich kenne dieses gepflückt werden selbst gut und weiss das man da sehr sehr schnell dazu neigt sich selbst als Person angegriffen zu fühlen.


    Nichts desto trotz muss ich trotzdem sagen, dass ich es bei der TE irgendwie vermisse die Dinge auch mal von der andere Seite zu sehen und zu akzeptieren. Nur weil IHRE Hunde super sind (was ihr ja weiß Gott jeder wünscht!) müssen diese Hunde nicht automatisch alle perfekt sein. Genau wie nur weil sie nen armen kranken Hund in der Familie hat heißt das nicht das man jeden Zuechter ueber den gleichen Kamm scheren kann. Und nur weil ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe ist das noch lange nicht die Regel.


    Nurmal als Bsp. Ich hab hier ne traumhafte gesunde Hündin aus vermutlicher Ostblock-Spitzlinie. Aber nur weil sie toll ist sinds Ostblockvermehrer trotzdem nicht. Gleichzeitig habe ich mit meinem VDH Hund schlechte Erfahrungen gemacht. Da kann aber der VDH nix dafür. Man muss halt auch mal beide Seiten gelten lassen.

  • Zitat

    Denke das ist sowieso ein Grundproblem, hol ich mir nen Tierschutz Hund bin ich der Held, hole ich mir einen vom VDH, tue ich etwas für den Rasseerhalt, mache ich das nicht, bin ich ein "Vermehrer-Unterstützer"...


    aber geh Lenmana, das ist doch nicht dein wirklicher Ernst
    glaub ich nicht
    das hast halt aus Wut hingetippselt, weil du dich unverstanden fühlst


    stay cool
    es geht doch um Hunde


    und nicht um persönliche "dings"... weisst eh.. ich weiss alles besser u.s.w.
    ooohm o.sou

  • Mir gefallen die Retro-Möpse optisch gut, skeptisch bin ich hinsichtlich der Frage, wieviel Terrierart sich zeigen wird. Dann wird die Rasse wirklich stark verändert, was ich nicht begrüßenswert finde.
    Ich kenne fünf Möpse (Standard), drei davon VDH. Leider muss ich sagen, dass alle fünf nur eingeschränkt belastbar sind. Und das ist dohc traurig, gerade für die Hunde.
    Ich lehne sinnlose Hundevermehrung ab, meine eigenen Hunde stammen aus dem Tierschutz, ich plädiere dafür, dass, wer einen Rassehund haben möchte, einen VDH-Züchter sucht oder einen Nothund aufnimmt.
    Und dennoch meine ich: man sollte die VDH-Zuchten auch nicht überhähne. Unter dem Dach des VDH sind über Jahre hinweg Rassen krank gezüchtet worden. Das lässt sich doch, so finde ich, nicht wegdiskutieren, oder?


    Zum Thema: ich hätte eigentlich auch gern Bilder von den Retros gesehen...


    Liebe Grüße,
    Birgitta

  • Vielleicht nimmst Du mit dieser Userin Kontakt auf.


    Zitat

    Hallo :D


    ich bin auf Empfehlung meiner Nachbarin hier. Ich habe eine 3 Jahre alte Mopsmixhündin, oder genauer: Retromopshündin. Tonya habe ich von meiner Mutter geerbt, sie musste nach einem überraschenden Schlaganfall ins Pflegeheim (also die Mutter).
    Tonya hat mit ihren drei Jährchen schon einiges hinter sich. Sie reagiert hochallergisch auf alles Fertige Futter, also bin (unfreiwillige) selbstkocherin. Ausserdem wurde ihr mit einem Jahr ein Hüftgelenk entfernt. Ansonsten ist sie eine feine Maus, nur eine echte Jagdsau.
    Ansonsten teilen sich mit mir noch meine Wohnung: 3 Maine Coon Katzen und eine Europäisch Kurzhaar.



    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Ich finde die Diskussion sehr interessant und würde gerne auch etwas zum eigentlichen Thema beisteuern. Aber ich habe eine Frage:


    Was ist ein Retromops?


