• Fast:mute:

    Im Hauptteig wird nur Milch verwendet aber kein Wasser also 175 gr Milch nur 3 gr Hefe und 50 gr Butter kein Livieto Madre und anstatt Zucker 3 TL Honig.

    Aber das Buch ist wirklich nicht teuer und bis jetzt ist wirklich jedes Rezept super toll gelungen, ich Backe nur noch daraus. Die Buttermilchkruste ist auch super geworden und richtig lecker.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ich war heute wieder fleißig:

    In der Früh hab ich Brötchen gebacken und 4 rohe Teiglinge eingefroren (ich schätze, dass ich am Samstag oder Sonntag rausfinden werde, ob die Idee gut war).

    Und nach dem Frühstück hab ich dann mal wieder Brote gebacken, nachdem mein Gefrierschränkchen mittlerweile komplett leer war:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2x Dinkel-Vital-Brot

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte keinen Bock sie in der Kastenform zu backen und hab mal versucht, wie es wird, wenn man ca. 200g weniger Wasser nimmt. Außerdem hab ich tatsächlich mal Hefe (wie im Rezept angegeben) mit rein - das hab ich bislang nicht gemacht.

    Recht flach sind sie geworden, was aber daran liegt, dass meine runden Gärkörbchen wohl zu groß für die Teigmenge sind - auseinandergelaufen ist das das Brot nämlich nicht. Jetzt überleg ich, ob ich nochmal zwei längliche Gärkörbchen kauf oder einfach die gesamte Teigmenge in ein rundes Gärkörbchen packen soll?

    2x Dinkel-Hafer-Kruste

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie bekomm ich es nicht hin, dass das Brot am Rand nicht aufreißt. Aber das Brot mit dem Stipproller ist besser gelungen - ob es am Stipproller oder der Gehzeit liegt, weiß ich nicht...

    Das jeweils zweite Brot jeder Sorte hab ich mit Einsetzen ins Gärkörbchen in den Kühlschrank gestellt - das klappt sehr gut, finde ich.

  • Ich habe mein erstes glutenfreies Brot gebacken, und es ist so explodiert, wie ich nicht erwartet hatte. Es ist beim Backen gegen die Heizstäbe gekommen und ich musste es rausholen und noch mal tiefer einschieben ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ui, das ist ja ganz schön explodiert :shocked:

    Wie kommt das wohl, dass das diese Lücke hat?


    Ich wollte euch die ganze Zeit schon unsere Sonntagsbrötchen zeigen. Es sind Dinkelmischbrötchen und sie waren echt lecker. Nur das mit dem Formen, das muss ich wirklich noch üben :tropf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade kam noch ein Weizenbrot aus dem Ofen und ein Roggenmischbrot wird heute auch noch fertig:hurra:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!