Bernsteinhalsband gegen Zecken
-
-
Wenn die Zecke nicht gerade zufällig vor ein paar Millionen Jahren in Baumharz gefallen ist, wird sie sich nicht an Bernstein stören. Die Verkäufer der für Menschen nicht mehr besonders gefragten Steine stellen das aus ihrer Interessenlage natürlich anders dar. Es gibt keine nicht längst widerlegte Erklärung, worin die Wirkung von Bernstein auf Zecken liegen soll.
Ich würde mich freuen, wenn es ein so einfaches und natürliches Mittel gegen Zecken geben würde, aber aus Wunschdenken entsteht keine Wirkung.
Dass hier einige Fories meinen, bei ihren Hunden helfe es aber, sagt nichts über eine Wirkung aus, die auch ohne Bernstein dieselbe gewesen wäre.
Bei unseren drei Hunden hatte die Hündin in diesem Jahr einer drei Zecken, die anderen noch gar keine. Die Hündin hat ein rotes Fell. Also könnte ich daraus schließen, Zecken entscheiden sich gegen schwarze Rüden aber für rote Hündinnen. Das würde kein Mensch ernst nehmen, aber bei Bernstein möchte man halt dran glauben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mh naja, beide hatten dieses Jahr schon viele Zecken und mit den Ketten sind es deutlich weniger... Gab es nun zufällig ein Zeckenschwinden zu der gleichen Zeit wie wir mit Bernstein angefangen haben?
-
Das beweist aber doch nicht, dass Bernstein gegen Zecken wirkt, sondern wird entweder eine andere Ursache haben oder reiner Zufall sein.
Ich kann dir auch nicht sagen, warum nur einer unserer Hunde in dem Jahr bisher überhaupt Zecken hat, während im letzten Jahr der Rüde mehr Zecken hatte. In beiden Jahren bekamen sie gar nichts.
-
Wie schon gesagt wurde helfen auch die Chemiekeulen nicht bei jedem Hund so gut wie sie sollten. Jeder Hund zieht außerdem Zecken unterschiedlich an. Da spielen soo viele Faktoren mit rein.
Wens interessiert ob das wohl funktionieren könnte, kanns doch einfach probieren, und wers sowieso nicht für möglich haltet sucht sich eben etwas anderes. Was ist daran so schwer?
Ich verstehe gar nicht was es da zu diskutieren gibt...
So viele im Forum hier verwenden doch auch Kokosöl - Raspeln. Wie erklärt man sich diese Wirkung? Zecken können das doch eh nicht war nehmen, oder zählt Laurinsäure zu Schweiß,Talg CO2 und Wärme?
Das Argument, Erfahrungsberichte gelten nicht, weil man nicht wüsste wie der Hund sich ohne entwickelt hätte ist schön und gut, aber man kann die Wirkung von Sachen wo derartig viele Faktoren reinspielen im Labor nicht ausreichend testen. Deshalb ist das einfach ein sehr schwammiges Gebiet worüber man schwer eine klare Aussage machen kann und ich fände es mehr als höflich, Leute die gerne andere Dinge ausprobieren bevor sie ihren Hund Jahrelang mit Nervengiften (worüber ich bisher übrigens keine gute Langzeitstudie gefunden habe, die über die Nebenwirkungen in Jahren aufklären) einreiben. Wenn jemand mehr Angst vor den von Zecken übertragenen Krankheiten hat als vor den möglichen Nebenwirkugnen der Nervengifte, der kann ja gleich zu letzterem greifen, so es bei seinem Hund wirkt.
Mein Hund hatte übrigens so einige festgebissene Zecken trotz der angeblich ZeckenABWEISENDEN Wirkung von Exspot. Einmal hab ich von einem Spaziergang über 40 Zecken von meinem 6kg Hund runtergeholt. Davon ca die hälfte festgebissen. Da probier ich lieber noch ein bisschen rum, bevor ich für diese halb-Wirkung das Risiko eingehe, dass ein paar Nebenwirkungen, die bisher vielleicht niemanden von den Vertreibern interessiert haben, meinen Hund betreffen.. Und ich würde niemanden anmotzen, der was auch immer für ein Mittel probiert, weil das Gebiet einfach noch viel zu unklar erforscht ist um da Besserwisser zu spielen.
Meine Meinung -
Zitat
Da frag ich mich: Was machen die Leute, wenn man ihnen erzählt, dass es auch hilft mit dem Hund gemeinsam bei Vollmond nackt um einen Maulbeerbaum zu tanzen?
