Dreambay vs Kudde - Entscheidungshilfe!!!
-
-
Hallo,
Finja hat seit ca 5 Jahren das Kudde Hundebett in Größe 5. Sind auch sehr zufrieden. Nun soll Finja ein zweites Hundebett fürs Schlafzimmer bekommen. Oder auch das "alte" ins Schlafzimmer und ein neues ins Wohnzimmer.
Nun ist die Frage welches. Das DREAMBAY Hundebett gefällt mir optisch auch sehr. Habe da aber keine praktischen Erfahrungswerte. Oder doch ein zweites KUDDE Hundebett? Oder ganz was anderes? Nehme Eure Empfehlungen auch in die Richtung gern entgegegen
Nutzt jemand von Euch das DREAMBAY Hundebett? Vorteile? Nachteile? Nutzt evtl jmd Kudde als auch Dreambay und kann im Vergleich berichten?
Lieben Dank für Eure Hilfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dreambay vs Kudde - Entscheidungshilfe!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hast du einen Link für das Dreambay Hundebett? Das sagt mir grade gar nichts.
-
Einmal kurz Google angeschmissen, 2 Sekunden geguckt und schon gefunden. Bitte schön: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…CFU3HtAodQzIADw
Ist halt doch was anderes als die Kudde. Mich rein persönlich stören die breiten Seitenpolster, muss ich sagen.
-
Zitat
Hast du einen Link für das Dreambay Hundebett? Das sagt mir grade gar nichts.
Ja klar sorry
oder
-
Hallo!
Also eine Freundin von mir hat das Dreambay für ihren mittelgroßen Hund und sie ist davon begeistert. Dem Hund gefällt es übrigens auch ausgesprochen gut
er legt sich eigentlich nur noch dort rein. Vorherige Lieblingsplätzchen sind vergessen
Ich hab es auch schon hier zu stehen, obwohl Hundi erst im September einzieht.
Die Ränder sind relativ hoch, aber auch recht weich. Der Hund kann also sehr gut seinen Kopf darauf ablegen. Nur der Boden ist ein wenig dünn, wie ich finde. Aber wenn man noch eine Decke oder so reinlegt, müsste das gehen. -
-
Also in "Flamingo" finde ich das sehr schön.
Aber mir sagt eine Kudde trotzdem mehr zu
-
Ich hatte das Dreambay.
Von der Qualität ist es sehr gut. Vor allen Dingen sehr robust.
Was mich gestört hat ist das sich unter dem Rand ( innen) immer Dreck angesammelt hat. Also Hundehaare und Kekskrümel.
Das bekommt man schwierig raus. Jetzt habe ich eine Kudde und die sieht immer noch aus wie neu.
Das Dreambay sieht kuscheliger aus, die Kudde ist pflegeleichter.
-
Paco hatte ein flaches Dreambay ohne Rand und ich war damit sehr unzufrieden. Die Liegefläche war sehr schnell abgenutzt und sah abgewetzt aus. Ich würde das Bett nicht wieder kaufen, auch wenn es toll aussieht.
-
Ich habe für Till eine Kudde und ein Hundebett von "Little King off Dogs" Von der Qualität her bin ich mit Beiden zufrieden. Wobei das von "Little King off Dogs" wesentlich einfacher zu waschen ist. Bei der Kudde lässt sich der Bezug nach dem Waschen recht schwer wieder aufziehen.
Till bevorzugt ganz klar das "Little King off Dogs" weil es viel weicher ist. Meiner Beaglenase kann es diesbezüglich nicht weich genug sein.(Aber ansonsten durch jedes Unterholz stromern wollen. Da verstehe einer den Hund
)
Von daher bin ich von der Kudde nicht ganz so begeistert.LG
Franziska mit Till
-
Du ziehst den Kunstlederbezug der Kudde ab und wäschst ihn? 8O Warum?
Hier sind sechs Kudden im Haus verteilt, die ältesten um die 10 Jahre alt. Die wische ich aus und gut. Die sehen bis auf eine, bei der sich eine Naht aufgelöst hat, nach wie vor aus wie neu.
Ein Dreambay hatten wir auch mal, allerdings ohne Rand. Das hatte aber wohl Schaumstofflocken als Füllung. Außerdem läßt es sich längst nicht so gut saubermachen wie die Kudde. Das ist schnell wieder rausgeflogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!