Mal Dampf ablassen...
-
-
Zitat
Mein Hund soll also die Wiese umgehend verlassen obwohl sie friedlich mit einem anderem spielt nur weil sie sich mit dem Nachzügler nicht versteht?
Also ganz ehrlich, wäre die Situation anders herum und ich würde Kraft meiner eigenen Arroganz zu zwei fremden Hunden auf die Wiese gehen und meine würde angepöbelt, hätte ich nicht den Anspruch das die andere Partei wegen mir sofort die Wiese zu verlassen hätten.
Das fände ich ziemlich vermessen... Immerhin gilt gleiches Recht für Alle oder nicht? Es verstehen sich nun mal nicht alle Hunde und bauen zusammen Sandburgen!Im Übrigen wäre der Mist nicht passiert hätte Frauchen auf mich gehört!
Genau wegen solcher Sachen gehe ich gar nicht auf solche Wiesen. Die Frau mit dem Dalmi ist doof gewesen, keine Frage, du riskierst lieber eine Auseinandersetzung zw. Menschen und Hunden statt einfach mal das Feld zu räumen... nää, sowas brauche ich nicht.
Mein Hund bekommt viel Freilauf und wir treffen viele Hunde. Ich hatte eigentlich nur einmal bisher eine blöde Begegnung, und die HH ist im ganzen Viertel bekannt. Zum Glück leint sie eh nicht ab. sonst ist immer alles gut gewesen - auch wenn mal ein Hund kurz stinkig wurde, damit kann ich umgehen. Irgendwas ernstes hab ich noch nie erlebt.Das ist der Nachteil: auf diesen eingezäunten Flächen trifft man v.a. Leute, die da hingehen, weil sie sonst nicht ableinen können. Und daraus folgt, dass da einige Hunde dabei sind, die nicht unter Kontrolle sind und die sozial inkompetent sind. Was in meiner Erfahrung auch auf viele Halter zutrifft.
Mir tun die Hunde leid, ich gönne ihnen die Freilaufflächen, aber ICH will damit nix zu tun haben.Obendrein wird unterschätzt, dass Hunde sehr wohl wissen, dass da ein Zaun ist, sie also nicht weglaufen können und daher viel ehr Angriff statt Verteidigung wählen werden.
Also in jeder Hinsicht blöd. Und auch wenn ich ja sehe, warum du ärgerlich warst - ich hätte auch keine Lut auf ne Diskussion mit dir. Du kommst ja hier schon ein bisschen heftig rüber, sorry.
Und mit so Leuten wie der Dalmi-Tante muss man wohl eh nicht diskutieren, das geht doch hier rein und da raus. Solche Leute lasse ich lieber stehen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also in jeder Hinsicht blöd. Und auch wenn ich ja sehe, warum du ärgerlich warst - ich hätte auch keine Lut auf ne Diskussion mit dir. Du kommst ja hier schon ein bisschen heftig rüber, sorry.
Und mit so Leuten wie der Dalmi-Tante muss man wohl eh nicht diskutieren, das geht doch hier rein und da raus. Solche Leute lasse ich lieber stehen...Echt? Empfindest Du das so?
Ich bin ein wirklich umgänglicher Mensch, meine Absicht war auch nicht die Diskussion mit der Dame sondern lediglich eine Absprache.
Aber ja, ich hatte hinterher den Kaffee auf, da hast Du Recht. Und dann bin ich auch nicht mehr ganz so freundlich.Es ist manchmal schwierig sich die Freundlichkeit zu bewahren, vor allem in Ballungsgebieten wo man zwangsläufig auf viele andere Hunde und ihre Menschen trifft.
Ich versuche immer so gut es geht Rücksicht auf meine Umwelt zu nehmen, sei es die menschliche oder die hündische.
Wenn die andere Seite sich aber den Ast auf dem sie sitzt selber absägt habe ich keine Lust die auch noch aufzufangen. Das fällt für mich mich unter Eigenverantwortung und da sehe ich mich nicht mehr zuständig.
Und es ist dann schon nervig Gebetsmühlenartig immer das gleiche zu wiederholen/zu warnen und ignoriert zu werden. Ich hoffe Du verstehst was ich meine?