Ist halt nicht so dekorativ, dafür gratis. Wirkt aber genauso gut
Wir hatten letztes Jahr nach jedem Spaziergang mindestens 10 Zecken, dieses Jahr noch gar keine!Sorry, ich halt mich schon wieder zurück
Ich mach mich gleich Nass -
-
Hallo,
ich weiß nicht ob ich an die Wirkung von Bernsteinen gegen Zecken glaube, aber:
Meine Hündin hatte den MDR1-Defekt. SpotOns fielen aus. Sie ist fast daran gestorben. Also habe ich nach Alternativen gesucht. Neembaumöl hat gut gewirkt. Ein paar Topfen im Fell verteilt und wir hatten eine gute Woche nur ganz vereinzelt mal eine Zecke. Dann bekam ich eine Bernsteinkette geschenkt. Sie sah gut aus und stand meiner Maus richtig gut. Zecken hatte sie von da an gar keine mehr, mehrere Jahre.
Wenn nicht mein Rüde da gewesen wäre, hätte ich gedacht die Dinger wären ausgestorben. Bei ihm half irgendwie gar nichts. Er war immer ein Zeckenmagnet. Ich konnte nur reduzieren, egal ob mit SpotOns oder Ölen. Eine Bernsteinkette brachte bei ihm leider gar nichts.
Die kleine Hündin ist ein Basenji-Mix und hatte in über 7 Jahren eine Zecke. Ob es daran liegt das sie gar keinen Eigengeruch hat? Scheinbar ist es so und ich habe auch von Basenji-Besitzern gehört das diese Hunde so gut wie nie Zecken haben.
Bei meiner kleinen DSH werde ich die Bernsteinkette versuchen oder wieder Neembaumöl nehmen.
Nur wenn alles total versagt werde ich auf Chemie zurückgreifen. Dann wird es ein Scalibor-Halsband.LG Terrortöle
-
Übrigens sind auch Zecken noch gar nicht so gut erforscht, dass man sicher wäre, ob sie nicht noch mehr Sinnesorgane hat.
-
Man sagt ja auch, dass der Ph-Wert eine Rolle spielt, weswegen es bei manchen schon reicht Bierhefe zu füttern...
Wir machen einen Mix aus Kokosöl und Bernstein und gucken wie weit wir damit kommen, bis jetzt funktioniert es auf jeden Fall!
-
Fillis:
Die Verkäufer der Bänder bewerben ihre Produkte mit einer Wirkungsweise, die nicht naturwissenschaftlich nicht nachzuvollziehen ist und die sich in Versuchen auch nicht belegen lässt.Es bleibt jedem unbenommen, sie trotzdem zu kaufen oder entsprechend begeistert darüber zu schreiben, aber ebenso muss es auch anderen unbenommen bleiben, vor dem Hintergrund den Einsatz der Ketten negativ zu bewerten, ohne als motzender Besserwisser bezeichnet zu werden.
Die Bedenken gegen Insektizide teile ich und aus dem Grund geben Exspot nicht mehr und meiden bei den Spaziergängen besonders bei warm-feuchtem Wetter die bekannt "verseuchteren" Gebiete. Zum Glück ist es bei uns nicht so schlimm.
-
Zitat
Da frag ich mich: Was machen die Leute, wenn man ihnen erzählt, dass es auch hilft mit dem Hund gemeinsam bei Vollmond nackt um einen Maulbeerbaum zu tanzen?
Ist halt nicht so dekorativ, dafür gratis. Wirkt aber genauso gut
Wir hatten letztes Jahr nach jedem Spaziergang mindestens 10 Zecken, dieses Jahr noch gar keine!Sorry, ich halt mich schon wieder zurück
Woher willst du wissen, dass es nicht dekorativ ist mit seinem Hund einen Nackttanz zu machen?
Nee, Scherz beiseite. Ob es bei uns nun Willenskraft, Zufall oder doch eine Wirkung ist: bei uns funktionieren die Ketten! Wie schon geschrieben haben meine Hunde die Tierchen nur so angezogen. Bei Bobby haben sich an den Bissstellen immer ganz fiese Infektionen gebildet. Meine Emma wurde von Zecken damals fast regelmäßig zerfressen. Sie hatte schon Panik, wenn ich nur die Zeckenzange raus geholt habe. Seit fast 3 Jahren tragen meine Hunde nun in der Zeckenzeit ihre Ketten. Sezther haben sie nur noch selten mal eine Zecke. Und das halt meist, wenn sie die Ketten mal nicht tragen.
Ich finde die Ketten nicht teuer (im Verhältnis zu anderen Mitteln). Deshalb war es für mich einen Versuch wert.
Zur Anschaffung kann ich noch einen Tipp geben. Vielleicht fährt ja der ein oder andere mal nach Dänemark oder hat jemanden, der dort Urlaub hat. Vor dort hat eine Bekannte Ketten für gerade mal 10 Euro mitgebracht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!