• Das sieht sehr lecker aus :applaus:

    Ich habe heute auf der Arbeit für die Bewohner erst Brötchen fürs Frühstück und dann noch zwei Hefezöpfe für Ostersonntag gebacken. Sie freuen sich dann so:rollsmile: ich habe mich zwar etwas "verflochten", aber aufgeschnitten wird es wohl kaum auffallen. Ich war froh, dass sie überhaupt aufgegangen sind, hier war mal wieder akute Hefe-Knappheit im Supermarkt und ich musste meine letzten eingefrorenen Reste nehmen...

  • Ich habe gestern Hefezopf gebacken und meinen Sauerteig angefüttert. Jetzt ist das Brot gerade im Bräter im Backofen. Ich bin schon so gespannt. Ist immer blöd, weil man ja nicht reinschauen kann und ich bin so ungeduldig. Noch ne dreiviertel Stunde, dann kann ich das Brot rausholen.

  • mir fällt grad auf, dass ich noch gar nicht von meinem Versuch letztes Wochenende erzählt habe: Dinkel-Hafer-Kruste über Nacht.

    Ich hab ca. 1/3 weniger Hefe genommen, als im Rezept stand. Außerdem das Dinkelvollkornmehl mangels dasselben durch 630er ersetzt.

    Sonst hab ich mich ans Rezept gehalten, nur schließlich die Teiglinge samt Gärkörbchen in den Kühlschrank verfrachtet.

    Am Morgen waren sie dann toll aufgegangen - aber auch wirklich bereit für den Ofen, so dass ich entgegen des Plans erst die Brote und dann die Brötchen machen musste.

    Der Teig ist mir etwas weich geworden, daher sind die Brote etwas flacher, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Brötchen sind etwas hell geworden, aber ich hatte da auch schon ziemlich Hunger:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hab ca. 1/3 weniger Hefe genommen, als im Rezept stand.

    Was hab ich denn da geschrieben? Nein, ich hab ca. 1/3 der Hefemenge genommen.

    Das nächste Mal nehm ich vmtl. noch weniger - wär doch schön, wenn ich die Brötchen vor den Broten backen könnte :pfeif:

  • Super schön sehen die Brote aus. Ich glaube, ich muss mir mal so ein längliches Gärkörbchen anschaffen. Habe nur ein rundes.

    Gerade taue ich ein Öcher Poschweck fürs Osterfrühstück auf, das ich letztes Jahr gebacken habe. War irgendwie im Tiefkühler untergegangen. :ugly:

  • Hier gabs heute Osterpinze und Osterbrot.

    Bei Osterpinze Rezept 1 war ich sehr unglücklich, irgendwie passte mir die Konsistenz gar nicht und ich musste auch nochmals Hefe zugeben damits überhaupt was wird (obwohl das Dampfl zuerst richtig gut war und beim Osterbrot ja problemlos geklappt hat). Rezept 2 war dann in Ordnung.

    Osterbrot, tja laut Rezept Weißwein mit Gewürzen köcheln lassen, Milch dazu... klappte gar nicht. Die Milch ist bei beiden Versuchen sofort geronnen, entsprechend hab ich schlussendlich das doofe Rezept ohne Wein gemacht. War aber auch lecker.

    Gabs dann beides heute zur Osterjause :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!