Ich bin ein netter Mensch und habe viele nette Kontakte, auch mit den Menschen wo sich unsere Hunde nicht so grün sind. -
Ich habe mal eine blöde OT frage.
Was bedeutet denn bitte "ich hatte hinterher den Kaffee auf"?LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Einer Sache überdrüssig sein.
-
Das ich keine Lust mehr hatte zu diskutieren.
-
-
Kommt glaube ich daher, dass man für den Tag den Kaffee aufgetrunken hat, keine Lust mehr auf eine weitere Tasse hat.
Gibt's aber glaube ich nur im Pott ^^
-
Zitat
So sieht das aus.
Andra kann mit dieser Art von Hunden (hibbelig, wuselig, hüpfend und wild schwanzwedelnd dem gegenüber die Schnüss lecken) leider so gar nichts anfangen. ...Hmmm ... mich und meine Meinung kann man halt eben nicht ernst nehmen, bloß weil ich bewusst eine Hunderasse gewählt habe, die nun mal dafür bekannt ist, gut verträglich und selten aggressiv zu sein? So verstehe ich das gerade ... Ich habe viel Mühe in die bisherige Erziehung investiert und tue das auch weiterhin, dass mein Hund eben niemanden anhüpft und sich bei Hund und Mensch zurückhält, wenn die andere Seite kein Interesse hat, was natürlich auch oft vorkommt. Und ich werde einen Teufel tun und bei einem kurzangeleinten Hund stehen bleiben oder gar drauf zu gehen - mir sind die Zeichen der Halter bekannt. Ich dränge mich niemandem auf und mein Hund auch nicht (mehr) und bestimmte Rassen meide ich - wobei ich mich da selbst an den Ohren ziehen muss - denn der beste Freund meines Labradors ist ein Rottweiler, ein tatsächlicher Feind ist ein Labrador aus der Nachbarschaft - der beißt alles ohne Vorwarnung.
Es gibt für mich Gott sei Dank erfreulich viele Hundehalter, die froh sind geeignete und faire Spielgefährten für ihren Hund zu finden, das muss nichts damit zu tun haben, dass sie keinen Bock haben ihren Hund zu beschäftigen, sondern sie sind eben der Meinung, dass auch der Kontakt zu Artgenossen für ein Hundeleben wichtig ist und sie fördern das entsprechend. Wenn ein Mensch sich nicht auch alleine mit seinem Hund beschäftigen würde, sondern die Hundebeschäftigung sich ausschließlich auf Kontakte mit anderen Hunden beschränken würde, wäre eine Erziehung und ein zuverlässiges Abrufen doch gar nicht möglich. Ein Hund - auch mein kontaktfreudiger Labrador - muss in erster Linie auf mich hören und nicht nur Augen für das Spiel und das Toben mit Artgenossen haben. Das war und ist mir wichtig - weil ich eben keinen aufdringlichen Hund haben will für den ich die meiste Zeit abgemeldet bin, weil seine Ohren auf Durchzug stehen, wenn er einen anderen Hund sieht oder sonst was spannendes. Auch wenn es bei dieser Rasse vielleicht leichter ist, wie bei manch anderer dies zu erreichen - will ich hier nicht milde belächelt werden. Das würde mir schon ein bisschen übel aufstoßen, denn ich kenne genug schrecklich unerzogene Labbis, die ganz unabhängig von ihrem Alter tatsächlich einfach überall reinrauschen und alle verrückt machen mit ihrem Gewusel und furchtbar aufdringlich sind, nicht nur Hunden, sondern auch Menschen gegenüber.
Aber solche unerzogenen und überdreht aufgeschlossenen Vertreter findet man auch bei anderen Rassen. Genauso wie die eher reservierten Hundepersönlichkeiten, die kein Interesse an anderen oder bestimmten Hunden und Menschen haben - das ist genau so "normal", wie wir Menschen eben auch nicht jeden mögen (müssen) und lieber auf Abstand bleiben. Manches Mal könnte man aber auch den Eindruck haben, dass der Mensch das aber genau so haben will, einen Hund der Abstand hält und beide so grimmig gucken, dass man auch nicht auf die Idee käme näher zu kommen ... Mir wurde auch schon mehrfach gesagt, dass der Hund mit keinem anderen zu spielen hat, sondern sich sein Leben ausschließlich auf seine Aufgabe/seinen Sport und seinen Menschen konzentrieren muss. Nun ja, dem Hund bleibt dann wohl auch nichts anderes übrig und logisch kann er mit anderen Hunden irgendwann gar nichts mehr anfangen, von klein auf hatte er kaum Gelegenheit daran Freude zu finden und Freunde zu finden. Aber macht ja nix, hat er eh keine Zeit zu, hat ja seinen Job bzw. seinen Sport ...
