Nassfutter?

  • Mal meine persönliche neutrale Meinung:


    Futter das zu was nicht wieviel Prozent aus Getreide beim TroFu und Schlachtabfällen die man am besten garnicht genau wissen will beim NaFu bestehen sind nicht das Gelbe vom Ei. Und dieser Warentest ist kaum das Papier wert auf dem er steht.


    ABER - ich sehe das jetzt nicht so krass, dass der Hund "leidet" wenn er so gefüttert wird. Er wird davon nicht (sofort) tot umfallen und ein gesunder Hund ohne Unverträglichkeiten kann damit durchaus alt werden. Hier gibts auch eine Mahlzeit eingeweichtes Trofu am Tag (hier halt Josera).


    Warum machst du es dir nicht einfach und suchst dir erstmal ein Futter das der Hund mag und verträgt. Dann kannst du immernoch experimentieren, mal Dose geben, mal Fleisch dazu etc. Meinen Hunden finden die Allesfütterei jedenfalls prima :gut:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nassfutter?* Dort wird jeder fündig!


    • @ Eisbärin2014 : Die Züchterin hat ihre Hunde hauptsächlich mit Frischfleisch gefüttert, für uns hatte sie dann also einen Sack voll Hackfleisch & ein wenig Trockenfutter der Marke "Wolfsblut". Wir haben schnell gemerkt dass sie das Trockenfutter praktisch NIE gefüttert hat denn das hat ihn wirklich Null interessiert. Für uns war aber auch klar das wir auf Trockenfutter umsteigen möchten. Alles halt nicht so einfach so eine Umstellung.


      Ich beobachte meinen Hund die Tage nun etwas genauer aber soviel ich sehe verträgt er das Trockenfutter bzw. das Futter allgemein der Marke "Trainer" sehr gut. Ich werde dabei auch erstmal bleiben bis er "ein richtiges Essverhalten" hat. Ich sehe es nicht für nötig jetzt nochmal die Marke zu ändern und dann das selbe Theater nochmal von neuen zu beginnen. Ihm wird JEDES Trockenfutter nicht ohne weiteres jetzt zu Beginn schmecken.. Das hat auch nichts damit zu tun obs nun hochwertig oder minderwertig oder was weiß ich nicht was - ist. Es ist halt schlichtweg kein Frischfleisch und er kannte Trockenfutter halt einfach nicht. (Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.)


      Ich habe ihn heute Abend nun das 3. x mit der "wenig Nassfutter - mehr Trockenfutter - misch - Variante" gefüttert und er hat wieder braf geschlabbert. Als ich es auf der Küchenkombination gemischt habe, ist er ständig hochgesprungen und hat gewinselt weil er sich richtig aufs Futter gefreut hat. Das hat er sonst nie gemacht als ich NUR Trockenfutter gegeben habe. Da hat es ihn kein Stück interessiert. Achja, ich WIEGE das Essen IMMER ab! Vorallem jetzt wenn er noch nicht richtig schön frisst, will ich bisschen die Kontrolle haben wieviel er denn so im Tag auch wirklich isst.. Heute hat er seine Portionen eigentlich echt schön gegessen. Er lässt sich auch nicht mehr ablenken wenn er am Napf ist (war vorher ein großes Problem, man durfte ja nicht weglaufen oder sich bewegen, da war der Hund direkt weg vom Napf - nun ist es ihm egal was ich tue wenn er frisst.)


      Ich werde nun einfach mal so weitermachen.. Und wenns die Tage gut klappt, kann ich ja nach und nach das Nassfutter bisschen minimieren.


      Achja, das Nassfutter von Trainer ist übringens nicht so Flüssig mit Soße oder sowas.. Es ist eine ziemlich "dicke" Paste halt mit den Fleischstücken und bisschen Gemüse.. und davon nehme ich dann eben 1 - 2 Löffel und schmier es im Napf unten rein. Muss es also richtig vermatschen weils halt so 'ne dicke Konsistenz hat.

    • Ohje.. man beachte bitte nicht die ganzen Schreibfehler.. :D


      & Nachtrag: Ein erneuter Markenwechsel würde bei mir erst in Frage kommen wenn er richtig frisst, jedoch sehe ich auch da nicht wirklich Sinn wenn er dann Trainer gut verträgt und es auch mag. Das "ach so tolle" Wolfsblut mochte er ja auch nicht.. Für alle die motzen ich würde meinem Hund minderwertiges Futter anbieten.. ;)


      & für viele mag es vielleicht den Anschein haben als zwinge ich ihm Trockenfutter rein obwohl er es nicht mag. Dann sei dem so, ich seh in Trockenfutter einfach ein "besseres" Futter.. Auch wenn es vielleicht unnatürlicher oder so ist von der Art und weise weils einfach so "Bömmel" sind und nicht "fleischig".. Ich habe schon soooo viele "Fachleute" gefragt und es wird mir immer Trockenfutter empfohlen.. Zähne, Verdauung .. bliblablub.


      Jeder so wie er es mag.. Ihr habt ja auch eure Gründe warum ihr genau so füttert und nicht anders..

    • Mein Verzicht auf reine Trockenfutterfütterung waren genau diese Gründe: Zahnpflege (bei meinen Hunden pflegt TroFu überhaupt nicht, sondern verschlimmert den Zahnstatus ungemein) und Verdauung (bei meinen Hunden löst eine dauerhafte TroFu-Fütterung weichen bis teilweise sehr weichen Stuhlgang aus).


