Brauche Rat für meinen Nächsten Schatz

  • Hallo, ich junge 37, lebe in Berlin Kreuzberg, brauche DRINGEND Hilfe. :hilfe:
    Mein Westie musste letzten November leider mit 15 Jahren eingeschläfert werde :verzweifelt: Er war ein aufgeweckter kleiner Kerl der immer spielen wollte. Ich muss dazu sagen, er war nach betteln meiner Mutter ein Kompromiss, da ich eigentlich nicht so auf kleine Hunde stehe (hatte vor ihm eine Schäferhündin und Schäferhundsmischling, die aber bei meinem Freund geblieben sind). Westie möchte ich nicht mehr, das würde ich nicht übers Herz bringen. Nun soll es wieder was größeres sein. Über den Tierschutz habe ich es jetzt mehrmals probiert, wurde aber abgelehnt, weil ich ja in Zukunft evtl wieder arbeiten gehen könnte. Und einmal weil es ein Labrador-Mischling war und deshalb wohl nix für mich wäre. Tja nun die Überlegung ... WAS oder WER wäre denn was für mich?!? :???:


    Da immer gefragt wird, was soll er haben ... wie soll er sein ...


    Ideal wäre ...
    * kurzhaarig
    * mittelmäßigen Anspruch was Bewegung angeht, zwar Spielen und Stöckchen werfen, Fahrrad fahren, Inliner ... aber eher kein Hundesport aber Denksport u.s.w.
    * mittelgroß
    * möglichst kein Jagdtrieb (was allerdings nicht ganz mit dem hinhaut was mir gefällt)
    * gut zu erziehen (hab ich jetzt immer sehr gut hinbekommen)
    * gefallen würden mir Rhodesian Ridgeback, Weimaraner, Dobermann, so halt von Statur und Aussehen
    * nicht aggressiv (da wir in der HundeHauptstadt Nr. 1 sind trifft man hier auch alle zwei Schritte einen HUnd)
    * sollte dann später auch alleine bleiben können (ich weiß!!! ist nicht ideal, aber man muss ja) ohne zu bellen, da ich ja die Whg behalten möchte
    * nicht verzüchtet und krankheitsanfällig
    * eher ruhig (spielen und dann aber auch mal ausgepowert sein) nicht die Whg umdekoriert


    Bei mir steht der Hund ganz vorn, er kommt als erstes runter dann ich. Ich gehe im Schnitt 4x runter 45min-2h so. Whg ist 50qm im Wohnblock, mehrere Parks in der Nähe, aber auch um´s Haus rum auch recht grün.


    In einer Anzeige wird jetzt ein Dobermann-Junghund angeboten, der Gedanke lässt mich nich so los, er ist noch nicht mal stubenrein und vernachlässigt. Ich finde, dass das trotz Arbeit geht und möglich sein sollte. Die Frage ist ... WÜRDE ICH IHM (oder anderen) GERECHT WERDEN? Die vom Tierschutz haben mich jetzt schon ganz schön verunsichert :verzweifelt:


    DANKE für eure Hilfe :D

  • ein Dobermann ist weder mittelgroß noch hat er nur einen mittelmäßigen Anspruch.. Ich würde keinen Dobermann der doch einen zum Teil ausgeprägten Schutztrieb hat in so einer Wohnung halten...

  • Ich bin überhaupt kein Rasse Experte, aber die Hunde die dir vom Aussehen her gefallen sind a) nicht was ich als mittelgroß bezeichne , hihi :D und b) passen sie wohl auch nicht unbedingt zu deinen Vorstellungen. Diese Rassen brauchen alle verhältnismäßig viel Bewegung und Aufgaben.
    Ich bin kein Kenner der Rassen aber schreie gaaaanz laut: NEEEEIN. (Ich verstehe sehr wohl, dass sie dir vom Aussehen gut gefallen :) )

  • Hallo Melklei!


    Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
    Wie lange müsste der Hund denn alleine bleiben, und ab wann? Je nach Dauer könnte es mit einem Jundhund aus schlechter Haltung da Probleme geben. Zumindest wenn man es schnell von ihm erwarten müsste.


    LG


    Franziska mit Till

  • Hey, schön dass du dich hier informierst :-)


    Dobermann und auch die anderen genannten Rassen sind genau das Gegenteil von dem, was du willst. Ich denke nicht, dass du mit einem Vertreter dieser Rassen glücklich werden würdest (oder sie mit der Situation).


    Beispiel Dobermann: Sehr hoher Bewegungsdrang, meist Jagdtrieb, sehr wachsam (bellen in der Wohnung), sehr groß, ordentlich Schutztrieb (Aggression), absolut NICHT ruhig sondern eher mit hohem Erregungslevel und niedriger Reizschwelle. Ich weiss wovon ich spreche, ich habe hier einen sitzen. Auch die anderen Rassen passen überhaupt nicht zu deinen Anforderungen.


    Schau doch mal in verschiedenen Internetportalen. Es werden oft Hunde von Privatleuten abgegeben haben, die sich aus verschiedenen Gründen von ihren Hunden trennen müssen. So bin ich zu meinen Hunden gekommen. Aber von dort auf keinen Fall einen Welpen kaufen, da diese meist von Vermehrern kommen. Bei erwachsenen Hunden bist du da auf der sicheren Seite.


    Allerdings würde ich keinen Hund holen wenn du, für den Fall dass du wieder arbeiten gehst, keine Betreuung in der Hinterhand hast.


