Brotbäcker
-
-
Bei mir wird es auch wieder Zeit zum Backen. Heute setze ich den Sauerteig für ein Roggenbrot an, das am Mittwoch in den Ofen kommt, und ein Blech Mailänder Brötchen muss ich auch noch einplanen. Gut, dass ich in den nächsten zwei Tagen daheim arbeite und dann zwei Tage Urlaub, gefolgt von zwei Tagen Wochenende, habe. Da bekommt der Backofen wieder was zu tun. Roggi und Weizi haben gestern ihre Auffrischungs-Kur erhalten und sind schön triebig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hennie Das ist das Loch fürs Spiegelei, Ofenkäse oder Hackfleisch ?. Nein, ehrlich. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber fürs erste Brot ist es akzeptabel.
-
Ich hab gestern mal wieder gebacken
Reines Roggenbrot. Hergestellt aus Echtem Roggensauerteig und frisch gemahlenem Roggen - wir haben eine kleine Heimmühle und immer ein paar Säcke Getreide da. Wir mögen es gerne kräftig und urig im Geschmack
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich glaube, mein Mann hat den Sauerteig getötet...
Es waren noch etwa 15g Sauerteig. Er hat diesen mit 150g Wasser und 150g Roggenmehl im Brotbackautomat 15 Minuten kneten (!) lassen und dann 4 Stunden kalt stehen lassen.
Das Ganze sieht jetzt aus wie Plätzchenteig. Meint ihr, das wird noch was?
Er hat die Schüssel gerade auf eine Wärmflasche gepackt im Backofen.
-
Das Verhältnis Wasser zu Mehl ergibt ein festeres Anstellgut. Wenn ich meines für den Urlaub "konserviere", nehme ich mehr Mehl als Wasser und knete das Zeug mit den Knethaken oder mit der Hand durch. Ich würde neben dem Anstellgut, das jetzt mit der Wärmflasche warm und kuschelig gehalten wird, noch einen weiteren Ansatz machen: Mehl und Wasser im üblichen Verhältnis, und einen Löffel von dem festen Anstellgut. Wer zuerst den Rand des Glases erreicht, hat gewonnen...
Alles gute für den Sauerteig!
(und falls er ihn wirklich getötet haben sollte: alles Gute für deinen Mann...
)
-
-
Das Verhältnis Wasser zu Mehl ergibt ein festeres Anstellgut. Wenn ich meines für den Urlaub "konserviere", nehme ich mehr Mehl als Wasser und knete das Zeug mit den Knethaken oder mit der Hand durch. Ich würde neben dem Anstellgut, das jetzt mit der Wärmflasche warm und kuschelig gehalten wird, noch einen weiteren Ansatz machen: Mehl und Wasser im üblichen Verhältnis, und einen Löffel von dem festen Anstellgut. Wer zuerst den Rand des Glases erreicht, hat gewonnen...
Alles gute für den Sauerteig!
(und falls er ihn wirklich getötet haben sollte: alles Gute für deinen Mann...
)
Danke für deinen Tipp.
Es wäre tatsächlich ausgleichende Gerechtigkeit. Vor 2 Jahren hatte er mal einen Sauerteig angesetzt (der war aber erst 4 Wochen alt und keine 10 Monate) und den habe ich, als er auf einem 4 Wochen-Lehrgang war, vergessen. Der war dann etwas...grün...
-
Meine ersten Dinkel/Weizen Brötchen :)
An das Formen von Brötchen muss ich noch arbeiten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hm... Der "neue" Sauerteig hat ein paar kleine Bläschen. Der Brocken meines Mannes hat zumindest wieder eine schön cremige Konsistenz. Da wir im Automaten ja sowieso noch Trockenhefe rein packen, sollte es als Geschmacksverstärker ausreichen. Riecht auch wieder etwas nach Sauerteig und nicht nach Kuchenteig.
-
Heute Mittag hat mein Mann den Kühlschrank geöffnet und der Sauerteig sah so aus:
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es hat ordentlich gezischt beim öffnen und nach Alkohol gerochen. Die Bakterien sind wohl etwas übereifrig gewesen. Blöderweise habe ich erst gar nicht auf den Geruch geachtet und einen Löffel den vollen Glases in das kleine Glas mit dem "Sicherheitssauerteig" gepackt. Ich hoffe, der nimmt es mir nicht übel. Ich habe auch gleich ein Brot gebacken, mal schauen wie das dann schmeckt.
Morgen oder übermorgen werde ich den Sauerteig dann ein bisschen (!) füttern. Ich habe gelesen, dass bei starkem Alkoholgeruch die Hefen "Hunger" haben.
-
Letzte Woche habe ich den Gefrierschrank wieder mit Baguette und Pain Boulot aufgefüllt. Und das wöchentliche Roggenbrot, Nachschub muss ich am Sonntag backen.
Und aus meinem geschenkten Brotbackbuch habe ich das Weizenkastenbrot versucht, sehr lecker
Die 100%-Dinkelvariante ist auch sehr gut.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ocarina Hat sich dein Sauerteig erholt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!