• Wenn ich das Brot in den vorgeheizten Ofen gebe, schütte ich immer noch eine halbe Tasse Wasser mit hinein, die Dampfschwaden sind gut beim Brotbacken.

    damit kannst du den Ofen kaputt machen.

    Ich stell eine Tasse Wasser beim Vorheizen mit rein und wenn ich das Brot eingeschoben habe, warte ich ein paar Sekunden ab (damit die Temperatur im Ofen wieder hoch geht) und sprüh dann ein paar Mal mit einen Blumensprüher Wasser in den Ofen.

    Bei mir hat die Verwendung eines Pizzasteins die Brotkruste merklich verbessert.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Nenene, da muss es irgendeinen Trick geben, wie man die Kruste so hinbekommt. Ich habe schon viele solche Rezepte probiert und es sieht hinterher nie so aus. Schon gar nicht, wenn nur Hefe drin ist und nicht auch noch Sauerteig und Backpulver.

      Ich back mein Brot im Zaubermeister von Pampered Chef. Früher im Römertopf, den hat aber mittlerweile meine Schwester. Geht genauso wunderbar mit dem Römertopf.

    • Ich back mein Brot im Zaubermeister von Pampered Chef. Früher im Römertopf, den hat aber mittlerweile meine Schwester. Geht genauso wunderbar mit dem Römertopf.

      So einen Topf habe ich nicht, aber ich habe es mit einem Tontopf (für Pflanzen), mit einem Edelstahltopf und mit einem Emaille-Topf versucht. So ähnlich wie es hier gezeigt wird:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Aber das Ergebnis sieht hinterher trotzdem nicht so gut aus wie in dem Video.

    • Ich back mein Brot mit Deckel für 55 Minuten. Wenn es mir zu hell ist, lass ich dann noch 2 bis 3 Minuten ohne Deckel. Mit dem Topf habe ich noch nicht gebacken. Bzw ich habe einen Tonkochtopf, ich dem habe ich schon gebacken. Das Ergebnis war auch super. Im Dutch Oven habe ich auch schon gebacken.

      Einen Römertopf gibt es hin und wieder im Angebot für 20 bis 30€. Kann man auchbganz toll drin kochen :pfeif:

    • Wir haben einen Brotbackautomat. Klappt super. Als ich das Brot ohne Automaten gebacken habe, habe ich es einfach aufs Backpapier gelegt. War eben immer relativ flach, aber lecker.

    • Ich habe heute Dinkel - Speckstangerl gemacht. Schmecken sehr gut.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Und dann ist mir heute was komisches passiert. Dinkelmischbrot mit Sonnenblumenkernen. Diesmal mit Weinsteinbackpulver gemacht.

      Das Brot ist frisch, das ist kein Schimmel!

      Im Internet hab ich gelesen, dass das vom Natron kommt.

      Ich habe schon öfter Sonnenblumenbrot gemacht, aber so eine Reaktion hatte ich noch nie... passend für Halloween :lepra:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Ich hab das dem Sohn nicht mit in die Schule gegeben. Das hätte ihm ja niemand geglaubt, dass das Brot nicht schimmelig ist.... "Der L. bekommt schimmeliges Brot zu essen..." :xface:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!