    Deine Beschreibung passt gut auf klassische Begleithunde. Schau doch mal hier: http://www.hunderassen.de/de/g…fts--und-begleithunde.php

  • Ja war auch mein Gedanke, wobei man bei vielen auch immer Ausnahmen hat. Hab auch schon n bissl rumgelesen, die schrieben, wenn er sonst ausgelastet wird ginge es wohl. Die Frage ist da dann, ob das ohne Hundesport ginge. Wahrscheinlich nicht. Ich weiß nur es ginge, ihm zumindest besser als dort, aber ich hab auch viel Respekt.


    Ich weiß, dass diese Rassen nicht meinem Ideal entsprechen, schrieb ich ja! Das ist ja mein Dilemma.


    Momentan bin ich noch arbeitsuchend, dann halt später wahrscheinlich 6-8 Stunden Arbeit+Weg, ausser ich hab n Hauptgewinn und finde n Job wo er mit kann. Mein Freund wohnt mehr (oder weniger auch bei mir und würde sich kümmern, wenn ich nicht da bin, aber man muss einkalkulieren, dass er evtl. nicht immer da sein wird. Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas erstaunt, dass jeder zu sagen scheint, ARBEIT+Hund geht gar nicht. SICHER es ist schöner und besser, wenn er nicht allein sein muss, aber geht denn inzwischen keiner mehr arbeiten der n Hund hat? Muss ich jetzt warten bis ich Rentner bin?


    Man irgendwie hab ich das Gefühl das wird nix, könnt heulen! :verzweifelt:

  • Doch es geht, aber nicht mit jedem Hund und nicht ohne jemanden, der sich mit um den Hund kümmern kann. Ich hatte zum Beispiel zuerst die Situation dass ich von der Uni mittags immer heim konnte, später hat sich mein Nachbar (der auch einen Hund hatte) gekümmert und ich musste nicht mehr mittags heimhetzen, und jetzt bin ich in eine Wohnung auf dem Land im selben Haus wie meine Mutter gezogen, die die Hunde mittags eine Stunde in den Garten lässt, wenn ich arbeite. Erst da hab ich mir auch meinen Dobimix geholt, das ist einfach kein Stadthund. Ein Hund sollte halt nicht 10 Stunden alleine sein, schon alleine wegen dem Lösen.


  • Ich muss auch ehrlich sagen ich würde warten, bis du einen festen Job hast und das alles planen kannst. Also ob du 6 oder 8 Stunden weg bist, den Hund mitnehmen kannst oder nicht, usw.
    Arbeit und Hund geht natürlich prinzipiell - aber es klappt nicht bei jedem und ist oft nicht einfach. Ich kenne mehrere Hunde, die wegen verkorkstem Alleinseitraining in ihrer Welpenzeit oder sogar augenscheinlich ohne Grund schlichtweg nicht alleine bleiben können. Die Leute mussten ihr ganzes Leben umstellen oder in kauf nehmen, dass ihr Hund massiv leidet (wofür ich kein Verständnis habe). Hund und Arbeit geht, ABER man muss einen Plan haben dafür, dass der Hund damit nicht umgehen kann oder schnell genug das allein bleiben lernt. Ich hab da wenig Verständnis, wenn ich zum dreißigsten Mal höre, dass andere Hunde das aber auch können und ein Sitter ist jetzt zu teuer, der Hund soll das aber bis übernächste Woche können.
    Das betrifft dich zwar jetzt nicht, aber was ich damit sagen will, ist, dass ich es für fahrlässig halte sich darauf zu verlassen, dass alles reibungslos läuft. Ich finde, man muss einen Plan in der Hinterhand haben. Wenn das Geld fehlt kann man sowas mit Freunden oder in der Familie abklären, daran muss es nicht dringend hapern. :)
    Wie gesagt: Ich empfehle du wartest bis du einen "sicheren" (was ich heute schon sicher...?) Job hast und planen kannst wie viel Zeit und Energie du für den Hund hast. In der Zeit suchst du dir jemanden, der deinen Hund tagsüber zur Not nehmen kann, wenn das Alleinebleiben partout nicht klappen sollte (oder einfach, wenn du mal länger weg bist, als geplant). Dann kannst du deine Ansprüche und Wünsche noch mal der Situation anpassen und die mit verschiedenen Rassen abgleichen.


    Viel Glück!

  • Zitat

    Doch es geht, aber nicht mit jedem Hund und nicht ohne jemanden, der sich mit um den Hund kümmern kann. Ich hatte zum Beispiel zuerst die Situation dass ich von der Uni mittags immer heim konnte, später hat sich mein Nachbar (der auch einen Hund hatte) gekümmert und ich musste nicht mehr mittags heimhetzen, und jetzt bin ich in eine Wohnung auf dem Land im selben Haus wie meine Mutter gezogen, die die Hunde mittags eine Stunde in den Garten lässt, wenn ich arbeite. Erst da hab ich mir auch meinen Dobimix geholt, das ist einfach kein Stadthund. Ein Hund sollte halt nicht 10 Stunden alleine sein, schon alleine wegen dem Lösen.


    Das ist mir schon klar und sehe ich genauso. Unsere haben es alle geschafft, da ich morgens bis sie ihre Geschäfte gemacht haben und sofort nachdem ich zu hause ankam runter und gespielt gerannt und halt ausgepowert.


    Eigentlich weiß ich auch, dass diese Rassen nix für mich sind, wollte euch auch nur ein BILD von meinem optischen Ideal geben. Wenn ich ohne nachzudenken handeln würde und es nicht wüßte hätte ich einfach einen Schönen gekauft.
    Und die Frage war ja auch eher was da geht. SCHOSSHUND jedenfalls nicht!!! Es muss ja zwischen Arbeitshund und Schoßhund noch was geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!