Aber wahrscheinlich hab ich einfach voll all dem zu wenig Ahnung, ist mein Hund ja noch jung und dann noch ein Labrador ... und ich werde mich schon umschauen, wenn er erst mal erwachsen ist ... ja ja, auch das muss man sich anhören. Hilft mir nicht viel - ich weiß, da kann noch einiges an Schwierigkeiten kommen, von daher verlass ich mich weiterhin auf mein gutes altes Bauchgefühl und meine dilettantische Art und Weise mit meinem Hund umzugehen, die uns bisher gut weitergebracht hat und halte mich aus Diskussionen wie diesen wohl besser raus und überlasse den "richtigen" Hunden und ihren Haltern das Feld.
-
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wo du das alles gelesen haben willst?
Niemand hat gesagt das Dein Hund so ist oder?Ich habe lediglich gesagt das meine Hündin mit dieser Art von Hunden nichts anfangen kann. Ja, meistens sind es die Labbis die so daher kommen, das macht sie aber in meinen Augen nicht zu Hunden zweiter Klasse!
Oder gar ihre Halter zu unwissenden Nichtskönnern in der Hundeerziehung.Es ist einfach nur eine Tatsache, mehr nicht. Du brauchst Dich da doch nicht angesprochen fühlen nur weil Du einen Labbi hast...
-
Man könnte es auch verallgemeinern, dass manche HundeTYPEN mit anderen HundeTYPEN nichts anfangen können. Und schon fühlt sich niemand mehr auf den Schlipps getreten
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Keiner der Hundehalter hat ein verbrieftes Recht darauf die Wiese gerade dann nutzen zu dürfen wenn es ihm in den Kram passt, ich genauso wenig wie das Frauchen der Dalmatiner Hündin.
Mein Angebot an sie fand ich fair, es gab nichts was dagegen sprach außer ihrem unbedingten Willen JETZT SOFORT auf die Wiese zu kommen.
Und mit dieser Art und Weise hatte sie bei mir leider schon verloren... Ich hatte dann auch gar keine Lust mehr mich weiter mit ihr zu beschäftigen.
Da sie mir anscheinend nicht geglaubt hat das mein Hund übers Ziel hinaus schießt ist sie ja dann rein gekommen.
Nachdem sie es dann gesehen hat musste sie mir ja noch mitteilen das mein Hund sehr aggressiv ist, aber drei Tage später trotzdem auf die Wiese kommen. Ohne ein Wort, wohlgemerkt.
Sie hat mich schon gegen sich aufgebracht, das gebe ich zu. Und da habe ich dann quasi das Recht des Stärkeren genutzt, auch wenn das nicht die feine Art ist!
Ich habe einfach keine Lust zu diskutieren, hätte sie einfach 10 Minuten gewartet bzw. beim 2 Mal gefragt ob sie gleich auf die Wiese kann wäre das alles kein Thema gewesen. Solche Absprachen treffen viele HH wenn es gemeinsam auf der Wiese nicht klappt.
Im Gegenzug hat aber auch jeder Halter die Pflicht dafür zu sorgen, daß sich sein Hund auf einem solchen Gemeinschaftsgrundstück so benimmt, daß niemand belästigt wird. Wenn deine Hündin bestimmte Hunde immer wieder mobbt und du das nicht unterbinden kannst benimmt sie sich eben nicht entsprechend und es ist so gesehen, meiner Meinung nach, schon in Ordnung wenn du dann gehen musst und nicht der Andere.
Das Höfflich etwas anderes ist, ist auch klar und zu dem Verhalten der Dalmatinerhalterin, habe ich oben ja schon etwas geschrieben.LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!