    Ist das nun ein Mops-Mix (das ist nicht negativ gemeint), ein Mops mit 1/4 Jack Russel, ein Mops mit 1/4 Parson oder ein Mops mit 1/4 Pinscher? Oder etwas ganz Anderes :???: ?


    Dann kann ich nämlich mal selektieren, ob ich etwas beitragen kann ;) .


    Ich kenne auf jeden Fall einen "normalen" Mops, den hatte ich zur Betreuung. Er hat keine Papiere. Die Besitzerin hat mir immer gesagt "geh ruhig in den Wald". Na die Wiese hat gereicht, auch da musste ich ihn schon nach Hause tragen.


    Und ich kenne einen zurückgezüchteten Mops, auch ein Betreuungshund. Mit VDH-Papieren, etwas längere Schnauze, recht hochbeinig und agil. Ja, der konnte keinen Marathon laufen, aber durchaus einen längere Spaziergang mitgehen.

  • Meine Mädels, wie gesagt können beide am Fahrrad mitlaufen, sie schnarchen auch Nachts nicht. Soweit ich weiss, kann der Pinscher, der Parson Jack Russel, der Rassmo mit in die Zucht genommen werden.


    Der Name Retromops ist soweit ich weiss nicht geschützt, d.h. es könnte rein theorethisch auch ein Mops-Pekinesen-Mix ein Retromops sein. Denke das ist aber nicht Sinn der Sache, Sinn ist es dem Mops zu mehr Beweglichkeit, zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Denke, es bringt nichts, wenn man erstmal wieder Jahrelang rumprobieren muss, bis beim Standardmops irgendwann ne kleine Nase auftaucht, das wäre einfach zu viel, dem Mops sollte sofort geholfen werden. Und das funktioniert mit diesem Projekt des ZKR denke ich ganz gut..


    Allerdings gibt es auch einige Rassmo Zuchten, die ich auch nicht schlecht finde..


    Aber egal, wie kann man denn hier Bilder hochladen?


  • Hm, wenn man sich über Retromöpse unterhalten will, muss man eine Definition haben, so egal finde ich das also nicht :D . Ich bin dann hier 'raus, weil ich leider nichts weiter beitragen kann. Gerne bin ich wieder dabei, wenn ich weiß, worüber hier nun geschrieben werden soll.


    Irgendwie sind ja nun doch Mops-Mixe und Retromöpse das gleiche... Ich finde das schade, weil ich die gezielte Einzucht wirklich toll finde. Wenn nun aber doch wild eingekreuzt, sehe ich den Sinn nicht mehr.


    Ich werde still weiter mitlesen :smile: .

  • Nun ja du kannst den Namen Retromops nicht so einfach schützen lassen.. Deswegen heisst soweit ich weiss der ZKR Retromops auch so.. Dieser Name ist wohl geschützt, aber nur mit dem ZKR davor.


    Liegt daran dass das Wort "Retro" zu geläufig ist.


    Was ich wie gesagt an der ganzen Sache toll finde, ist dass der Mops für meinen Geschmack einfach besser aussieht, längere Beine hatte, ein langes Profil bekommt.. ich mag halt dieses kompakte nicht, deswegen wäre für mich ein normaler Mops nie infrage gekommen. Als wir uns damals entschieden einen Hund zu holen, wollte ich einen mittelgrossen bis kleinen Hund haben, der gut zur Familie passt, der gut mit Kindern klarkommt und vor allem mit dem man nicht 24 St. spazieren gehen muss, da bin ich ehrlich, ein Labbi z.b. wäre nichts für mich.


    Wir suchten also im Netz nach informationen und stiessen auf den Mops, perfekt dachte ich, nur die Optik, mmh na ja, dazu kam dass es zuviele Artikel gab, wo über Qualzuchten etc. berichtet wurde, so einen Hund wollte ich nicht, also sind wir irgendwann auf den Retromops gestossen, unsere 1. Hündin zog dann auch ziemlich schnell bei uns ein. Und im Vergleich zu den Möpsen, die ich so kenne, ist sie einfach die fittere Variante..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!