      Also füttere ich was vertragen wird und TroFu kommt als Leckerlies draußen/bzw bei Übungen für meine Hündin und als Zusatz bei meinem Rüden damit er wieder etwas zunimmt zum Einsatz. Hauptmahlzeit ist eben ein Mix aus Frischfleisch, Nassfutter und Schweineeimer.


      Was deinem Hund bekommt (an den ganzen Futterarten) muss du halt für euch rausfinden.


    • Ich verfüttere teilweise auch Trockenfutter, ist also nicht so, dass ich hier der Hardcore-Gegner bin.
      Zu bedenken geben möchte ich trotzdem:


      - Nichts kann Abwechslung im Napf ersetzen, Du hast es schon selbst erfahren, wie es ist, wenn der Hund sich ECHT aufs Futter freut. Dein Hund mag anderes Futter, er verträgt anderes Futter... warum dann diese Monotonie? Füttern soll ja allen Spaß und Freude bringen.


      -Um die Zähne muss man sich kümmern. Das macht kein Futter für Dich. Wenn Dein Hund zu Zahnstein neigt, wird Trockenfutter das nicht ausbügeln. Hier hilft nur Kontrolle, eventuelle Zahnpflege durch Halter und TA und Kauartikel.


      -Bitte bedenke auch, dass die Nieren Deines Hundes sehr wichtig sind. Fallen sie aus, gibt es in der Regel für Hunde keine große Therapiemöglichkeit (beim Menschen die Dialyse). Nicht umsonst wird uns Menschen gepredigt, genug zu trinken. In der Regel ist es für den Hund schwierig bei ausschließlicher Trockenfutterfütterung immer genug zu trinken.


      Von daher plädiere ich hier für: Vielfalt im Napf!

    • Zitat


      & Nachtrag: Ein erneuter Markenwechsel würde bei mir erst in Frage kommen wenn er richtig frisst, jedoch sehe ich auch da nicht wirklich Sinn wenn er dann Trainer gut verträgt und es auch mag.


      Sag mal, willst Du uns veräppeln? Warum hast Du diesen Thread eröffnet?
      Du hast geschrieben, dass Dein Hund kein Trockenfutter mag. Jetzt mag er angeblich Dein Trainerfutter?


      Zitat


      & für viele mag es vielleicht den Anschein haben als zwinge ich ihm Trockenfutter rein obwohl er es nicht mag. Dann sei dem so, ich seh in Trockenfutter einfach ein "besseres" Futter..


      Natürlich zwingst Du ihm ein Futter auf, was er ohne die Beigabe von Nassfutter mit dem Ar... nicht angucken würde.


      Du hast einfach keine Ahnung. Dein Trainerfutter besteht zu 76,1 % aus Reis.
      Du hast einen Hund und kein Schwein. Das ist niemals gesund, was Du da fütterst.
      Die Prozentzahl vom Reisprotein hat der Hersteller wohlweislich weggelassen. Die Zahl kann man sich selbst ausrechnen.


      Zusammensetzung:
      Reis 41%,
      Reisprotein, 35,1 %
      Entenfleisch getrocknet 15%,
      Maisöl 8,5%,
      Leinsamen, (Fructo-Oligosaccharide) 0,3%,
      Claciumcarbonat,
      Trockenextrakt aus dem Gojistrauch 0,05%,
      Grünlipp-Muschel 0,05%


      Wenn Du die Prozente zusammen zählst, dann kommen auf das Reisprotein 35,1 %.
      Das macht 76,1 % Reis aus, mit dem Reis, der an erster Stelle steht.

    • Ist nun gut Babuka.. ich glaube es sollte dich nicht kümmern wie andere ihre Hunde ernähren.. Ich habe auch keine Lust mehr auf solche Kommentare von dir einzugehen und werde dies nun auch nicht mehr tun. Lass es nun doch einfach. :) Wünsche dir alles gute.


      So kleine Anmerkung: Mein Freund füttert seinen Hund seit Jaaahren mit billig KATZEN-Trockenfutter und der Kleine ist 16 Jahre alt und noch fit wie 'n Turnschuh.. ;)

    • Wie "fit" ist denn ein Turnschuh? Solche Aussagen sind ja wohl völlig Banane. Ich kenne Leute, die rauchen täglich ihre 20 Glimmstängel und das Zeitliche gesegnet haben die immer noch nicht. = legitime, gesunde Lebensweise. :headbash:

    • Zitat

      Ist nun gut Babuka.. ich glaube es sollte dich nicht kümmern wie andere ihre Hunde ernähren.. Ich habe auch keine Lust mehr auf solche Kommentare von dir einzugehen und werde dies nun auch nicht mehr tun. Lass es nun doch einfach. :) Wünsche dir alles gute.


      So kleine Anmerkung: Mein Freund füttert seinen Hund seit Jaaahren mit billig KATZEN-Trockenfutter und der Kleine ist 16 Jahre alt und noch fit wie 'n Turnschuh.. ;)


      Ah echt? Und deswegen gilt jetzt für alle Hunde, dass Katzenfutter gut ist? Oder was ist genau die Aussage? Oder schlimmer geht immer? Es soll ja auch wenige Menschen geben, die jahrelangen Drogenabusus relativ gut überstehen, na dann.....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!