• Darf ich fragen wie die Ofenberliner im Vergleich zu normalen schmecken?

    Ich kenn die ja nur (bei uns heißen die Krapfen) in Fett schwimmend gebacken.

    Übrigens bei uns sweetathos läuft deine Variante - also keine Füllung und mit Zucker bestreut - als Bauernkrapfen :smile:

  • Darf ich fragen wie die Ofenberliner im Vergleich zu normalen schmecken?

    Ich kenn die ja nur (bei uns heißen die Krapfen) in Fett schwimmend gebacken.

    Übrigens bei uns sweetathos läuft deine Variante - also keine Füllung und mit Zucker bestreut - als Bauernkrapfen :smile:

    Sie schmecken schon anders. Aber da ich nicht so auf gefüllte Berliner stehe, auch nicht die mit Sckokofüllung. Habe ich da kaum vergleich. Mein Mann meinte nur, die schmecken schon ganz anders, haben ihm aber geschmeckt. Meiner Freundin haben sie gestern auch gemundet.

  • Wie bemehlt ihr eigentlich eure Gärkörbe? Bei der ersten Verwendung ist mir nämlich prompt der Teig teilweise angeklebt, danach hab ich deutlich mehr Mehl verwendet. Danach ist nichts mehr angeklebt, dafür ist eine relativ dicke Mehlschicht auf dem Teigling. Die Schicht bekomme ich auch nicht mehr runter vom Teigling.

    Gibt es da einen guten Tipp für ein besseres Mittelmaß oder hilft nur ausprobieren? Ich hab einen Holzschliff-Korb, der Teigling ist 100%-Roggen (Sauerteigbrot) und bemehlt hab ich mit Roggenvollkornmehl.

    Im Übrigen bin ich immer noch mit Begeisterung dabei. Jede Woche mache ich frisches Baguette (das Einschneiden wird:mrgreen-dance:), Semmeln, das Roggenbrot und bei Bedarf ein Weizensauerteigbrot.

  • Ich verwende für das Bemehlen i.d.R. das Mehl, das ich auch im Brotteig verwendet habe. Der Gärkorb wird großzügig mit Mehl ausgestreut, und den Teigling bemehle ich auch noch. Ebenfalls bewährt hat sich Speisestärke. Wenn man in diesem Fall das Brot heile aus dem Gärkorb raus hat, kann man es mit Wasser abstreichen und erhält einen schönen Glanz auf der Oberfläche.

    Ich verfahren beim Bemehlen nach dem Motto "viel hilft viel"; das überschüssige Mehl entferne ich, bevor ich den Teigling in den Ofen gebe.

  • Heute mal wieder einen Buttertoast gebacken morgen gibt es dann abends Sandwich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Danke schmeckt auch sehr lecker über dieses Rezept freue ich mich richtig. Ich hätte nie gedacht das man das so hinbekommt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Heute hab ich noch eine Buttermilchkruste gebacken:herzen1:

    Ein bisschen dunkel geworden obwohl ich es nach 15 Minuten abgedeckt habe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen früh wird es angeschnitten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!