• Hier gab es die "über-Nacht" Baguettes zum Frühstück und mein Mann war begeistert.

    Und ein Backofenthermometer ist auf dem Weg. Statt 15 Minuten bei 240 Grad, 10 Minuten bei 220 Grad und noch weitere 5 falls man es dunkler möchte, waren meine Baguettes 10 Minuten bei 220 Grad und 5 Minuten bei 200 Grad drin und waren perfekt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaube mich nervt das Geputze nachher mehr, als das Teig kneten.

      :???: welches Geputze? Ich werf einfach Schüssel und Knethaken in die Spülmaschine - und schon ist alles wieder sauber...

      Kommt wohl auf die Maschine an. ich hab die Krups Prep and Cook. Wenn ich die Schüssel in der Spülmaschine hab, brauch ich da nix anderes mehr reinstellen.Dementsprechend mach ich die immer per Hand sauber und wenn ich diese Zeit rechne, spart es mir Brotteigbezogen einfach nix ein. :ka:

    • Ich hab auch eine Krups prep&cook und sie nimmt in der Spülmaschine genauso viel Platz weg wie jeder andere große Topf. Zumal die Preppi nur für sehr weiche Teige geeignet ist bei Sauerteigen geht sie nach 2 Minuten in die Knie. Deshalb hab ich mir jetzt noch eine günstige Knetmaschine geholt, bis jetzt bin ich mit der recht zufrieden.

    • Ich stelle die Schüssel meiner billigen Bosch-Maschine direkt nach dem Kneten in die Spüle und fülle sie bis oben mit Wasser. Dort steht sie dann, bis ich Lust habe, sie zu spülen, also normalerweise ein paar Stündchen später. :pfeif:

      Dann wische ich einmal mit der Hand durch die Schüssel, so löst sich der eingeweichte Teig quasi komplett ab, entleere das Teig-Wasser in den Abfluss und gehe dann noch einmal mit nem Spüli-Lappen durch die (eh schon fast saubere) Schüssel. Blankspülen, fertig. So hat man keine Teigreste am Lappen und ziemlich wenig Arbeit, finde ich.

      Gerade geht ein Sauerteigchen für ein Mischbrot, das morgen gebacken wird, in der Küche vor sich hin. :mrgreen-dance:

    • Ich mache das mit dem Spülen genauso wie WeisseSchwalbe. Einweichen, und irgendwann auswischen. Den Knethaken und was ich sonst noch so gebraucht habe, weiche ich mit ein. Viel Arbeit hatte ich nur einmal - da habe ich eine Schüssel mit Roggenteigresten in die Spülmaschine gestellt. Das betonharte Zeug wieder rauszukriegen war ätzend.

    • Da mein Mann vor ein paar Wochen einen 500g-Block Frischhefe gekauft hat, habe ich für den Rest des Jahres Hefe im Gefrierschrank, brauche also keine zu bestellen. Hast du schon bei "Hobbybäcker" oder bei "Backstars" geschaut? Das sind meine bevorzugten Anlaufstellen für Backzutaten, die ich nicht im Supermarkt oder im örtlichen Bioladen bekomme.

    • Angebote um Bio Hefe zu bestellen gibt es zu Hauf, nur ob das wirklich Bio ist und so :ka:

      Darauf zielt meine Frage eher ab. Eine erprobte Quelle quasi.

      Wobei ich mich gerade frage ob die Bio Bäckerei vllt Hefe verkauft. Die verkaufen ja auch Mehl. Da frag ich wohl mal nach.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!